Versichern und Vorsorgen

Vorsorge und Nachhaltigkeit

Spürbar Gutes tun für Umwelt und Gesellschaft

Vorsorgen und Gutes für Umwelt und Gesellschaft tun

Sie möchten sich zusätzlich zur gesetzlichen Altersvorsorge absichern? Und haben dabei nicht nur die eigene Zukunft im Blick? Anleger, die ihr Kapital als Geldanlage mit Nachhaltigkeitskriterien verwalten lassen, verzichten auf eine Investition in Unternehmen aus bestimmten Sektoren und investieren in faire Unternehmen ihrer Branche. 

Ihre Vorteile

Nachhaltigkeitskriterien

Geldanlage unter Berücksichtigung von bestimmten Nachhaltigkeitskriterien (ESG)

Rendite

Nachhaltigkeit bietet die Möglichkeit, nicht auf Rendite zu verzichten

Zukunftsweisend

Investieren Sie in eine zukunftsweisende Geldanlage

Ein Vorurteil: Nachhaltigkeit kostet Rendite

Anlagen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien haben sich historisch ähnlich entwickelt wie herkömmliche Anlagen. Für einen Vergleich lohnt sich der Blick auf die beiden MSCI-Indizes – MSCI World und MSCI World ESG Leaders.

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können.

Wofür steht eine Geldanlage mit Nachhaltigkeitskriterien? Wofür steht ESG?

Nachhaltigkeit beruht auf dem Prinzip nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren und künftig wieder bereitgestellt werden kann. ESG steht für „Environmental, Social, Governance“ und bezeichnet die derzeit gängigen Kategorien zur Bewertung von Anlagen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien. Diese ökologischen, sozialen und (unternehmens-)ethischen Aspekte fließen in die Auswahl unserer nachhaltigen Finanzprodukte ein.

Umwelt

Umwelt- und Klimaschutz

Regenerative Energien

Recycling

Soziales

Einhaltung von Menschenrechten

Keine Kinderarbeit

Förderung von Bildungsinitiativen

Unternehmensführung

Arbeitsbedingungen 

Aufsichtsstrukturen und Transparenz

Ethische Grundsätze

Ihr Weg zur Geldanlage mit Nachhaltigkeitskriterien

Persönliche Beratung

Persönliche Beratung in einer unserer Filialen, an einem Wunschort oder telefonisch.

Häufige gestellte Fragen

1Es gibt rechtliche Vorgaben zum Thema ESG (Environment = Umwelt, Social = Soziales, Governance = Unternehmensführung) und Sustainable Finance (nachhaltige Finanzwirtschaft), die teilweise noch näher konkretisiert werden müssen, sowie noch nicht finalisierte Regulierungsvorhaben. Dies könnte dazu führen, dass die Einstufung von gegenwärtig als „nachhaltig“ bezeichneten Finanzdienstleistungen und Finanzprodukten zukünftig noch angepasst wird. Insbesondere kann dies dazu führen, dass Finanzdienstleistungen und Finanzprodukte die heute als „nachhaltig“ eingestuft werden, künftig als nicht nachhaltig eingestuft werden. Ferner kann dies dazu führen, dass verschiedene Anbieter die Nachhaltigkeit von Finanzinstrumenten unterschiedlich bewerten.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.