Die Deutsche Bank ist sich der Bedeutung der personenbezogenen Daten, die ihr anvertraut werden, bewusst. Es ist eine unserer fundamentalen Aufgaben als Bank, die Vertraulichkeit der Daten sicherzustellen, die von Kunden und Besuchern diesen Websites anvertraut werden. Im Folgenden werden einige der Vorkehrungen erklärt, die dem Schutz Ihrer Privatsphäre dienen.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten auf diesen Websites zu dem Zweck, Ihnen noch bessere Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können, unsere Geschäftsabläufe noch stärker auf unsere Kunden auszurichten und einen effizienten Zugang zu Produktinformationen und Onlinebanking-Applikationen zu gestalten.
Aufgrund der Bedeutung des Themas Datenschutz und unserer Transparenzverpflichtung finden Sie nachfolgend Informationen über Cookies, wie wir diese auf unserer Webseite einsetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, falls Sie diese Cookies - trotz ihrer Vorteile - lieber deaktivieren möchten. Wenn Sie die Cookies weder deaktivieren noch die Möglichkeit der Opt-Out-Funktion wie unten beschrieben nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie die Nutzung von Cookies akzeptieren.
Cookies sind kleine Text-Dateien. Normalerweise werden diese von den Webseiten, die Sie besuchen, auf Ihren Rechner beziehungsweise auf Ihr mobiles Endgerät heruntergeladen. Dadurch kann die Webseite Ihr Gerät erkennen, wenn Sie sich durch die Seite klicken (eventuell sogar, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückkehren), um Ihnen die Nutzung der Seiten zu erleichtern und sie individueller zu gestalten.
Folgende Begriffe können Ihnen helfen, Cookies zu verstehen und zu steuern:
Diese Webseite verwendet Cookies, wie nachfolgend beschrieben, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Cookies, die für die Funktion unserer Webseite technisch erforderlich sind oder eine von Ihnen angeforderte Dienstleistung oder Option anbieten; z. B. ein Cookie das sich Ihre persönlichen Einstellungen wie ausgewählte Sprache o. ä. „merkt“.
Die Deutsche Bank bemüht sich um die ständige Verbesserung der Website. Hierzu kommen Cookies zum Einsatz, die uns Gesamtstatistiken über die Anzahl der Besucher liefern, welche Bereiche einer Seite am meisten angesehen werden, Angaben über die Stadt oder der Standort der Nutzer sowie die Länge des Aufenthalts etc. Diese können durch von uns beauftragte externe Analyse-Anbieter installiert werden. Zu diesem Zweck nutzen wir das Angebot der Webtrekk GmbH in Berlin. Diese erhebt und wertet Informationen aus, die Sie nicht persönlich identifizieren, die durch Ihren Browser übermittelt werden, wenn Sie Seiten der Deutsche Bank aufrufen. Dem Verfahren können Sie für die Zukunft widersprechen, indem Sie hier auf „Webtrekk Opt Out“ klicken. Dadurch wird ein Cookie gesetzt. Solange wie dieses Cookie in Ihrem Browser gespeichert bleibt, wird das Verfahren unterbunden. Beachten Sie bitte: Wenn Sie den Cookie-Speicher löschen, ist auch der Webtrekk Opt Out für den Deutsche Bank-Internetauftritt nicht mehr wirksam und muss neu gesetzt werden.
Beim Besuch einiger unserer Seiten werden von Targeting-Dienstleistern temporäre Cookies auf der Festplatte Ihres PC’s bzw. in Ihrem mobilen Endgerät gespeichert, die sich nach einer vorgegebenen Zeit (max. 120 Tage) automatisch löschen.
Diese Cookies enthalten eine maschinell erzeugte alphanumerische Kennung, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person oder die IP-Adresse Ihres Rechners zulässt. Mit Hilfe dieser Cookies werden ausschließlich anonymisierte Daten erhoben, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite ermöglicht.
Damit Sie Inhalte von unserer Webseite mittels Social Media-Kanäle wie Facebook oder Twitter teilen können, muss ein Cookie auf Ihrem Gerät installiert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie den Richtlinien des entsprechenden Unternehmens im Abschnitt „Datenschutzhinweise zu Social Media Plugins“.
Wie oben beschrieben, können Sie mit Hilfe von Cookies die Funktionalität unserer Webseite voll ausschöpfen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es sein, dass Ihnen bestimmte Funktionaltäten nicht wie erwartet zur Verfügung stehen.
Wenn Sie keine Cookies wünschen, können Sie neben speziellen Opt-Out-Funktionen, die Ihnen nachstehend zur Verfügung stehen, Ihren Web-Browser so einstellen, dass er Cookies deaktiviert. Bitte beachten Sie, dass die meisten Browser unterschiedliche Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bieten. Sie können z. B. Erstanbieter-Cookies zulassen, aber Drittanbieter-Cookies sperren oder sich jedes Mal benachrichtigen lassen, wenn eine Webseite ein Cookie installieren möchte. Bitte beachten Sie, dass eine solche Deaktivierung von Cookies dazu führt, dass das Setzen neuer Cookies nicht möglich ist. Es verhindert aber nicht, dass zuvor gesetzte Cookies weiterhin auf Ihrem Gerät funktionieren, bis Sie alle Cookies in Ihren Browsereinstellungen gelöscht haben. Die Anleitung für die Verwaltung von Cookies auf Ihrem Browser finden Sie in der Regel unter der Hilfe-Funktion des Browsers oder in der Bedienungsanleitung Ihres Smartphones.
Diese Daten werden im pseudonymen Tracking erfasst und an uns weitergegeben:
Tracking-Daten | Tracking-Daten beinhalten Informationen über die Herkunftsseite, von der aus Sie auf die Website der Deutschen Bank gelangt sind inkl. eventuell verwendeter Suchanfragen, sollten Sie eine Suchmaschine genutzt haben. Darüber hinaus wird übermittelt, welche Websites der Deutschen Bank Sie besucht und welche Suchbegriffe Sie eventuell auf der Website verwendet haben sowie weitere Informationen über Website-Fehler, Website-Scrolling und dem ausgetauschten Datenvolumen zwischen Ihrem Browser und dem Webserver. |
Verweildauer | Wir erfassen die Dauer Ihres Besuches durch Auswertung von Anfangs- und Endzeit sowie Netzwerk-Aktivitätszeit, Pop-up-Anzeigezeitpunkten und Fehlerzeitpunkten. |
Pseudonyme IDs | Um Sie als wiederkehrenden Besucher unserer Website zu erkennen, werden Ihre pseudonymen IDs (eindeutig zuordenbare Zahlenkombinationen) übermittelt. |
Session-Daten | Zu Ihren Session-Daten gehört neben den temporären Session-IDs, mit denen Ihr Besuch über mehrere Unterseiten hinweg zugeordnet werden kann, auch die Dauer der Session. |
Kampagnendaten | Unter Kampagnendaten wird zusammengefasst, auf welches Werbemittel Sie geklickt haben, wo es platziert ist und zu welcher Marketingkampagne es gehört. |
Ladezeiten | Neben den Ladezeiten von Bildern und der Website insgesamt, sowie dem Zeitpunkt, an dem die Website vollständig geladen war, wird die Website-Länge übermittelt. |
Ortsdaten | Sofern verfügbar, speichern wir die Informationen zu PLZ, Stadt, Land, Längengrad, Breitengrad sowie Zeitzone Ihres Besuchs. |
Systemdaten | Die Informationen zu dem System, mit dem Sie die Website besuchen, beinhalten die Bildschirmauflösung, das genutzte Betriebssystem, Browserdaten, Netzwerk- und Verbindungsinformationen, das genutzte Endgerät, Informationen zu Cookies, Flash und Javascript sowie die eingestellte Sprache, ihre Domain, die IP-Adresse (gekürzt) und ggf. ihre Organisation (falls verfügbar). |
Wir nutzen die auf unseren Websites erhobenen Daten, um unter einem Pseudonym Nutzerprofile zu erstellen. Diese pseudonymen Nutzerprofile erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person. Sie können der Datenerhebung jederzeit widersprechen, indem Sie weiter unten auf dieser Seite den „Analytics & Re-Marketing Opt-out“-Link nutzen. Ohne Ihre explizite findet Zustimmung keine Zusammenführung dieser Trackingdaten mit Ihren personenbezogenen Daten statt.
Um unsere Website Ihren Interessen und Bedürfnissen anpassen zu können, sowie zum Zweck der Marktforschung, werten wir Daten aus, die bei Ihrem Besuch auf unserer Website generiert werden. Dazu nutzen wir die Angebote der Webtrekk GmbH (Berlin) und der SAS Institute GmbH (Heidelberg).
Die Webtrekk GmbH und die SAS Institute GmbH erheben in unserem Namen anonymisierte Nutzungsdaten zum Surf- und Klickverhalten unserer Website-Besucher. Webtrekk und SAS setzen hierzu durch Ihren Browser in unserem Namen ein Session-Cookie. Das Session-Cookie ermöglicht es uns, Ihren Besuch über mehrere Websites der Deutschen Bank hinweg zusammenhängend zu erfassen. Das Session-Cookie wird bei jedem Besuch neu gesetzt und verfällt nach dem Verlassen unserer Website.
Weiterhin setzen Webtrekk und SAS ein temporäres Cookie, das es uns ermöglicht, Sie pseudonymisiert anhand der Cookie-ID als wiederkehrenden Besucher unserer Websites zu identifizieren. Die temporären Cookies verfallen sechs Monate nach Ihrem letzten Besuch auf unseren Websites.
Siehe hierzu auch „Performance-Analyse der Webseite“
Über Ihre Browsereinstellungen können Sie Cookies jederzeit löschen.
Siehe hierzu auch „Wie steuere ich Cookies?“
Über die auf unseren Websites eingesetzten Cookies werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert.
Auf unseren Webseiten nutzen wir die Re-Marketing-Technologie unseres Partners Webtrekk und dessen Script von mateti.net. Diese Technologie ist im Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit vom TÜV Saarland zertifiziert. Sie ermöglicht uns, die Besucher unserer Websites auf den Websites unserer Werbepartner anhand eines Pseudonyms wiederzuerkennen und mit interessensbezogenen Informationen anzusprechen. Während eines Besuches unserer Websites wird im Rahmen des Re-Marketings durch den Browser Ihres Endgerätes ein temporäres Cookie von Webtrekk platziert. Dieses Cookie ermöglicht es uns, das Re-Marketing in Echtzeit durchzuführen.
Zur Ausspielung von Werbeanzeigen auf den Websites unserer Werbepartner, verwenden wir Technologien, sogenannte „Vermarkter Pixel“, von folgenden Anbietern:
Die "Vermarkter-Pixel" verwenden ebenfalls Cookies um Ihrem Browser eine pseudonymisierte Identifikationsnummer zuzuordnen. Die Verwendung der Cookies ermöglicht den Vermarktern (auf Basis Ihrer Besuche auf unserer Website) die Schaltung von Anzeigen auf den Websites unserer Werbepartner. Die Cookies enthalten keine Informationen die es ermöglichen auf Sie als natürliche Person Rückschlüsse zu ziehen.
Sofern Sie die Verwendung der Cookies dennoch unterbinden möchten, nutzen Sie einfach weiter unten beschriebene „Analytics & Re-Marketing Opt-out“. Damit wird auch die Übertragung von Daten an die oben genannten Vermarkter unterbunden.
Im Rahmen des Re-Marketings werden ohne Ihre explizite Einwilligung keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet, gespeichert oder an Webtrekk bzw. unsere Werbepartner weitergegeben.
Die auf unseren Seiten eingesetzten Technologien der Webtrekk GmbH sind im Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit vom TÜV Saarland zertifiziert. Die Besucher unserer Website haben immer die Möglichkeit, das pseudonymisierte Webtracking und Re-Marketing auszuschalten. Dazu klicken Sie bitte hier auf „Analytics & Re-Marketing Opt-out“. Dadurch wird auf Ihrem Rechner ein Cookie gespeichert, das sowohl die pseudonymisierte Datenerhebung auf unseren Websites durch Webtrekk und SAS als auch die Übermittlung der pseudonymen Cookie-ID an die Werbepartner für das Re-Marketing stoppt.
Wenn Sie Ihre Cookies löschen, müssen Sie das „Analytics & Re-Marketing Opt-out“ erneut durchführen. Bitte beachten Sie dazu auch Ihre aktuellen Browsereinstellungen hinsichtlich des Umgangs mit Cookies. Um Re-Marketing und Webtracking grundsätzlich zu unterbinden, können Sie Cookies in Ihrem Browser über die Browsereinstellungen löschen oder gänzlich ablehnen.
Gemäß den Vorgaben des deutschen Datenschutzrechtes werden unsere Website-Besucher über jede über die Nutzung von Webtrekk und SAS hinausgehende Erhebung von personenbezogenen Daten auf den betreffenden Webseiten gesondert informiert. Wir erheben, nutzen und verarbeiten keine personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, die auch elektronisch erklärt werden kann (z.B. bei der Anforderung von Prospekten). Eine einmal erklärte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Personenbezogene Daten, die Sie uns über die Website mitgeteilt haben, werden nur solange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist). Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
Die auf dieser Website gesammelten Informationen werden mit der Eingabe durch Sie an die zuständige Einheit innerhalb der Deutsche Bank weitergeleitet. Das Bankgeheimnis sowie die Vertraulichkeit der Daten bleiben hierbei gewahrt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht zur Erfüllung des jeweiligen Services erforderlich ist, z.B. bei Prospektanfragen der Versand durch einen externen Dienstleister. Die personenbezogenen Daten werden nur entsprechend dem Zweck genutzt, der sich aus der betreffenden Seite unserer Website ergibt, auf der die Daten von Ihnen erhoben wurden. Seiten, auf denen wir personenbezogene Daten erheben, sind üblicherweise mit dem in Ihrem Browser eingebautem Verschlüsselungsmodul kodiert. Diese Seiten sind, wie auch das Internet-Banking-System der Deutschen Bank, durch renommierte und für die internationale Verschlüsselungszertifizierung zugelassene Einrichtungen zertifiziert. Daneben hat die Deutsche Bank zusätzliche, umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen gemäß dem letzten Stand der Technik für den Internet-Zugang zu Konten und Depots getroffen. Ein Firewall-System verhindert den Zugang von außen. Mehrere Ebenen von Verschlüsselung und Identifizierung schützen Kundendaten vor unautorisierten Abfragen oder Kenntnisnahme durch Dritte bei der Datenübertragung. Neben den internen Verschlüsselungsverfahren der Internet-Browser benutzt die Deutsche Bank noch stärkere Verschlüsselungsverfahren innerhalb ihrer eigenen Bank-Systeme, um eine Dekodierung durch dazu nicht ermächtigte Personen auszuschließen. Ein elektronischer Fingerabdruck wird während der Übertragung von Daten erstellt, um Manipulationen zu verhindern.
Unser Internetauftritt verwendet Plugins sozialer Netzwerke (Twitter, Facebook usw.) zum Teilen von Inhalten.
Bei jedem Aufruf einer Website unserer Internetpräsenz, die mit einem solchen Plugin versehen ist, veranlasst das Plugin, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung des Plugins vom Server des Sozialen Netzwerkes lädt und darstellt. Dabei wird dem Sozialen Netzwerk-Server mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen sowie weitere Daten wie Ihre IP-Adresse übermittelt.
Um einen angemessenen Datenschutz-Standard unseres Internetauftritts zu gewährleisten, haben wir deshalb die Plugins durch zugehörige Buttons zunächst deaktiviert und einen kurzen Datenschutzhinweis vorgeschaltet.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die das soziale Netzwerk mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Bitte informieren Sie sich anhand der Datenschutz-Hinweise des jeweiligen sozialen Netzwerkes:
Facebook
Google+
LinkedIn
Twitter
XING
Neben diesen website-spezifischen Datenschutzhinweisen gelten auch die Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Sollten Sie mit den hier dargestellten Maßnahmen zum Datenschutz nicht zufrieden sein oder haben Sie noch Fragen betreffend der Erhebung, Verarbeitung und/oder der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten und uns bemühen, Ihre Anregungen umzusetzen. Ihre Datenschutzthemen richtien Sie bitte an datenschutz.db@db.com, zu anderen Anliegen erreichen Sie uns über deutsche.bank@db.com.
Für Auskunftsanfragen zu den von Ihnen bei uns gespeicherten Daten nutzen Sie gerne folgendes Formular.
Veröffentlicht durch Deutsche Bank AG.
© Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main.
Alle Rechte vorbehalten.