ETF-Sparpläne – mit 0 Euro Kaufgebühren

(+ übliche Produktkosten!¹)

  • Ohne Kaufgebühren für Anlagebeträge bis zu 250 Euro je ETF¹
  • Gilt für über 130 ETFs von Amundi, Vanguard und Xtrackers

Die 10 beliebtesten Aktions-ETFs bei maxblue

Bei den beliebtesten Aktions-ETFs1 handelt es sich um die Wertpapiere, die innerhalb des letzten Halbjahreszeitraums (Mai 2022- Oktober 2022) unter den über 140 ETFs ohne Kaufgebühren den höchsten Zuwachs bei der Anzahl der ausgeführten Wertpapiersparpläne im Bereich Aktions-ETFs hatten. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der auf der Seite beschriebenen Produkte dar. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung.

Schon ab 25 Euro monatlich in Aktions-ETFs investieren

Bereits 25 Euro reichen für den Start in einen ETF-Sparplan aus. Wann und wie viel Sie investieren, legen Sie persönlich fest und bleiben dabei immer flexibel. Sie können Ihre Rate jederzeit anpassen oder aussetzen und entscheiden selbst ob Sie z.B. monatlich, zweimonatlich oder vier-teljährlich investieren möchten.

Schon gewusst? maxblue, der Online Broker der Deutschen Bank, wurde von ntv, FMH und dem Deutschen Institut für Service Qualität mit dem Finanz-Award 2022 als Beste Depotbank* ausgezeichnet.
Auch das Anlegerportal extraETF hat unseren ETF-Sparplan mit „gut“** bewertet.

* Verglichen wurden insgesamt 10 Anbieter aus den Kategorien „Depot-bank und Online-Broker“ - insgesamt 2 von 10 mit „Beste Depotbank“.
Quelle: Finanz-Award 2022, Test 06/2022
**Verglichen wurden insgesamt 16 Direktbanken und Broker für ETF-Sparpläne – insgesamt 6 von 16 mit „gut“.
Quelle: extraETF, Datenstand: 01/2022

Für den Wertpapier-Verkauf gelten die regulären Transaktionskosten Details zu Konditionen siehe aktuelles Preis- und Leistungsverzeichnis der Deutsche Bank AG, maxblue siehe Abschnitt C1 Nr. 4

Häufige Fragen und Antworten – FAQ

1 Beim Kauf ausgewählter Aktions-ETFs von Amundi, Vanguard und Xtrackers im Zeitraum 1. Juni 2021 bis 31. Dezember 2024 werden Ihnen die gemäß aktuellem Preis- und Leistungsverzeichnis anfallenden Orderprovisionen im maxblue Wertpapier Sparplan für Anlagebeträge bis zu 250 Euro je ETF vollständig erstattet. Für Anlagebeträge größer 250 Euro erfolgt eine anteilige Erstattung, wobei Orderprovisionen in Höhe von 1,25% vom Kurswert nur für den Betrag berechnet werden, der den Anlagebetrag von 250 Euro übersteigt. Aufgrund von Sondervereinbarungen mit den Emittenten übernehmen diese den zu erstattenden Betrag ganz oder teilweise. Die Erstattung finden Sie auf der Wertpapierabrechnung unter den Punkten: Ausgekehrte Zuwendung sowie Provisions-Rabatt. Die Aktionsprodukte entnehmen Sie bitte der aktuellen Produktliste für den maxblue Wertpapier Sparplan. Angebot freibleibend. Der Aktionspreis versteht sich zzgl. der üblichen Produktkosten für ETFs.

ACHTUNG: Vor einem Kauf bitte Produktinfos prüfen!

Eine Anlageentscheidung sollte allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Die vollständigen Angaben zu Fonds sind den Wesentlichen Anlegerinformationen und dem jeweiligen Verkaufsprospekt, ergänzt durch den jeweiligen letzten geprüften Jahres-bericht und den jeweiligen Halbjahresbericht, falls ein solcher jüngeren Da-tums als der letzte Jahresbericht vorliegt, zu entnehmen. Die Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage des Kaufs von Anteilen der Fonds dar. Sie sind in elektronischer oder gedruckter Form kostenlos bei Ihrem Berater erhältlich und abrufbar auf www.deutsche-bank.de/pib unter Ein-gabe der jeweiligen WKNK/ISINs oder des Fondsnamens. Eine zusammenfassende Darstellung der Anlegerrechte für Anleger des jeweiligen Fonds ist verfügbar über die Website der jeweiligen Fondsgesellschaft. Die Fondsgesellschaft kann jederzeit beschließen, die Anzeige zum Vertrieb in Deutschland zu widerrufen. Die vorgenannten Verkaufsunterlagen können Sie jederzeit unter www.deutsche-bank.de/pib abrufen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Wichtiger Hinweis: Die Auswahl der im maxblue Wertpapier Sparplan verfügbaren Finanzinstrumente stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar, sondern dient ausschließlich der Information. Die Auswahl für die Aufnahme eines Investmentfonds, ETFs oder ETCs basiert auf den an Privatkunden gerichteten und innerhalb der Bank abwickelbaren Produkten, sowie einer Einschränkung auf das Angebot von ausgewählten Vertriebspartnern. Weiterhin erfolgt eine Einschränkung aufgrund sachlicher Gründe, wie klar definierter quantitativer und qualitativer Kriterien (bspw. Produktkosten, Wertentwicklung, Risikokennzahlen, externe Ratings) mit dem Ziel einer objektiven Produktauswahl im Sinne des Kundeninteresses. Für die Aktienauswahl gilt grundsätzlich eine hohe Marktkapitalisierung sowie das Listing an einer deutschen Börse und hinreichende Handelsliquidität als Auswahlkriterium. Die Auswahl der verfüg-baren Finanzinstrumente wird mindestens einmal jährlich einer Überprüfung unterzogen.

Risikohinweis: Jede Anlage in Wertpapieren ist mit Risiken verbunden, die bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Wert-entwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung. Weitere Informationen enthalten zudem die „Basisinformationen für Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen“. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann.

Der europäische Gesetzgeber verpflichtet mit der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente („MiFID“) die Banken dazu, Vorkehrungen zum Umgang mit möglichen, sich auf Wertpapierdienstleistungen auswirkenden Interessenkonflikten zu treffen, um die Dienstleistungen den Kunden in einem in-tegren Umfeld anbieten zu können und sich eventuell ergebende Beeinträchtigungen von Kundeninteressen zu vermeiden. Interessenkonflikte lassen sich insbesondere bei einer Universalbank, die für ihre Kunden unter anderem eine Vielzahl von Wertpapierdienstleistungen erbringt sowie Unternehmen finanziert und berät, nicht immer ausschließen. In Übereinstimmung mit den Vorgaben des Wertpapierhandelsgesetzes informieren wir Sie daher nachfolgend über unsere weitreichenden Vorkehrungen zum Umgang mit diesen Interessenkonflikten. Mehr Informationen über den Umgang mit Interessenkonflikten finden Sie
unter https://www.deutsche-bank.de/agb