- Anwaltskosten (gemäß der gesetzlichen Gebührenordnung)
- Gerichts-, Zeugen- und Sachverständigenkosten
- Kostenlose Erstberatung durch einen Anwalt ist mitversicherbar
- Mediation (Kosten bis 1. Instanz) ist mitversicherbar
- Übernahme von Prozesskosten der Gegenseite, aufgrund gerichtlicher Festsetzung ist mitversicherbar
- Kosten für Gerichtsvollzieher und bis zu 6 Zwangsvollstreckungsmaßnahmen ist mitversicherbar
- Reisekosten, falls ein ausländisches Gericht Sie als Beschuldigten oder Partei lädt ist mitversicherbar
- Kosten für Dolmetscher bei Strafverfolgung im Ausland ist mitversicherbar
- Bei Streitigkeiten bzgl. Bauprojekten ist mitversicherbar
Sicherheit und Unterstützung bei rechtlichen Schwierigkeiten
Ohne Rechtsschutzversicherung kann es in Deutschland sehr teuer werden, sein Recht vor Gericht durchzusetzen. Bereits ein erstes Beratungsgespräch bei einem Anwalt kostet laut Rechtsanwaltsvergütungsgesetz über 200 Euro. Und beim Beratungsgespräch bleibt es oftmals nicht. Alltags-Beispiele, bei denen eine private Rechtsschutzversicherung helfen kann.
Vorteile im Überblick
Schützt vor hohen finanziellen Rechtskosten
Zugang zu speziallisierten Anwälten
Individuelle Rechtsschutzbausteine wählbar
Leistungsbeispiele im Überblick
Schmerzensgeldansprüche
Im Winter stürzen Sie wegen Glatteis auf dem nicht geräumten Gehweg vor einem Einfamilienhaus und verletzen sich dabei schwer. Aufgrund eines komplizierten Beinbruchs müssen Sie sich sogar einer aufwendigen Operation unterziehen und sind längere Zeit arbeitsunfähig. Der Eigentümer des Hauses weist jedoch alle Schmerzensgeldansprüche von sich. Die anfallenden Kosten bei Rechtsstreitigkeiten können durch die Privatrechtsschutz abgedeckt werden.


Fristlose Kündigung
Sie erhalten von Ihrem Arbeitgeber ganz unvermittelt eine fristlose Kündigung. Nach dem ersten Schock entscheiden Sie sich, die Kündigung nicht einfach hinzunehmen, und erheben Klage vor dem Arbeitsgericht. Ist die Kündigung ungerechtfertigt, wird sie aufgehoben, und Sie bekommen die ausgefallenen Gehaltszahlungen durch Ihren Arbeitgeber erstattet. Die anfallenden Kosten bei Rechtsstreitigkeiten können durch die Arbeits-Rechtsschutzversicherung abgedeckt werden.
Reisestreitigkeiten
Ihr langersehnter Urlaub startet mit einem Flugausfall oder endet mit großer Unzufriedenheit. Z.B. ist die Unterkunft am Urlaubsort nicht wie vom Reiseveranstalter beschrieben oder dauerhafter Lärm durch störende Bauarbeiten verhindern eine Erholung. Anfallende Kosten bei Rechtsstreitigkeiten können durch die Privatrechtsschutz gedeckt werden.

In drei Schritten zu Ihrer Rechtsschutzversicherung
Daten eingeben
Geben Sie alle relevanten Daten ein.
Tarif auswählen
Details vergleichen und persönlichen Versicherungsschutz wählen.
Online abschließen
Bei unserem exklusiven Versicherungspartner Zurich können Sie direkt online abschließen.
Erstinformation nach § 15 Versicherungsvermittlungsverordnung