Mehr Wohneigentum

Exzellente Beratung ist entscheidend

Wer in Deutschland eine Wohnimmobilie erwirbt, hat die Verwirklichung seines Lebenstraums sehr oft einer erfolgreichen Finanzierungsberatung zu verdanken. Für diese bestehen noch große Potenziale.

Getty Images/skynesher

Als „sehr hilfreich“ empfanden die meisten Käuferinnen und Käufer von Immobilien in Deutschland die Beratung, die sie im Finanzierungsprozess in Anspruch genommen haben. Das geht aus der „Leistbarkeitsstudie 2025“ von Interhyp hervor. Demnach gaben 75 Prozent der Käuferinnen und Käufer an, die Finanzierungsberatung sei bei ihnen sogar entscheidend für den Erfolg gewesen.

Nur ein Drittel kennt Finanzbelastung

Die Studie offenbart zugleich das bestehende große Potenzial: Nur 28 Prozent derjenigen, die aktuell auf der Suche nach einer Wohnimmobilie sind und in ein oder zwei Jahren kaufen möchten, geben an, bei ihren Überlegungen bereits mit einer Beraterin oder einem Berater gesprochen zu haben. Und nur jeder oder jede Dritte dieser als „Planer“ zusammengefassten Gruppe habe sich die monatliche tragfähige Finanzbelastung konkret durchrechnen lassen.

„Die Ergebnisse der Studie bestätigen, was wir auch in unseren Plattformdaten in BaufiSmart täglich sehen: Der Beratungsbedarf beginnt viel früher, als viele annehmen“, sagt Stefan Münter, Co-CEO der Europace AG. So würden Finanzierungsrechner, die rund um die Uhr Echtzeitkonditionen liefern, Vertrauen schaffen und Kundinnen und Kunden optimal auf eine Beratung vorbereiten. „Berater und Beraterinnen profitieren von den vorqualifizierten Leads und führen sie nachweislich schneller zum Abschluss – der Europace Rechner ist somit ein Gewinn für beide Seiten", betont Münter.

Für Sie heißt das: Nicht warten, bis Ihre Kundinnen und Kunden in den Maklergesprächen stehen: Seien Sie am besten gleich am Anfang der Suche mit dabei. Denn so können Sie Ihre Beratungskompetenzen voll ausspielen!

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.