Mit dem Baukindergeld möchte die Bundesregierung Familien mit Kindern und Allleinerziehende beim Erwerb oder Bau von Wohneigentum fördern. Bei einer Bewilligung erhalten sie für jedes im Haushalt lebende kindergeldberechtigte Kind unter 18 Jahren 1.200 Euro Baukindergeld pro Jahr – über einen Zeitraum von maximal zehn Jahren.
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine Förderbank. Sie bietet zusätzlich zur Finanzierung über die Hausbank vergünstigte Kredite und Zuschüsse beim Kauf, Bau oder der Sanierung von Wohneigentum. Sie fördert die energetische Sanierung in Deutschland.
Günstige Förderprogramme:
- Bis 120.000 Euro im Programm BEG Wohngebäude – Kredit (261) für den Bau oder Kauf eines Effizienzhaus 40 Nachhaltigkeits-Klasse (NH)
- Bis 150.000 Euro im Programm BEG Wohngebäude – Kredit (261) für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus in der Erneuerbaren-Energie-Klasse (EE) – z.B. bei Sanierung zum Effizienzhaus 40 EE
- Bis 120.000 Euro im Programm BEG Wohngebäude – Kredit (261) für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus – z.B. bei Sanierung zum Effizienzhaus 40
- Förderung der Baubegleitung mit einem zusätzlichen Kreditbetrag bis 10.000 Euro
- Für Zertifizierung der Nachhaltigkeits-Klasse (NH) zusätzlicher Kreditbetrag bis zu 10.000 Euro
Attraktive Tilgungszuschüsse:
- Bis zu 6.000 Euro im Programm BEG Wohngebäude – Kredit (261) für den Bau eines Effizienzhaus 40 NH
- Bis zu 37.500 Euro im Programm BEG Wohngebäude – Kredit (261) für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus in der Erneuerbaren-Energie-Klasse (EE) – z.B. bei Sanierung zum Effizienzhaus 40 EE
- Bis zu 24.000 Euro im Programm BEG Wohngebäude – Kredit (261) für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus – z.B. bei Sanierung zum Effizienzhaus 40
- Bis 5.000 Euro für die Baubegleitung
- Bis 5.000 Euro für die NH-Zertifizierung
Sprechen Sie mit unseren Baufinanzierungs-Experten und -Expertinnen, wie Sie Ihr Immobilienvorhaben am besten finanzieren können.