Der flexible Wertpapier-Sparplan für Deinen Vermögensaufbau
Regelmäßiges Anlegen kann sich auch für Dich auszahlen.
Mit einem Wertpapier-Sparplan von maxblue baust Du Dir Schritt für Schritt ein Wertpapier-Vermögen auf. Schon 50 Euro reichen für den Start aus. Wann, wieviel und in welche Wertpapiere Du anlegen willst, legst Du persönlich fest. Natürlich kannst Du Deinen Wertpapierplan je nach Lebenssituation flexibel anpassen.
Große Auswahl
Mehr als 500 sparplanfähige Wertpapiere
Aktien, Fonds, ETFs, ETCs wählbar
Du kannst auch kombinieren: Bis zu drei Wertpapiere je Sparplan möglich
Hohe Flexibilität
Anlageturnus selbst bestimmen, z.B. monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich
Wertpapier-Auswahl jederzeit online ändern
Sparrate jederzeit anpassen oder aussetzen
Top-Konditionen
Kostenloses Depot und Sparplankonto
Aktien, ETFs und ETCs: 1,25 % vom Kurswert je Kauf
Fonds mit 50% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Die Wertpapiere für Deinen Sparplan
Mehr als 500 sparplanfähige Wertpapiere bieten Dir ein breites Spektrum an Investmentsätzen. Wähle einfach die Wertpapiere aus, die zu Dir passen.
Wenn Du mal mehr Geld übrig hast, kannst Du auch einen zusätzlichen Betrag auf Dein Sparplankonto überweisen. Am nächsten Anlagetermin (dem 20. eines Monats) wird das gesamte Guthaben auf Deinem Sparplankonto automatisch investiert.
Mithilfe eines Fondssparplans können Sie schon mit kleinen Beträgen regelmäßig Anteile an einem oder mehreren Investmentfonds erwerben. Durch die Fonds können Sie in eine Vielzahl von nationalen und internationalen Unternehmen sowie in andere Vermögensgegenstände investieren. Gemeinsam mit unseren Experten wählen Sie Fonds aus. Ihr Geld wird dann zusammen mit dem Geld anderer Anleger von professionellen Fondsmanagern investiert.
Ja. Neben einem klassischen Fondssparplan mit regelmäßiger und zeitlich nicht befristeter Anlage, gibt es nun mit „StepIn“ auch die Möglichkeit einen Einmalbetrag mit einem im Voraus festgelegten Laufzeitende in Raten anzulegen. Er ermöglicht Ihnen Schritt für Schritt Ihre einmalige Anlagesumme in jeweils passende Investmentfonds umzuschichten. Gerade in turbulenten Aktienmärkten kann sich somit die Frage nach dem richtigen Einstiegszeitpunkt erübrigen. Lassen Sie sich beraten, welche Anlageform für Sie die passendste ist.
Bildlich kann man sich einen Investmentfonds als einen großen Topf vorstellen, in dem viele Anleger einen Teil ihres Vermögens hineingeben. Diese Mittel werden dann von einem professionellen Fondsmanagement in verschiedene Vermögenswerte investiert. Somit entsteht eine breitere Risikostreuung, als wenn Sie in einzelne Finanztitel investieren würden.
Schon ab 25 Euro im Monat kann damit in Fonds investiert werden. So können Sie bei entsprechender Risikobereitschaft den Nullzinsen entkommen und langfristig Vermögen aufbauen, wenn sich die ausgewählten Fonds positiv entwickeln.
Grundsätzlich kann jederzeit ein entsprechender Verkaufsauftrag bei der Deutschen Bank erteilt werden. Es sind die Verkaufsbeschränkungen und Annahmezeiten der jeweiligen Fondsgesellschaften zu beachten. Eine regelmäßige Anlage in Fonds kann insbesondere für Anleger mit mittel- bis langfristigem Anlagehorizont interessant sein.
Jeder mit einem monatlichen Liquiditätsüberschuss, kann unter Berücksichtigung möglicher Risiken, regelmäßig in Fonds investieren. Mit InvestSparen können Sie einfach für langfristige Ziele investieren.
Beim Fondssparen legen sie regelmäßig einen vorher festgelegten Betrag an. Rechnerisch erwerben Sie bei fallenden Kursen mehr Fondsanteile als bei hohen Kursen. Der sogenannte Durchschnittskosteneffekt kann sich auf die Wertentwicklung positiv auswirken, da Sie auch von Kursschwankungen profitieren können. Und umso früher Sie beginnen regelmäßig zu investieren, desto früher haben Sie die Chance Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Entscheiden Sie sich für ausgewählte Fonds, deren Ausrichtung auf langfristige Anlageziele zugeschnitten ist. Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Multi-Asset-, Renten-, und Aktienfonds.
Die Auswahl eines Fonds ist nicht einfach. Bei mehr als 10.000 angebotenen Investmentfonds in Deutschland kann man schnell den Überblick verlieren. Zum Beratungsuniversum der Deutschen Bank gehören ca. 60 bis 100 Investmentfonds. Die Berater der Deutschen Bank stehen Ihnen daher gerne bei der Auswahl eines Investmentfonds zur Verfügung.
Ja, das Niedrigzinsumfeld hat Auswirkungen auf Geldanlagen. Aus diesem Grund gilt: Eine Welt ohne Zinsen braucht neue Antworten. Und Anlage-Ideen, die sich lohnen können. Eine Möglichkeit kann ein Fondssparplan sein, der es ermöglichen kann, langfristig Vermögen aufzubauen.
Nein, Sie legen bei Eröffnung Ihres Fondssparplans den Investmentfonds, Anlagerate und -rhythmus fest. Eine Abbuchung erfolgt dann automatisiert mithilfe des Lastschriftverfahrens.
Ja. Neben einem klassischen Fondssparplan mit regelmäßiger und zeitlich nicht befristeter Anlage, gibt es nun mit „StepIn“ auch die Möglichkeit einen Einmalbetrag mit einem im Voraus festgelegten Laufzeitende in Raten anzulegen. Er ermöglicht Ihnen Schritt für Schritt Ihre einmalige Anlagesumme in jeweils passende Investmentfonds umzuschichten. Gerade in turbulenten Aktienmärkten kann sich somit die Frage nach dem richtigen Einstiegszeitpunkt erübrigen. Lassen Sie sich beraten, welche Anlageform für Sie die passendste ist.
1Beim Kauf ausgewählter ETFs von Amundi, Vanguard und Xtrackers im Zeitraum September 2020 bis September 2021 werden Ihnen die gemäß aktuellem Preis- und Leistungsverzeichnis anfallenden Transaktionskosten im maxblue Wertpapier Sparplan für Anlagebeträge bis zu 250 Euro je ETF vollständig erstattet. Für Anlagebeträge größer 250 Euro erfolgt eine anteilige Erstattung, wobei Transaktionskosten in Höhe von 1,25% vom Kurswert nur für den Betrag berechnet werden, der den Anlagebetrag von 250 Euro übersteigt. Aufgrund von Sondervereinbarungen mit den Emittenten übernehmen diese den zu erstattenden Betrag ganz oder teilweise. Die Erstattung finden Sie auf der Wertpapierabrechnung unter den Punkten: Ausgekehrte Zuwendung sowie Provisions-Rabatt. Die Aktionsprodukte entnehmen Sie bitte der aktuellen Produktliste für den maxblue Wertpapier Sparplan. Angebot freibleibend.
2Beim Kauf ausgewählter Investmentfonds im maxblue Wertpapier Sparplan im Zeitraum September 2020 bis September 2021 erhalten Sie 100% Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag. Die Aktionsprodukte entnehmen Sie bitte der aktuellen Produktliste für den maxblue Wertpapier Sparplan. Angebot freibleibend.
3Beim Kauf ausgewählter US-Aktien im Zeitraum September 2020 bis September 2021 erhalten Sie 50% Rabatt auf die gemäß aktuellem Preis- und Leistungsverzeichnis anfallenden Transaktionskosten im maxblue Wertpapier Sparplan. Die Aktionsprodukte entnehmen Sie bitte der aktuellen Produktliste für den maxblue Wertpapier Sparplan. Angebot freibleibend.
ACHTUNG: Vor einem Kauf bitte Produktinfos prüfen!
Eine Anlageentscheidung sollte allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Eine Anlageentscheidung für Fonds sollte in jedem Fall auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsprospekte einschließlich der zuletzt veröffentlichten Jahres- und ggf. Halbjahresberichte getroffen werden, die auch ausführliche Informationen zu den Chancen und Risiken enthalten. Die vorgenannten Verkaufsunterlagen können Sie jederzeit unter www.deutsche-bank.de/pib abrufen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Wichtiger Hinweis: Die Auswahl der im maxblue Wertpapier Sparplan verfügbaren Finanzinstrumente stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar, sondern dient ausschließlich der Information. Die Auswahl für die Aufnahme eines Investmentfonds, ETFs oder ETCs basiert auf den an Privatkunden gerichteten und innerhalb der Bank abwickelbaren Produkten, sowie einer Einschränkung auf das Angebot von ausgewählten Vertriebspartnern. Weiterhin erfolgt eine Einschränkung aufgrund sachlicher Gründe, wie klar definierter quantitativer und qualitativer Kriterien (bspw. Produktkosten, Wertentwicklung, Risikokennzahlen, externe Ratings) mit dem Ziel einer objektiven Produktauswahl im Sinne des Kundeninteresses. Für die Aktienauswahl gilt grundsätzlich eine hohe Marktkapitalisierung sowie das Listing an einer deutschen Börse und hinreichende Handelsliquidität als Auswahlkriterium. Die Auswahl der verfügbaren Finanzinstrumente wird mindestens einmal jährlich einer Überprüfung unterzogen.
Der europäische Gesetzgeber verpflichtet mit der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente („MiFID“) die Banken dazu, Vorkehrungen zum Umgang mit möglichen, sich auf Wertpapierdienstleistungen auswirkenden Interessenkonflikten zu treffen, um die Dienstleistungen den Kunden in einem integren Umfeld anbieten zu können und sich eventuell ergebende Beeinträchtigungen von Kundeninteressen zu vermeiden. Interessenkonflikte lassen sich insbesondere bei einer Universalbank, die für ihre Kunden unter anderem eine Vielzahl von Wertpapierdienstleistungen erbringt sowie Unternehmen finanziert und berät, nicht immer ausschließen. In Übereinstimmung mit den Vorgaben des Wertpapierhandelsgesetzes informieren wir Sie daher nachfolgend über unsere weitreichenden Vorkehrungen zum Umgang mit diesen Interessenkonflikten. Mehr Informationen über den Umgang mit Interessenkonflikten finden Sie unter https://www.maxblue.de/agb.html.
Alphabet, Apple, Amazon.com, Berkshire Hathaway, Facebook, Johnson & Johnson. Mastercard Corp., Microsoft, Procter & Gamble Co, Tesla, Visa
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie hier.