Der Preis ist abhängig von Ihrem Fahrzeugmodell, dem Ort/Zeitpunkt der Zulassung, der gewünschten Versicherungsleistung und der Höhe der Selbstbeteiligung (bei Voll-, Teilkasko). Anhand von diesen Eingaben erhalten Sie eine Kostenübersicht pro Monat bzw. Jahr.
Schäden an und mit Ihrem Auto absichern
Eine Kfz-Versicherung sorgt dafür, dass Sie im Schadensfall nicht noch hohe Kosten tragen müssen. Fahrzeughalter, Fahrzeugeigentümer und registrierte Fahrer benötigen einen umfangreichen finanziellen Schutz, sollte es einmal zu einem Unfall kommen oder Fahrzeugteile gestohlen werden. Hier einige Beispiele, in denen die Kfz-Versicherung zum Einsatz kommt.
Vorteile im Überblick
Erstattung Neuwert bzw. Zeitwert bei Totalschaden
Übernahme Reparaturkosten
Haftpflicht inklusive
Leistungsbeispiele im Überblick
Vollkasko: Totalschaden auf der Autobahn
Sie fahren im Winter mit Ihrem Auto zur Arbeit. Plötzlich kommen Sie auf einen vereisten Straßenabschnitt, Ihr Wagen bricht aus, Sie touchieren die Leitplanke und überschlagen sich. Dadurch entsteht ein Totalschaden an Ihrem Fahrzeug. Hierbei kommt die Vollkaskoversicherung zum Einsatz. Tarifabhängig und nach Alter des Autos wird der Neuwert bzw. Zeitwert erstattet.


Teilkasko: Auto springt nicht an
Sie besuchen Freunde und stellen Ihr Auto über Nacht auf einem Parkplatz ab. Am nächsten Morgen möchten Sie nach Hause fahren, aber Ihr Wagen springt nicht mehr an. Es stellt sich heraus, dass der Grund ein Marderbiss war. Hier werden die Reparaturkosten von der Teilkaskoversicherung übernommen. Wichtig ist, dass diese Leistung mitversichert ist.
Haftpflicht: Auffahren mit dem Auto im Stau
Sie sind auf Ihrem Nachhauseweg in einen Stau gelangt. Ihre Konzentration ist kurz unterbrochen und Sie fahren versehentlich auf das vor Ihnen stehende Fahrzeug auf, wobei es zu einem Schaden am Heck des fremden Autos gekommen ist. Die Haftpflichtversicherung leistet Ihnen finanzielle Hilfe für die Reparatur des anderen Wagens. Falls der Fahrer vor Ihnen ein Schleudertrauma erleidet, wird auch das Schmerzensgeld und die Behandlung übernommen.

In drei Schritten zu Ihrer Kfz-Versicherung
Online Terminvereinbarung
Um uns bestmöglich auf den gemeinsamen Termin vorbereiten zu können, bitten wir Sie uns Ihr Anliegen kurz zu erläutern. Das geht direkt und einfach bei der Terminvereinbarung im Online Formular.
Beratungsweg auswählen
Persönliche Beratung in einer unserer Filialen, an einem Wunschort, per Video oder telefonisch. Unsere Versicherungsexperten stehen Ihnen immer gerne mit exklusiven Versicherungsprodukten unseres Versicherungspartners Zurich zur Verfügung.
Terminauswahl bestätigen
Wählen Sie Ihren Wunschtermin aus, vervollständige Sie die Dateneingabe und bestätigen Sie den Termin für Ihre persönliche Beratung.