Kompakt, verständlich, auf den Punkt: Orientierung, die Anleger weiterbringt.
Die Stimmung unter Anlegerinnen und Anlegern ist gemischt, ihre Verunsicherung nach wie vor groß. Gleichzeitig verspricht Sparen wieder interessantere Zinserträge. Deshalb jetzt alles auf die Spar-Karte zu setzen, erscheint dennoch nicht ratsam. Interessanter könnte eine breit aufgestellte Geldanlage aus Kapitalmarkt- und Zinsprodukten sein, die je nach den gegebenen Marktbedingungen angepasst werden kann.
Wann sprechen wir gemeinsam darüber?
Inflation, Rezession, Russland-Ukraine-Krieg: Warum es dennoch Grund für verhaltenen Optimismus gibt. Von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank.
Beim Thema Geldanlage gibt es eine Flut von teils widersprüchlichen Informationen. Wir schaffen Klarheit und überprüfen die fünf häufigsten.
Was sind eigentlich ETFs? Und was sollte ich als Börsenneueinsteiger beachten? Wir haben die Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Die Bedeutung und Dringlichkeit der energetischen Transformation für das Klima ist unumstritten. Weltweit gibt es intensive Bestrebungen, sie umzusetzen. Ihr Gelingen wird wesentlich davon abhängen, ob sie global gerecht gestaltet werden kann.
Unsere neun langfristigen Investmentthemen gliedern sich in drei Bereiche: Ressourcenwende, Unterstützung der Bevölkerung und Technologien der nächsten Phase. Für Anleger könnten sich daraus interessante und zukunftsgerichtete Investmentmöglichkeiten ergeben.
Vereinbaren Sie jetzt einen persönlinen Termin oder informieren Sie sich hier über unsere Anlageberatung und online abschließbare Produkte.