Wenn die Einnahmen und Ausgaben Ihrer Praxis zeitlich auseinanderfallen, entsteht häufig ein kurzfristiger Finanzierungsbedarf. Ein Kontokorrentkredit wie die “Business Kreditlinie” der Deutschen Bank eignet sich, um den Liquiditätsspielraum für die Praxiskosten bereit zu stellen.
Diese Finanzierungsform steht üblicherweise ohne Laufzeitbegrenzung zur Verfügung. Bei der Deutschen Bank können Sie übrigens Kreditlinien bis 250.000 Euro auch direkt online beantragen, sofern Sie länger als 3 Jahre niedergelassen sind. Dies spart Zeit und erleichtert die Prozesse. Anders als Darlehen, die für größere Investitionen gedacht sind, erlaubt eine Business Kreditlinie eine bedarfsorientierte und spontane Nutzung, die Ihre Liquidität flexibel hält.
Wenn Sie jedoch langfristige Projekte für Ihre Arztpraxis planen, bietet ein Darlehen mehr Planungssicherheit und strukturierte Rückzahlungsmöglichkeiten.
Mit einem Darlehen finanzieren Sie gezielt größere Investitionen wie den Kaufpreis einer Praxis, die Anschaffung von medizinischen Geräten, oder den Ausbau Ihrer Praxis. Im Vergleich zur Business Kreditlinie bietet ein Darlehen wie das “InvestitionsDarlehen” durch feste Zinssätze und eine planbare Rückzahlung eine solide Grundlage für Ihre Kostenkalkulation.
Sie profitieren von Planungssicherheit, denn Sie wissen von Anfang an, wie hoch die Raten und die Laufzeit ausfallen. Alternativ können Sie sich beim Darlehen auch für eine variable Verzinsung entscheiden, um flexibel zu bleiben. Lassen Sie sich gern von unseren db HealthCare Beraterinnen und Berater bei der Entwicklung einer für Sie passenden Praxisfinanzierung unterstützen.
Häufig kommen für Ärzte und Heilberufe auch Öffentliche Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), der Landesförderbanken oder regionale Programme infrage, die Sie vor Vorhabensbeginn über Ihre Hausbank beantragen.
Zur Optimierung Ihres kurzfristigen und langfristigen Finanzierungsbedarfs kann eine Kombination aus BusinessKreditlinie und Darlehen die richtige Lösung sein.
„Im Durchschnitt liegen die Aufwendungen je Arztpraxis bei 466.000 Euro jährlich.“
Kostenstruktur medizinischer Bereich Statistisches Bundesamt, 09/2024
Bei der Deutschen können Sie Betriebsmittellinien und Darlehen bis zu einem Gesamtbetrag von 250.000 Euro auch digital über den Geschäftskredit Online beantragen, sofern Sie seit mindestens 3 Jahren niedergelassen sind.
Halten Sie im Rahmen der Anfrage neben persönlichen Angaben auch Ihren Steuerbescheid sowie die finanzwirtschaftlichen Kennzahlen des Jahresabschlusses bereit. Zu erforderlichen Unterlagen wie auch dem Kreditantrag selbst können Sie sich aber auch gern bei den Experten der db HealthCare-Beratung informieren.
Für größere Vorhaben wie den Kauf oder Bau von Praxisräumen könnte eine gewerbliche Immobilienfinanzierung noch mehr langfristige Vorteile bieten.
Wenn Sie Ihre Praxisräume kaufen oder modernisieren möchten, könnte die gewerbliche Finanzierung von Praxisimmobilien eine sinnvolle Lösung darstellen. Als Eigentümerin und Eigentümer haben Sie die Freiheit, Ihre Praxisräume nach Ihren Vorstellungen zu gestalten und müssen keine Mietpreiserhöhungen oder Rückbauverpflichtungen fürchten.
Informieren Sie sich bezüglich der optimalen steuerlichen Gestaltung bei Ihrer Steuerberatung. Zudem kann eine Immobilie langfristig zum Vermögenaufbau dienen und eine Komponente Ihrer Altersvorsorge darstellen.
Möchten Sie Ihre Liquidität schonen, ohne auf moderne Ausstattung zu verzichten, kann Leasing eine attraktive Alternative sein.
Leasing kommt häufig zum Einsatz, um medizinische Großgeräte sowie hochpreisige Laborausstattung oder Praxiseinrichtung ohne oder mit geringem Eigenkapital zu finanzieren. Sie zahlen feste Raten, die Ihnen eine klare Kalkulationsgrundlage bieten, und schonen gleichzeitig Ihre finanziellen Reserven.
Leasing verschafft Ihnen außerdem die Flexibilität, regelmäßig in moderne Technologien zu investieren, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. Unsere bewährten Kooperationspartner können Ihnen eine passende Leasingfinanzierung anbieten. Unsere db HealthCare Beraterinnen und Berater helfen Ihnen gern bei weiteren Fragen.
Ob kurzfristige Liquidität oder langfristige Investitionen: Mit den passenden Finanzierungsformen sichern Sie sich die optimale Unterstützung für Ihre berufliche Zukunft. Die Wahl der passenden Praxisfinanzierung hängt dabei von Ihren individuellen Plänen und Prioritäten ab.
Lassen Sie sich zu Zinssätzen, Rückzahlungsoptionen und den jeweiligen Vorteilen professionell beraten. Informieren Sie sich jetzt über die für Sie passende Praxisfinanzierung bei Ihrer db HealthCare Beratung und vereinbaren Sie direkt ein persönliches Gespräch!
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/09/PD24_333_52911.html
Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich, Umfrage mit repräsentativer Stichprobe 2022. Statistisches Bundesamt, September 2024