|
Die Rheinmetall AG ist ein deutscher Technologiekonzern, der in den Bereichen Automotive und Defence tätig ist. Das weltweit agierende Traditionsunternehmen vereint unter seinem Dach die Aktivitäten verschiedener Tochter- und Beteiligungsgesellschaften und fungiert als zentrale und strategische Management-Holding. Im Vordergrund stehen insbesondere die Aktivitäten der dezentral operierenden Führungsgesellschaft KSPG AG und der Rheinmetall Defence-Sparte. Im Bereich Automotive hat sich die Führungsgesellschaft KSPG mit ihren Geschäftsbereichen Kolben, Luftversorgung, Pumpen, Aluminium-Technologie, Gleitlager und Motor Service auf Module und Systeme rund um den Motor spezialisiert. Die Defence Sparte des Rheinmetall Konzerns zählt mit ihren Geschäftsbereichen Fahrzeugsysteme, Waffe und Munition, Antriebe, Flugabwehr, Verteidigungselektronik sowie Simulation und Ausbildung zu den namhaften und großen Adressen der internationalen Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie. Zu den Tochter- und Beteiligungsunternehmen gehören außerdem unter anderem: American Rheinmetall Munition, Inc., Eurometaal N.V., Nitrochemie AG, Oerlikon Contraves, Werkzeugbau Walldürn GmbH, Société Mosellane de Services, BF Germany GmbH und Intec France S.A.S.
Im laufenden Geschäftsjahr 2019 erwartet Rheinmetall für den Konzern eine weitere Phase des organischen Wachstums. Der Jahresumsatz der Rheinmetall AG soll im laufenden Geschäftsjahr - ausgehend von rund 6,1 MrdEUR im Geschäftsjahr 2018 - organisch und vor Wechselkurseffekten um 4% bis 6% ansteigen. Dieses Umsatzwachstum wird durch eine dynamische Entwicklung im Unternehmensbereich Defence getragen; aufgrund der allgemeinen Marktentwicklung sind spürbare Wachstumsbeiträge aus dem Bereich Automotive im Geschäftsjahr 2019 dagegen nicht zu erwarten.
Update 9.05.2019: Im laufenden Geschäftsjahr 2019 erwartet Rheinmetall für den Konzern unverändert eine weitere Phase des organischen Wachstums. Der Jahresumsatz der Rheinmetall AG soll im laufenden Geschäftsjahr - ausgehend von rund 6,1 MrdEUR im Geschäftsjahr 2018 - organisch und vor Wechselkurseffekten um 4% bis 6% ansteigen. Dieses Umsatzwachstum wird durch eine dynamische Entwicklung im Unternehmensbereich Defence getragen; aufgrund der allgemeinen Marktentwicklung sind spürbare Wachstumsbeiträge aus dem Bereich Automotive im Geschäftsjahr 2019 dagegen nicht zu erwarten.
Update 1.08.2019: Der Jahresumsatz des Rheinmetall Konzerns soll im laufenden Geschäftsjahr - ausgehend von rund 6,1 MrdEUR im Geschäftsjahr 2018 - organisch und vor Wechselkurseffekten um rund 4% ansteigen. Dies entspricht dem unteren Ende der bisherigen Wachstumsprognose für den Konzernumsatz von 4% bis 6%.
Update 7.11.2019: Der Jahresumsatz des Rheinmetall-Konzerns soll im laufenden Geschäftsjahr - ausgehend von rund 6,1 MrdEUR im Geschäftsjahr 2018 - organisch und vor Wechselkurseffekten um leicht über 1 % ansteigen. Zuletzt wurde für den Konzern ein Umsatzwachstum von 4 % erwartet.
Im laufenden Geschäftsjahr 2019 erwartet Rheinmetall für den Konzern eine weitere Phase des organischen Wachstums. Der Jahresumsatz der Rheinmetall AG soll im laufenden Geschäftsjahr - ausgehend von rund 6,1 MrdEUR im Geschäftsjahr 2018 - organisch und vor Wechselkurseffekten um 4% bis 6% ansteigen. Dieses Umsatzwachstum wird durch eine dynamische Entwicklung im Unternehmensbereich Defence getragen; aufgrund der allgemeinen Marktentwicklung sind spürbare Wachstumsbeiträge aus dem Bereich Automotive im Geschäftsjahr 2019 dagegen nicht zu erwarten.
Update 9.05.2019: Im laufenden Geschäftsjahr 2019 erwartet Rheinmetall für den Konzern unverändert eine weitere Phase des organischen Wachstums. Der Jahresumsatz der Rheinmetall AG soll im laufenden Geschäftsjahr - ausgehend von rund 6,1 MrdEUR im Geschäftsjahr 2018 - organisch und vor Wechselkurseffekten um 4% bis 6% ansteigen. Dieses Umsatzwachstum wird durch eine dynamische Entwicklung im Unternehmensbereich Defence getragen; aufgrund der allgemeinen Marktentwicklung sind spürbare Wachstumsbeiträge aus dem Bereich Automotive im Geschäftsjahr 2019 dagegen nicht zu erwarten.
Update 1.08.2019: Der Jahresumsatz des Rheinmetall Konzerns soll im laufenden Geschäftsjahr - ausgehend von rund 6,1 MrdEUR im Geschäftsjahr 2018 - organisch und vor Wechselkurseffekten um rund 4% ansteigen. Dies entspricht dem unteren Ende der bisherigen Wachstumsprognose für den Konzernumsatz von 4% bis 6%.
Update 7.11.2019: Der Jahresumsatz des Rheinmetall-Konzerns soll im laufenden Geschäftsjahr - ausgehend von rund 6,1 MrdEUR im Geschäftsjahr 2018 - organisch und vor Wechselkurseffekten um leicht über 1 % ansteigen. Zuletzt wurde für den Konzern ein Umsatzwachstum von 4 % erwartet.
Die Deutsche Bank AG, die DB Privat- und Firmenkundenbank AG oder ihre jeweiligen Lizenzgeber oder sonstige Dritte, die Informationen oder Funktionalitäten auf oder durch die Website zugänglich machen, übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die aus Orders, Investmententscheidungen oder dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen Dritter (eingeschlossen Finanzinstrumente und Devisen) entstehen, die auf Informationen beruhen, die auf dieser Website zugänglich gemacht werden.