Finanzexpertise für Ärzte, Zahnärzte und Apotheker


Ihre persönliche Finanzplanung im Blick

In welcher Phase Ihrer beruflichen Entwicklung Sie sich auch befinden – am Ende des Studiums, am Beginn einer Selbstständigkeit, in der Erweiterung Ihrer Praxis oder in der Planung Ihrer Nachfolge: Die Herausforderungen an Sie als Mediziner und Medizinerin heutzutage sind komplex. Unsere Heilberufe-Experten unterstützen Sie in jeder Phase Ihrer beruflichen Laufbahn, ebenso wie bei beruflichen und privaten Finanzthemen.

Laufbahn

„Ich möchte mich so aufstellen, dass ich für Patienten das Beste leisten kann.“

Passendes Arbeitsumfeld, eigene Praxis gründen, investieren und expandieren, Nachfolge planen.

Finanzierung

„Ich möchte so finanzieren, dass es zu meiner Situation passt.“

Praxis gründen, Praxis erweitern, Praxis übergeben, Immobilien beruflich oder privat finanzieren.

Zahlungsverkehr

„Ich möchte ein Konto, das einfach zu nutzen ist und mich entlastet.“

Konto für Mediziner, Banking weltweit, Zahlungsverkehr organisieren.

Geldanlage

„Ich möchte beruflich und privat für eine entspannte Zukunft vorsorgen.“

Richtig investieren, passende Immobilien, betriebliche und private Vorsorge.

Mehr zum Thema

Hier finden Sie aktuelle Informationen unter anderem zu unseren Kooperationspartnern, welche mit nützlichen digitalen Tools und Serviceleistungen Sie in Ihrem Praxisalltag unterstützen können.

Für jede Praxisphase eine Antwort

Praxisgründung

Erfolgreiche Praxisgründung oder Praxisübernahme

Sie möchten den Schritt in die Selbstständigkeit wagen? Eine Praxisgründung, eine Praxisübernahme oder der Start in eine Gemeinschaftspraxis müssen sorgfältig vorbereitet sein.  Finden Sie hier Wichtiges zur Praxisgründung.

Etablierte Praxis

Was Sie bei Praxiserweiterungen und Investitionen beachten sollten.

Als Arbeitgeber attraktiver werden, das historisch niedrige Zinsniveau nutzen, durch digitale Angebote konkurrenzfähig bleiben oder das Leistungsspektrum erweitern. Es gibt viele gute Gründe, die für eine Expansion Ihrer Praxis sprechen.

Nachfolgeplanung

Gut geplant zur erfolgreichen Praxisübergabe

Zu einem selbst gewählten Zeitpunkt in den Ruhestand zu gehen und die eigene, seit vielen Jahren geführte Praxis mitsamt den Patienten an einen geeigneten Nachfolger zu einem attraktiven Preis zu veräußern: Dies ist die Wunschvorstellung der meisten Praxisinhaber. Die Praxisnachfolge ist ein Projekt, über dessen Erfolg die frühzeitige Planung entscheidet.

Notfallplanung

Was tun, wenn der Praxisinhaber ausfällt?

Nach einem Unfall, bei plötzlicher schwerer Erkrankung oder im schlimmsten Fall sogar nach einem unerwarteten Tod des Praxisinhabers tickt die Uhr: Die Praxis muss schnell auf einen Nachfolger übertragen werden, um den Praxiswert zu erhalten. Eine gute Notfallplanung ist im Falle eines Falles für Familie und Praxis essentiell.

Unsere Lösungen

medKonto

medKonto

Das medKonto der Deutschen Bank ist speziell auf den Bedarf von selbstständigen Ärzten und Zahnärzten zugeschnitten.

Das medKonto der Deutschen Bank ist speziell auf den Bedarf von selbstständigen Ärzten und Zahnärzten zugeschnitten.

PraxisCheck

PraxisCheck

Der PraxisCheck unterstützt Sie bei der Standortbestimmung und Wettbewerbsanalyse - einfach und schnell.

Der PraxisCheck unterstützt Sie bei der Standortbestimmung und Wettbewerbsanalyse - einfach und schnell.

medFinanzierung

medFinanzierung

Nutzen Sie die flexiblen Finanzierungsformen der Deutschen Bank für Ihre individuellen Ansprüche.

Nutzen Sie die flexiblen Finanzierungsformen der Deutschen Bank für Ihre individuellen Ansprüche.

PraxisBörse

PraxisBörse

Die PraxisBörse hilft bei der Suche nach einem Praxisnachfolger, passenden Kooperationspartner oder Stellenanzeige.

Die PraxisBörse hilft bei der Suche nach einem Praxisnachfolger, passenden Kooperationspartner oder Stellenanzeige.

Private und betriebliche Vorsorge

Private und betriebliche Vorsorge

Finden Sie hier Konzepte zur Vorsorge für Sie und Ihre Mitarbeiter.

Finden Sie hier Konzepte zur Vorsorge für Sie und Ihre Mitarbeiter.

InvestitionsCheck

InvestitionsCheck

Nutzen Sie den InvestitionsCheck zur Amortisationsberechnung von neuen medizinischen Geräten und zur Investitionsentscheidung.

Nutzen Sie den InvestitionsCheck zur Amortisationsberechnung von neuen medizinischen Geräten und zur Investitionsentscheidung.

Publikationen und Checklisten

Checklisten für die Selbstständigkeit.

Checklisten für die Selbstständigkeit.

Das Wichtigste im Blick haben vom Start in die Selbstständigkeit bis zur rechtzeitigen Nachfolgeplanung.

Das Wichtigste im Blick haben vom Start in die Selbstständigkeit bis zur rechtzeitigen Nachfolgeplanung.