Vollkasko (inkl. Kfz-Haftpflicht): Sichert Sie zusätzlich zur Teilkasko und Kfz-Haftpflicht gegen Unfallschäden an Ihrem eigenen Fahrzeug oder Beschädigungen durch fremde Personen ab, wenn sie selbst verursacht sind. Beispiel: Totalschaden auf der Autobahn.
Teilkasko (inkl. Kfz-Haftpflicht): Sichert Sie zusätzlich zur Kfz-Haftpflicht gegen Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug durch Auto-Diebstahl, Bruchschäden (Verglasung), Sturm, Hagel, Brand oder Überschwemmung ab. Beispiel: Auto spring nicht an.
Kfz-Haftpflicht: Sie ist in Deutschland verpflichtend und kommt nur für Schäden auf, die mit Ihrem eigenen Fahrzeug anderen Personen zugefügt werden. Beispiel: Auffahren mit dem Auto im Stau. Bei Abschluss Ihrer Versicherung können Sie zwischen Vollkasko, Teilkasko und Kfz-Haftpflicht wählen.