Sparen und Anlegen

Vermögensverwaltung / Vermögensberatung

  • Ein zusätzlicher Wertpapierexperte für Sie persönlich
  • Breites Anlagespektrum und exklusive Informationen

Sie suchen eine Vermögensverwaltung oder einen Austauschpartner/ einen Ideengeber für Ihre Vermögensanlage?

Profitieren Sie von unserer breiten Expertise in der Portfolioberatung. Dabei können Sie selbst entscheiden, ob Sie einen Ideengeber für Ihre Vermögensanlage wünschen oder Ihr Vermögen, ab 250.000 EUR Mindestanlagevolumen, von unseren Anlagespezialisten verwalten lassen möchten:

Unser Beratungsmandat für Ihre aktive Geldanlage

Die Finanzmärkte werden zunehmend komplexer und schnelllebiger: Damit Sie mit Ihrer Geldanlage gut aufgestellt sind, müssen regelmäßig Investitionsentscheidungen inmitten der Flut an Informationen getroffen werden. In der Portfolioberatung steht Ihnen hierzu ein zusätzlicher Investmentexperte zur Verfügung, der Sie bei Ihren Investitionen berät.

Unser Leistungsangebot auf einen Blick:

  • Wertpapierberatung durch unsere Spezialisten
  • Fokus auf Direktinvestitionen in Aktien, Fonds, ETFs, Anleihen und Zertifikate
  • Teilpauschalpreis ohne zusätzliche Transaktionskosten möglich
  • Detaillierte Markt- und Depotinformationen

Das Grundkonzept des aktiven Beratungsmandats

Die Portfolioberatung nutzt ein breites Spektrum an Anlageklassen und Wertpapieren. Auf Basis der strategischen Marktmeinung der Deutschen Bank Privatkunden Deutschland entwickelt ein eigenes Spezialistenteam unterschiedliche Musterportfolios für unterschiedliche Anlagetypen – je nach Anlageziel und Risikopräferenz. Diese Musterportfolios werden situativ an die Marktentwicklung angepasst. Sie als Kunde können sich daran orientieren und Ihr Depot weiter individualisieren.

Beispielhafte Allokation für unterschiedliche Anlageziele im Beratungsmandat je nach Chance-Risiko-Profil:

Moderat

Ausgewogen

Dynamisch

Sie erhalten mindestens quartalsweise von Ihrem persönlichen Portfolioberater Anlagevorschläge zur Strukturierung Ihres Wertpapiervermögens, angepasst an Ihre Präferenzen. Er ist Ihr Experte zu allen Fragen rund um den Kapitalmarkt und Austauschpartner an Ihrer Seite. Im Gegensatz zur Vermögensverwaltung beobachten Sie Ihr Depot und Ihre Depotwerte weiterhin eigenständig und treffen selbst alle Anlageentscheidungen (keine Depotüberwachung durch die Deutsche Bank).

Ihr persönlicher Portfolioberater schafft Transparenz:

  • regelmäßige Depotinformationen (mindestens quartalsweise)
  • Orientierungsdepot (Kommentierung, Darstellung)
  • Verschiedenste Marktinformationen (Inhalt, Umfang und Turnus frei wählbar)
  • Aktienresearch (Einschätzungsänderungen, Kommentare, Tagesticker)
  • Kompetente Beratung
  • verschiedene Vergütungsmodelle

Risiken am Kapitalmarkt

Jede Anlage in Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Die Anlage ist nicht garantiert, Schwankungen des Marktes können zu Kursverlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Über die speziellen Risiken des jeweiligen Wertpapierprodukts informieren Sie die jeweiligen gesetzlich vorgeschriebenen Verkaufsunterlagen. Weitere Informationen enthalten zudem die „Basisinformationen für Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen“, die wir Ihnen gerne auf Nachfrage zur Verfügung stellen.

Transparente Vergütungsmodelle

Sie können aus zwei Preismodellen wählen, einem Teilpauschalmodell, in dem keine weiteren Transaktionskosten berechnet werden, und einem Basispreismodell.

  Teilpauschalvergütung Basisvergütung
Beratung durch einen Portfolioberater    
Durchführung des An- und Verkaufs von Wertpapieren, ausgenommen Aufwendungen bzw. fremde Spesen sowie Auslagen und Steuern. Nicht erfasst sind Kosten und Steuern, die nicht die Deutsche Bank, sondern Dritte erheben, wie z. B. Kosten innerhalb eines Investmentfonds.   Transaktionsentgelt je Transaktion gemäß Preis- und Leistungsverzeichnis
Ausgabeaufschläge (z. B. Investmentanteilsscheine, Zertifikate, strukturierte Anleihen der Deutschen Bank Gruppe und von auswählten Drittanbietern), soweit für die Bank keine Ausgabeaufschläge anfallen. Andernfalls berechnet die Bank den Preis, den sie – inkl. eines Ausgabeaufschlags – für den Erwerb zahlen muss.   Zzgl. halber Ausgabeaufschläge (erhält die Bank als Teil des Kaufpreises)
Pauschale 2,2660% p.a. inkl. gesetzlicher MwSt.
Mindestpreis: 2.718,73 EUR p.a.
1,7850 % p. a. inkl. gesetzlicher MwSt.
Mindestpreis: 2.142,– EUR p. a.
Kein Verwahrentgelt für Liquiditätsanteil    
  • = Im Vergütungsmodell bereits enthalten. Für beide Modelle gilt: Herausgabeverzicht des Kunden auf Vertriebsvergütungen

Ihr Start in die Portfolioberatung / Unser Beratungsmandat in wenigen Schritten

Gemeinsames Auftaktgespräch

Gemeinsam mit Ihrem Portfolioberater legen Sie den Rahmen Ihrer Geldanlage fest. Sie besprechen Ihre Ertragserwartung, Ihren Anlagehorizont und Ihre Risikobereitschaft.

Definition der Strategie

Auf dieser Basis entwickeln Sie zusammen mit Ihrem Portfolioberater Ihre Anlagestrategie. Dabei werden Ihre bisherigen Kenntnisse und Erfahrungen berücksichtigt.

Zusammensetzung Ihres Portfolios

In einer für Sie ausgearbeiteten Unterlage stellt Ihnen Ihr Portfolioberater Auswahl und Verteilung der Anlageklassen sowie Umsetzung der Anlagestrategie vor. 

Fortlaufende Information

Sie erhalten nach Ihren Präferenzen  individualisierte Informationsmaterialien und Reportings zur Entwicklung der Märkte und Ihres persönlichen Portfolios.

Private Vermögensverwaltung der Deutschen Bank

Mit der Vermögensverwaltung können Sie Ihr Vermögen von unseren Anlagespezialisten professionell verwalten lassen. Sie delegieren Ihre Anlageentscheidungen an unsere erfahrenen Portfoliomanager und müssen sich nicht weiter um den Kapitalmarkt oder Ihre Geldanlage kümmern. Ihre Anlageziele und Risikopräferenzen bilden dabei die Basis für Ihre Anlagestrategie.

Unser Leistungsangebot auf einen Blick:

  • Einfach investieren ohne Entscheidungen treffen oder sich informieren zu müssen
  • Aktives Portfoliomanagement auf Basis Ihrer Anlageziele und Risikopräferenzen
  • Expertise und Analysen der Deutschen Bank als Grundlage für Anlageentscheidungen in der Vermögensverwaltung
  • Persönlicher Ansprechpartner

Vermögensallokation in den drei Strategien der Vermögensverwaltung

Ihre persönlichen Anlageziele und Risikopräferenzen sind die Basis für das Management des verwalteten Vermögens. Die individuelle Allokation Ihres Vermögens wird abhängig von der Marktsituation und den einzelnen Positionen Ihres Portfolios angepasst. Der verantwortungsbewusste Umgang mit Risiken ist zentraler Bestandteil der Vermögensverwaltung. Unser Ziel ist nicht der kurzfristige Gewinn, sondern die Erwirtschaftung einer langfristig angemessenen Rendite im Einklang mit Ihrer Risikobereitschaft.

Beispielhafte Musterallokation für unterschiedliche Anlageziele in der Vermögensverwaltung je nach Chance-Risiko-Profil:

Moderat

Ausgewogen

Dynamisch

Risiken am Kapitalmarkt

Jede Anlage in Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Die Anlage ist nicht garantiert, Schwankungen des Marktes können zu Kursverlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Über die speziellen Risiken des jeweiligen Wertpapierprodukts informieren Sie die jeweiligen gesetzlich vorgeschriebenen Verkaufsunterlagen. Weitere Informationen enthalten zudem die „Basisinformationen für Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen“ die wir Ihnen gerne auf Nachfrage zur Verfügung stellen.

Mit der Deutschen Bank setzen Sie auf Erfahrung und Kompetenz

50

Milliarden Euro verwaltetes Vermögen in Wealth Management und Privatkundenbank

14.000

Kunden vertrauen uns weltweit ihr Vermögen an

150

Portfoliomanager weltweit

>150

Jahre Deutsche Bank

Über 50

Jahre Erfahrung im Bereich Vermögensverwaltung

Ihr Start in die Vermögensverwaltung in wenigen Schritten

Gemeinsames Auftaktgespräch

Gemeinsam mit Ihrem Portfolioberater legen Sie den Rahmen Ihrer Geldanlage fest. Sie besprechen Ihre Ertragserwartung, Ihren Anlagehorizont und Ihre Risikobereitschaft.

Definition der Strategie

Auf Basis Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen legen Sie gemeinsam mit Ihrem Portfolioberater Ihre Anlagestrategie fest. Unser Portfoliomanagement übernimmt die Auswahl und Gewichtung der Einzelanlagen.

Fortlaufende Information

Sie erhalten quartalsweise einen ausführlichen Bericht über Ihre Gesamtportfolioentwicklung. Bei Fragen können Sie sich an Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort wenden.

Private Vermögensverwaltung der Deutschen Bank (ESG)

Mit der Vermögensverwaltung ESG (Environment, Social, Governance – ESG) bieten wir Ihnen eine Vermögensverwaltung, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt. Dabei werden ökologische, soziale sowie auf die Unternehmensführung bezogene Kriterien, sogenannte ESG-Kriterien, einbezogen. Bei der Auswahl von Anlageinstrumenten werden sowohl Ausschlusskriterien als auch Mindestkriterien berücksichtigt. Ihr Vermögen wird von unseren Anlagespezialisten professionell verwaltet. Sie delegieren Ihre Anlageentscheidungen an unsere erfahrenen Portfoliomanager und müssen sich nicht weiter um den Kapitalmarkt oder Ihre Geldanlage kümmern. Ihre Anlageziele und Risikopräferenzen bilden dabei die Basis für Ihre Anlagestrategie.

Unser Leistungsangebot auf einen Blick:

  • Einfach investieren ohne Entscheidungen treffen oder sich informieren zu müssen
  • Aktives Portfoliomanagement auf Basis Ihrer Anlageziele und Risikopräferenzen sowie unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien*
  • ESG-Expertise und Analysen der Deutschen Bank sowie MSCI ESG Research* als Grundlage für Anlageentscheidungen in der Vermögensverwaltung
  • Persönlicher Ansprechpartner

Vermögensallokation in den drei Strategien der Vermögensverwaltung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien

Ihre persönlichen Anlageziele und Risikopräferenzen sind die Basis für das Management des verwalteten Vermögens. Die individuelle Allokation Ihres Vermögens wird abhängig von der Marktsituation und den einzelnen Positionen Ihres Portfolios angepasst. Der verantwortungsbewusste Umgang mit Risiken ist zentraler Bestandteil der Vermögensverwaltung. Unser Ziel ist nicht der kurzfristige Gewinn sondern die Erwirtschaftung einer langfristig angemessenen Rendite im Einklang mit Ihrer Risikobereitschaft.

Beispielhafte Allokation für unterschiedliche Anlageziele in der Vermögensverwaltung ESG je nach Chance-Risiko-Profil:

Moderat

Ausgewogen

Dynamisch

Risiken am Kapitalmarkt

Jede Anlage in Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Die Anlage ist nicht garantiert, Schwankungen des Marktes können zu Kursverlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Über die speziellen Risiken des jeweiligen Wertpapierprodukts informieren Sie die jeweiligen gesetzlich vorgeschriebenen Verkaufsunterlagen. Weitere Informationen enthalten zudem die „Basisinformationen für Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen“ die wir Ihnen gerne auf Nachfrage zur Verfügung stellen.

Mit der Deutschen Bank setzen Sie auf Erfahrung und Kompetenz

50

Milliarden Euro verwaltetes Vermögen in Wealth Management und Privatkundenbank

14.000

Kunden vertrauen uns weltweit ihr Vermögen an

150

Portfoliomanager weltweit

>150

Jahre Deutsche Bank

Über 50

Jahre Erfahrung im Bereich Vermögensverwaltung

Gemeinsames Auftaktgespräch

Gemeinsam mit Ihrem Portfolioberater legen Sie den Rahmen Ihrer Geldanlage fest. Sie besprechen Ihre Ertragserwartung, Ihren Anlagehorizont und Ihre Risikobereitschaft.

Definition der Strategie

Auf Basis Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen legen Sie gemeinsam mit Ihrem Portfolioberater Ihre Anlagestrategie fest. Unser Portfoliomanagement übernimmt die Auswahl und Gewichtung der Einzelanlagen.

Fortlaufende Information

Sie erhalten quartalsweise einen ausführlichen Bericht über Ihre Gesamtportfolioentwicklung. Bei Fragen können Sie sich an Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort wenden.

Hinweise zur Geldanlage unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien:

*MSCI ESG Research beurteilt diverse Datenpunkte aus verschiedenen Quellen, darunter unter anderem Unternehmensberichte (z. B. Geschäftsberichte, Nachhaltigkeitsberichte etc.), Presseartikel oder auch Regierungsdatenbanken. Die Daten erstrecken sich über 35 branchenspezifische ESG-Schlüsselkriterien, welche jeweils einem von zehn Themenkreisen innerhalb der drei ESG-Säulen zugeordnet sind. Diese Daten dienen der Bewertung, wie gut ein Unternehmen im Vergleich zu anderen Unternehmen innerhalb der gleichen Branche mit diesen 35 ESG-Schlüsselkriterien umgeht. MSCI bewertet Unternehmen auf einer Skala von AAA bis CCC (wobei AAA dem höchsten Wert und CCC dem niedrigsten Wert entspricht) jeweils im Vergleich zu den Standards und der Performance vergleichbarer Unternehmen. Eine detailliertere Darstellung der definierten Mindestkriterien finden Sie im Vertrag inkl. Hinweisblatt zu Nachhaltigkeitskriterien und dem Informationsblatt über das Produktpaket zu db PrivatMandat Premium (ESG) sowie den vorvertraglichen Informationen zu Finanzprodukten gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088:

Die Verordnung (EU) Nr. 2019/2088 des europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten – auch Offenlegungsverordnung genannt – sieht neue Transparenzpflichten im Hinblick auf Nachhaltigkeitskriterien und Nachhaltigkeitsrisiken vor. Hiernach sind u. a. Offenlegungen auf der Website sowohl auf Ebene von Produkten, welche z. B. ökologische oder soziale Merkmal berücksichtigen, als auch auf Unternehmensebene vorzunehmen. Die auf dieser Website genannten Hinweise beziehen sich auf die gesetzlich vorgeschriebenen Offenlegungen auf Websites gemäß der Offenlegungsverordnung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Derzeit fehlt es an einheitlichen Kriterien und einem einheitlichen Marktstandard zur Bewertung und Einordnung von Finanzdienstleistungen und Finanzprodukten als nachhaltig. Dies kann dazu führen, dass verschiedene Anbieter die Nachhaltigkeit von Finanzdienstleistungen und Finanzprodukten unterschiedlich bewerten. Zudem gibt es aktuell neue Regulierungen zum Thema ESG (Environment =Umwelt, Social=Soziales, Governance = Unternehmensführung) und Sustainable Finance (nachhaltige Finanzwirtschaft), die noch konkretisiert werden müssen, sowie noch nicht finalisierte Regulierungsvorhaben, die dazu führen können, dass gegenwärtig als nachhaltig bezeichnete Finanzdienstleistungen und Finanzprodukte die künftigen gesetzlichen Anforderungen an die Qualifikation als nachhaltig nicht erfüllen.

Sprechen Sie mit uns.

Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08:00 - 22:00 Uhr.

069/910-10075

...oder kontaktieren Sie unsere Regionsleitung Portfolioberatung in Ihrer Nähe:

Bernd Waldenberger
Bernd Waldenberger

Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen

Cathleen Moll
Cathleen Moll

Nordrhein-Westfalen Nord und Süd

Caroline Schmieder
Caroline Schmieder

Baden-Württemberg

Thomas Franz

Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Christine Süssenberger

Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Hans Paulußen
Hans Paulussen

Bayern