Führen Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch einfach und bequem von zu Hause oder unterwegs.
Die Rentenlücke ist in aller Munde. Aber wie wirkt sie sich tatsächlich aus und was können Sie selbst gezielt dagegen unternehmen? Der Staat unterstützt Sie hierbei. So können Arbeitnehmer die Vorteile der betrieblichen Altersversorgung nutzen, um zusätzliches Vorsorgekapital zu bilden.
Der einfachste Weg zum Aufbau eines wichtigen Bausteins für die Altersversorgung ist die Direktversicherung. Sie ist eine Rentenversicherung, die der Arbeitgeber zugunsten seiner Mitarbeiter abschließt. Der Arbeitgeber ist zugleich Versicherungsnehmer und Beitragszahler, ein Arbeitnehmer ist die versicherte Person. Er und seine Angehörigen sind ganz oder teilweise Bezugsberechtigte der Versorgungsleistungen.
Laut Betriebsrentengesetz (vgl. § 1 BetrAVG) hat jeder Mitarbeiter das Recht auf Entgeltumwandlung. Die Beiträge sind innerhalb bestimmter Höchstgrenzen frei von Lohnsteuer und Sozialabgaben. Der Arbeitgeber überweist die Beiträge aus dem Bruttogehalt des Arbeitnehmers in den Versicherungsvertrag. Vorteil für Arbeitnehmer: Bei z. B. 100 Euro Beitrag sinkt das Nettogehalt nur um rund 50 Euro! Die Direktversicherung kann z. B. als fondsgebundene VarioInvest-Rente abgeschlossen werden. Unterm Strich kann so mehr Geld in Ihre Versorgung fließen, als wenn Sie sich das Gehalt auszahlen ließen.
Mit einer Direktversicherung nutzen Sie diese Leistungen. Damit der Aufbau Ihrer Altersvorsorge planmäßig verläuft:
Mit einer Direktversicherung haben Sie folgende Vorteile beim Aufbau Ihrer Altersvorsorge: