Ausgabe Dezember 2021

Liebe Vertriebspartnerin, lieber Vertriebspartner,

mit Blick auf das Ende dieses Jahres möchte ich Ihnen meinen herzlichen Dank aussprechen! Die neuerlichen hohen Leistungen in der Baufinanzierung wären ohne Ihren unermüdlichen Einsatz für Ihre Kunden nicht möglich gewesen. Gemeinsam haben wir auch in diesem Jahr wieder viele Wohnträume realisieren können. Vielen Dank dafür!

Wie geht es weiter? Unsicherheit bleibt weiterhin eine Konstante. Nicht zuletzt sorgen Infektionszahlen und die neue Corona-Variante Omikron dafür, dass ein Ende der Pandemie kaum absehbar scheint. Weiterer Unsicherheitsfaktor: die Inflation, von den Experten nun erwarten, dass sie länger erhöht bleiben dürfte als ursprünglich erhofft. Klar scheint aber: Beides stärkt umso mehr den Wunsch nach Sicherheit und Stabilität in der Bevölkerung. Und dies sollte man zumindest daheim in den eigenen vier Wänden finden.

Wenn auch bei Ihren Kunden der Trend „Raus aufs Land“ lautet, bieten wir Ihnen als interessante Anregung eine spannende Vergleichsrechnung: Wo lohnt sich der Umzug vor die Tore der großen deutschen Metropolen finanziell: einmal unter Homeoffice-Bedingungen, aber auch wenn Pendlerkosten steigen.

Immer größer wird die Bedeutung, die Bauherren und Immobilienkäufer dem Klima- und Umweltschutz beimessen, wie Umfragen zeigen. Auch die neue Regierungskoalition hat sich in Sachen Bauen Einiges vorgenommen, um die ambitionierten Klimaschutzziele im Gebäudebereich zu erreichen. Über diese Pläne informieren wir Sie hier prägnant und aktuell wie auch über das Auslaufen der BEG-Förderung für die Effizienzhausstufe 55.

Abgerundet wird unser Newsletter durch den vierteljährlichen Marktausblick der Deutschen Bank und die Verlängerung eines attraktiven Angebots der BHW für Ihre Kunden. Davon – so viel sei bereits verraten – birgt das kommende Jahr noch mehr, und zwar auch in ganz neuen, innovativen Formen. Bleiben Sie daher neugierig!

Kommen Sie jetzt aber erst einmal gemeinsam mit Ihren Lieben gut durch die Weihnachtszeit und über den Jahreswechsel. Und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Ihr Patrick Utsch
Deutsche Bank AG
Privatkunden Deutschland
Leiter Kooperationsmanagement


Energetische Gebäudesanierung

Bundesbürger für mehr Förderung

Fast zwei Drittel der Deutschen bemängeln, dass die Klimaziele im Bereich Bauen und Wohnen mit den aktuellen Maßnahmen erreicht werden können. Viele Eigentümer fühlen sich bereits durch strengere Umweltauflagen belastet – und fordern höhere Zuschüsse für die energetische Sanierung.

>> Weiterlesen


Förderungen und Vorgaben

Was die neue Regierung für Bauwillige plant

Die neue Bundesregierung will den Wohnungsbau insgesamt vorantreiben, den Erwerb von Wohneigentum erleichtern und dabei den Klimaschutz ins Zentrum stellen. Wie die Ziele erreicht werden sollen, dazu finden sich diese Kernpunkte im Koalitionsvertrag.

>> Weiterlesen


Getty Images/Macniak

Zuschuss entfällt

Geld vom Staat nur noch für Kurzentschlossene

Die BEG-Förderung von Neubauten nach dem Effizienzhausstandard 55 läuft aus – Anträge bei der KfW können nur noch bis zum 31. Januar 2022 eingereicht werden. Was Sie und Ihre Kunden jetzt wissen sollten.

>> Weiterlesen


Getty Images/Geogif

Wohnen im Speckgürtel

Hier lohnt sich der Immobilienkauf für Metropolen-Pendler

Wohnen im Grünen, arbeiten im Homeoffice – und dabei Geld sparen: Wo das möglich ist, haben Ökonomen für die Deutsche Bank im „Postbank Wohnatlas 2021“ berechnet. Sie erklären zudem, was die passenden Standorte im Umfeld deutscher Metropolen auszeichnet.

>> Weiterlesen


Getty Images/Skynesher

Günstige Finanzierung

Verlängerung BHW-Sonderkreditprogramm für einen erfolgreichen Jahresstart 2022

Gute Nachrichten zum Jahresende: Die BHW Bausparkasse kommt Ihrem vielfach geäußerten Wunsch nach und unterstützt Ihre bausparunterlegte Baufinanzierungsberatung konditionell auch im ersten Quartal 2022.

>> Weiterlesen


Getty Images/Gorodenkoff

Marktausblick Baufinanzierung

Hypothekenzinsen: leichter Anstieg möglich

Etwas weniger Inflation, ein kleines Plus beim Wirtschaftswachstum und leicht höhere Zinsen für Baudarlehen: Das erwarten die Experten von DB Research für das kommende Jahr in ihrem Deutschland-Monitor Baufinanzierung 4. Quartal 2021. Die gute Nachricht: Im Langzeitvergleich bleiben Immobilien für viele weiterhin erschwinglich.

>> Weiterlesen

Kontakt
Druckversion