Am Ende des Geldes ist noch Monat übrig? Dann gibt es zwei Möglichkeiten: entweder Geld leihen oder mit dem Konto ins Minus gehen – also einen sogenannten Dispositionskredit nutzen. Mit dem Dispokredit können Sie Ihr Konto bis zu einer vorgegebenen Höhe überziehen. Das ist praktisch, wenn Sie kurzfristig finanzielle Engpässe überbrücken möchten. Denn um den Kredit zu nutzen, müssen Sie als Kunde einer Bank nicht immer wieder einen Antrag stellen. Bevor Ihr Dispositionskredit eingerichtet wird, wird jedoch Ihre Bonität überprüft. Der zusätzliche Betrag steht Ihnen dann sofort und unabhängig von der geplanten Investition zur Verfügung.
Ein weiterer Vorteil des Dispokredits: Sie können ihn jederzeit zurückzahlen. Wenn Sie also am 25. eines Monats eine Jacke oder die Traum-Handtasche entdecken, ist das eher kein Problem! Je nachdem, wie hoch das Minus auf Ihrem Konto ausfällt, können Sie es mit Ihrer Gehaltszahlung am Monatsanfang ausgleichen.
Der Ratenkredit kommt eher dann zum Einsatz, wenn eine größere Investition auf Sie zukommt. Muss Ihr Auto repariert werden? Brauchen Sie einen neuen Laptop? Ist die Waschmaschine hinüber? Dann können Sie die jeweilige Reparatur oder den Neukauf mit einem Privatkredit finanzieren. Oder ein neues Sofa muss her – auch dann können Sie den Privatkredit nutzen. Sie zahlen den Betrag meist in monatlichen Raten zurück. Der Zinssatz bleibt in der Regel über die gesamte Laufzeit gleich. Bei einem Privatkredit haben Sie also langfristige Planungssicherheit. Außerdem können Sie den Privatkredit nutzen, um einen Dispo abzulösen – und so Zinsen sparen. Die Laufzeiten eines Ratenkredits bewegen sich in der Regel zwischen 12 und 84 Monaten.
Sie können den Ratenkredit nicht nur in Ihrer Bankfiliale, sondern in vielen Fällen auch direkt online beantragen.
Prüfen Sie ganz genau die Konditionen: Es gibt beispielsweise flexible Rückzahlungskonditionen, bei denen Sie die erste Rate erst nach einer bestimmten Zeitperiode zahlen müssen. Zudem ermöglichen Ihnen Sondertilgungen mehr Flexibilität – so können Sie größere Beträge auf einmal zurückzahlen.
Mit diesen Informationen können Sie genau abwägen, ob ein Dispokredit oder ein Ratenkredit besser zu Ihnen passt.