Herausgeber: Chef-Anlagestratege Privat- und Firmenkunden – 08.02.2021

Europäische Vermögensverwalter mit Potenzial

Aktien europäischer Assetmanager und Vermögensverwalter könnten dieses Jahr zu den Outperformern zählen. Denn die starke Börsenentwicklung seit März hat viele Kleinanleger auf den Plan gerufen, die gerade aktiv gemanagte Fonds sowie ESG-Produkte stark nachfragen. Zudem dürfte die Branche profitieren, sollten Investoren mit abnehmender Börsenvolatilität im Jahresverlauf ihre Barbestände zugunsten von Aktien weiter reduzieren. Denn Mittelzuflüsse führen zu steigenden Einnahmen aus Gebühren. Experten prognostizieren 2021 ein Gewinnwachstum von durchschnittlich zehn Prozent, nachdem die Branche im vergangenen Jahr einen leichten Gewinnrückgang von sieben Prozent verbucht hatte. Dennoch werden die Aktien derzeit gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis für die kommenden zwölf Monate mit einem Abschlag von zehn Prozent zum STOXX 600 gehandelt, obwohl in der Vergangenheit meist sogar ein geringfügiger Aufschlag gezahlt wurde. Auch Dividendenrenditen zwischen vier und fünf Prozent lassen das Segment interessant erscheinen.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.