Sparen und Anlegen

ROBIN, die digitale Vermögensverwaltung – damit jeder wie ein Profi anlegen kann.

Aktuell finden Wartungsarbeiten statt. Daher kann es temporär zu Störungen bei der ROBIN-Eröffnung kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mehr Robo-Power für jedermann

Sie wollen Ihr Vermögen mittel- bis langfristig anlegen? Ohne täglich die Entwicklung an der Börse verfolgen zu müssen? Dann überzeugen Sie sich jetzt von ROBIN, der digitalen Vermögensverwaltung der Deutschen Bank. ROBIN steht für Robo Invest und verbindet ausgereifte Technologie, erfahrene Portfoliomanager und fortschrittliches Risikomanagement. Schon ab 500 Euro starten.

Näheres zur Chip-Auszeichnung

Näheres zur extraETF-Auszeichnung

ROBIN Gesamtsieger Robo-Advisor bei digitalem Serviceangebot

Die digitale Vermögensverwaltung ROBIN hat die Auszeichnung "Gesamtsieger" im Robo-Advisors Vergleich von CHIP erhalten. Im Rahmen der Studie wurden Unternehmen in 20 Branchen anhand ihrer digitalen Serviceangebote für Endkunden untersucht. Dazu zählen alle wesentlichen Arten von digitalen Servicekanälen wie beispielsweise Webseiten, Apps und Kontaktmöglichkeiten. Unter den 10 getesteten Robo-Advisors belegte ROBIN den ersten Platz und schloss als einziger mit der Note „Sehr gut“ (1,4) ab.

Quelle: CHIP, Test Digitales Serviceangebot, Kategorie Robo-Advisors, 08/23

ROBIN im Test erneut mit „sehr gut" ausgezeichnet

Die digitale Vermögensverwaltung ROBIN wurde erneut für ihr Angebot, ihre Kosten und ihre Performance vom Anlegerportal extraETF insgesamt mit „sehr gut“ ausgezeichnet. Verglichen wurden 22 Robo Advisor – insgesamt 11 von 22 mit „sehr gut“.

Quelle: extraETF, Robo-Advisor-Test 03/23

Produktfeatures im Überblick

  • Bereits ab 500 Euro Einmalanlage starten
  • Abfrage Ihrer Risikobereitschaft und des von Ihnen gewünschten Anlagehorizonts
  • Anlagestrategie und Zusammenstellung eines Portfolios auf Basis Ihrer Angaben
  • Anlage in breit gestreute ETFs
  • Berücksichtigung der aktuellen Marktmeinung der Deutschen Bank
  • Sie müssen sich nicht aktiv um die Verwaltung Ihres Geldes kümmern
  • Auch regelmäßige Investments möglich
  • Nur 0,75 % p.a. Vergütung zzgl. üblicher Produktkosten für ETFs
  • Auch mehrere ROBIN-Verträge mit unterschiedlichen Anlagehorizonten und Risikoangaben möglich
  • NEU: Jetzt 2,0 % p.a. Zinsen auf das ROBIN Verrechnungskonto*

Du bist zwischen 18 und 29 Jahren alt und hast noch keinen ROBIN? Dann haben wir etwas für Dich!

Mit unserem Aktionsangebot für junge Leute bis zum 31.12.2024 ohne Verwaltungsgebühren in unsere digitale Vermögensverwaltung ROBIN anlegen!


Jetzt Video ansehen und ROBIN kennenlernen

Konditionen

Vergütung

Die Vergütung wird auf Basis des durchschnittlichen Gesamtportfoliowerts (ROBIN Konto und Depot) nachträglich zum Quartalsende vom ROBIN Konto belastet. Bei unterjähriger Depoteröffnung und -schließung wird die Vergütung zeitanteilig berechnet.

ETF-Kosten

Bei jeder Anlage in ETFs fallen Produktkosten an. Diese hängen davon ab, wie das Portfolio zusammengesetzt ist. Bei ROBIN fallen durchschnittlich ETF-Kosten in Höhe von 0,25 % p.a. an, die direkt von den Emittenten der ETFs einbehalten und nicht gesondert in Rechnung gestellt werden.

In drei Schritten ROBIN abschließen

Anlegerprofil ermitteln

Wir befragen Sie zu Ihrer finanziellen und persönlichen Situation, Ihren Nachhaltigkeitspräferenzen sowie Ihren Wertpapierkenntnissen und -erfahrungen. Sie bestimmen den Anlagehorizont Ihrer Vermögensverwaltung und geben Ihre Risikobereitschaft an.

Dauer: ca. 15 Minuten

Anlagestrategie erhalten

Auf der Basis Ihrer Angaben schlagen wir eine Anlagestrategie für Ihre Vermögensverwaltung vor. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, unseren Vorschlag zu prüfen und anzunehmen oder Ihre Eingaben zu ändern.

Dauer: ca. 5 Minuten

Kunde bei ROBIN werden

Wenn Sie den Vorschlag übernommen haben, schließen Sie online den Vertrag zur Vermögensverwaltung ab und eröffnen über den Produktantrag sowohl Depot als auch Verrechnungskonto.

Dauer: ca. 10 Minuten

Wertentwicklung

Seit 2017 arbeitet ROBIN jeden Tag für unsere Kunden. ROBIN bietet Anlegern insgesamt 16 verschiedene Risikolevel zwischen 5% und 20%. Alle ROBIN Portfolios werden individuell für unsere Kunden geführt und falls notwendig täglich angepasst. Wie sich die verschiedenen Portfolios in dieser Zeit entwickelt haben, sehen Sie hier:

Risikolevel VaR 5%

Wichtige Hinweise zur Wertentwicklung

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Wie bei anderen Kapitalanlagen in Wertpapieren auch hängt die konkrete Entwicklung der Finanzinstrumente in der digitalen Vermögensverwaltung maßgeblich von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab.
Die Kosten sind in der Darstellung der Wertentwicklung berücksichtigt. Anfallende Steuern wie z.B. Kapitalertragsteuern werden in den Berechnungen nicht berücksichtigt. Die ausgewiesene Wertentwicklungen zeigt den Median des entsprechen Risikolevels. Da es sich bei dem Median um eine mittlere Rendite aller Kundenportfolien handelt, kann die individuelle Wertentwicklung abweichen.
 
Marktstart von ROBIN war am 27.11.2017.

Risikolevel VaR 10%

Wichtige Hinweise zur Wertentwicklung

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Wie bei anderen Kapitalanlagen in Wertpapieren auch hängt die konkrete Entwicklung der Finanzinstrumente in der digitalen Vermögensverwaltung maßgeblich von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab.
Die Kosten sind in der Darstellung der Wertentwicklung berücksichtigt. Anfallende Steuern wie z.B. Kapitalertragssteuern werden in den Berechnungen nicht berücksichtigt. Die ausgewiesene Wertentwicklungen zeigt den Median des entsprechen Risikolevels. Da es sich bei dem Median um eine mittlere Rendite aller Kundenportfolien handelt, kann die individuelle Wertentwicklung abweichen.
 
Marktstart von ROBIN war am 27.11.2017.

Risikolevel VaR 15%

Wichtige Hinweise zur Wertentwicklung

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Wie bei anderen Kapitalanlagen in Wertpapieren auch hängt die konkrete Entwicklung der Finanzinstrumente in der digitalen Vermögensverwaltung maßgeblich von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab.
Die Kosten sind in der Darstellung der Wertentwicklung berücksichtigt. Anfallende Steuern wie z.B. Kapitalertragssteuern werden in den Berechnungen nicht berücksichtigt. Die ausgewiesene Wertentwicklungen zeigt den Median des entsprechen Risikolevels. Da es sich bei dem Median um eine mittlere Rendite aller Kundenportfolien handelt, kann die individuelle Wertentwicklung abweichen.
 
Marktstart von ROBIN war am 27.11.2017.

Risikolevel VaR 20%

Wichtige Hinweise zur Wertentwicklung

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Wie bei anderen Kapitalanlagen in Wertpapieren auch hängt die konkrete Entwicklung der Finanzinstrumente in der digitalen Vermögensverwaltung maßgeblich von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab.
Die Kosten sind in der Darstellung der Wertentwicklung berücksichtigt. Anfallende Steuern wie z.B. Kapitalertragssteuern werden in den Berechnungen nicht berücksichtigt. Die ausgewiesene Wertentwicklungen zeigt den Median des entsprechen Risikolevels. Da es sich bei dem Median um eine mittlere Rendite aller Kundenportfolien handelt, kann die individuelle Wertentwicklung abweichen.
 
Marktstart von ROBIN war am 27.11.2017.

Sie möchten sich vor Ihrer Entscheidung austauschen oder mehr über unsere Angebote wissen?
Rufen Sie uns unverbindlich an.

(069) 910 - 10 004

Häufig gestellte Fragen zur Digitale Vermögensverwaltung ROBIN

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!

(069) 910 - 10004

Unsere Service-Mitarbeiter sind telefonisch von Montag bis Freitag von 08.00 bis 20.00 Uhr für Sie erreichbar.

E-Mail

Schreiben Sie uns direkt eine E-Mail. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich.

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie einen Termin in einer Filiale vor Ort.

* Der Zinssatz ist variabel. Der Zinssatz von aktuell 2,0 % p. a. steht unter dem Vorbehalt der jederzeitigen Änder- beziehungsweise Aufhebbarkeit. Zinserträge unterliegen der Abgeltungsteuer, dem Solidaritätszuschlag sowie gegebenenfalls der Kirchensteuer. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen ab.