Egal ob Traumauto, neue Soundanlage oder andere Wünsche: Mit unserem aktuellen Online Angebot für den PrivatKredit erhalten Sie mehr finanziellen Spielraum.
Online-PrivatKredit abschließen und BestChoice-Gutschein im Wert von bis zu 200 Euro sichern.3
Online-PrivatKredit in Höhe von mindestens 12.500 Euro im Januar abschließen
Attraktive Online-Konditionen entdecken
BestChoice-Gutschein im Wert von bis zu 200 Euro sichern1 und bei über 80 Partnern wie adidas, Douglas, Rossmann oder IKEA einlösen
3Die Teilnahmebedingungen zum Deal des Monats finden Sie hier.
Kostenlose Sondertilgung bis zu 100% jederzeit möglich
Optional mit Kreditabsicherung2
Unser Ratenkredit ist ausgezeichnet.
Das Analysehaus FMH untersuchte im Auftrag des Handelsblattes in einem aktuellen Vergleich „Flexible Ratenkredite“ von insgesamt 24 Anbietern.
Der Online-PrivatKredit der Deutschen Bank wurde in der Kategorie „Bonitätsabhängige Zinsen“ (2/3 Zins), in einem exklusiven Ranking der besten flexiblen Ratenkredite, mit der Note „SEHR GUT“ ausgezeichnet.
1 Konditionen (bonitätsabhängig): Nettodarlehensbetrag 1.000 bis 80.000 Euro, effektiver Jahreszins 2,75 bis 11,49 %, fester Sollzinssatz p. a. 2,72 bis 10,93 %, Laufzeit in Monaten/Anzahl Raten 12 bis 120, monatliche Rate 25 bis 7.068 Euro, zu zahlender Gesamtbetrag 1.010 bis 131.838 Euro.
Repräsentatives Beispiel gemäß §17 Abs. 4 PAngV: Nettodarlehensbetrag 10.000 €, effektiver Jahreszins 7,79 %, fester Sollzinssatz p.a. 7,52 %, Laufzeit in Monaten/Anzahl Raten 84, monatliche Rate 153,51 €, zu zahlender Gesamtbetrag 12.894,84 €. Diese Kondition erhalten mindestens 2/3 der Kund*innen bei Abschluss eines Online-PrivatKredits der Deutschen Bank. Bonität vorausgesetzt.
Darlehensgeber: Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main
2 Die Restkreditversicherung ist ein Produkt der LPV Lebensversicherung AG und der LPV Versicherung AG. Der Vertragsabschluss ist freiwillig und keine Bedingung für den Abschluss des Kreditvertrags oder dessen Konditionen. Es gelten die Versicherungsbedingungen.
So einfach geht's
Online beantragen
Wählen Sie Ihren Wunschbetrag und füllen Sie das Online-Formular vollständig aus.
Legitimieren
Um den Kredit abzuschließen einfach per Videochat von zu Hause aus identifizieren. Natürlich auch per Post oder in der Filiale möglich.
Geld erhalten
Ihr Geld ist nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Unterlagen bereits nach wenigen Tagen auf Ihrem Konto.
unselbstständige Tätigkeit (z. B. Angestellte, Beamte, Arbeiter, aber auch Rentner und Pensionäre; keine Selbstständigen)
regelmäßige Einkommen
keine negativen Schufa-Einträge
Wohnsitz in Deutschland
Darüber hinaus ist die Vergabe des Kredites grundsätzlich von Ihrer Bonität abhängig. Jeder Kreditantrag wird in diesem Zusammenhang von uns individuell geprüft.
Eine Voraussetzung für die Kreditvergabe ist ein regelmäßiges monatliches Nettoeinkommen aus unselbstständiger Tätigkeit (Gehalt, Lohn) oder eine Rente/Pension in Höhe von 1.000 Euro.
Sofern die Laufzeit des Kredites nicht über die Dauer des Arbeitsverhältnisses hinausgeht, ist dies möglich. Der Kreditantrag wird darüber hinaus von uns individuell geprüft.
Das Angebot richtet sich an alle Privatpersonen mit regelmäßigem Einkommen aus unselbstständiger Tätigkeit oder mit einer Rente. Eine Kreditvergabe im Zusammenhang mit einer ausschließlich selbstständigen Tätigkeit wird nicht angeboten.
Die Rückzahlung erfolgt in monatlich gleichbleibenden Raten jeweils zum Ersten oder 15. eines Monats. Die Raten werden automatisch vom angegebenen Konto abgebucht.
Wenn der Kredit eröffnet wurde, erhalten Sie von der Deutschen Bank einen Brief mit Ihrer zuständigen, nächstgelegenen Filiale. Sofern Sie bereits ein Konto bei der Deutschen Bank haben, wird der PrivatKredit direkt der Filiale zugeordnet, in der Sie bereits Kunde sind.
Bei Fragen zu Ihrem bestehenden Kredit wenden Sie sich bitte an den telefonischen Kundenservice, schreiben uns eine Nachricht aus dem Online-Banking heraus oder aber wenden sich an Ihre kontoführende Filiale.
Nein, die Restkreditversicherung ist optional. Sie entscheiden sich individuell für oder gegen eine Restkreditversicherung, da Sie Ihre persönliche finanzielle Vorsorgesituation am besten einschätzen können.
Als Kreditnehmer müssen Sie festgelegte Raten über einen festgelegten Zeitraum zahlen. Bei Arbeitsplatzverlust oder Arbeitsunfähigkeit sind die Einkommenseinbußen i. d. R. erheblich. Die Raten können dann oft nicht mehr gezahlt werden. Bei Abschluss einer Restkreditversicherung übernimmt die Versicherung in dieser Zeit die Ratenzahlung und entlastet Sie damit. Im Todesfall werden die Hinterbliebenen von der Rückzahlung des Kredites entlastet, da der Kredit von der Versicherung in einer Summe abgelöst wird.
Die Restkreditversicherung bietet einen sehr umfassenden und genau auf die Kredit- und Ratenhöhe abgestimmten Versicherungsschutz. Es können Risiken abgesichert werden, die durch andere Versicherungsprodukte nicht abgedeckt werden wie z.B. die Absicherung bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit. Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung z.B. bietet hier nur eine unzureichende Absicherung. Deshalb sind bei Bezug von Arbeitslosengeld erhebliche Einkommenseinbußen zu kompensieren. Außerdem wird bei der Restkreditversicherung bei Antragstellung auch auf eine Gesundheitsprüfung verzichtet. Damit erhalten Sie in jedem Fall Versicherungsschutz, sofern Sie beim Abschluss des Kredites vom Alter her noch versicherbar sind.
Als Neukunde haben Sie die Möglichkeit Ihren Kreditabschluss jetzt ganz einfach per elektronischer Signatur online mit unserem Partner WebID zu unterschreiben. Ihr Vorteil: Sie sparen sich den Weg zur Post und kommen so schneller zu Ihrem Wunschkredit.
So einfach geht´s in 3 Schritten:
Identifikation durchführen
Vertrag sichten und Nutzungsbedingungen akzeptieren
Vertrag durch TAN-Eingabe signieren
Die aufgeführten Bonitätsunterlagen in der Checkliste können Sie dann einfach und bequem per Dokumenten-Upload hinzufügen.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
.