Geschäftskunden

Online SelfServices Business

SelfServices für Ihr Banking – einfach und schnell

Schnell zum Ziel kommen mit Online SelfServices

Ein umfangreiches Service-Angebot an schnellen und einfachen Lösungen erwartet Sie im Deutsche Bank OnlineBanking. Nutzen auch Sie die bequemen Online SelfServices: im Business-Alltag oder im Notfall – rund um die Uhr.​

Ihre Vorteile

Aufträge online selbst erledigen

Einfach und schnell Kartenlimite ändern, Vollmachten erteilen und vieles mehr.

24/7-Banking

Finanzen rund um die Uhr und von zu Hause oder unterwegs erledigen.

Aktuelle Sicherheitsstandards

Eine Firewall und ein mehrstufiges Verschlüsselungs- und Identifizierungssystem schützt vor dem Zugriff von außen.

Ihre wichtigsten Online SelfServices

Ihre Online SelfServices im Überblick

Abrechnungskonto für Kreditkarte oder Deutsch Bank Card plus (Debitkarte) ändern

Die Zahlungen und Bargeldabhebungen mit Ihrer Kreditkarte buchen wir von Ihrem Girokonto ab. Wenn Sie dieses Abrechnungskonto ändern möchten, können Sie das mit wenigen Klicks im Online-Banking machen.

Deutsche Bank Card (Debitkarte) erstmals bestellen

Hier können Sie bequem eine Debitkarte bestellen

Deutsche Bank Card (Girocard/Debitkarte) nachbestellen oder sperren

Ihre Karte ist defekt oder verloren gegangen? Dann lassen Sie diese umgehend unter der Rufnummer 069/910-10000 sperren. Eine neue Karte können Sie gleich bei der telefonischen Sperrung beantragen oder in Ihrem Online-Banking.

Internet-PIN für Kreditkarte oder Deutsche Bank Card Plus (Debitkarte) erstellen

Vergeben Sie eine PIN für Online-Zahlungen mit lhrer Kreditkarte.

Kreditkarte kündigen

Mit diesem Auftrag können Sie Ihre Kreditkarte kündigen.

Kreditkarte oder Deutsche Bank Card plus (Debitkarte) ersetzen

Ihre Kreditkarte oder Deutsche Bank Card plus ist defekt oder verloren gegangen? Dann lassen Sie diese umgehend unter der Rufnummer 069/910-10035 sperren. Eine neue Kreditkarte können Sie gleich bei der telefonischen Sperrung beantragen oder in Ihrem Online-Banking.

Kreditkarte sperren

Bei Verlust Ihrer Deutsche Bank Kreditkarte sollten Sie diese sofort sperren lassen.

Kreditkarten-Abrechnung nachbestellen

Hier können Sie Ihre Kreditkartenabrechnung nachbestellen. Haben Sie das digitale Postfach bzw. die Nachrichtenbox im Online-Banking aktiviert? Dort finden Sie alle Abrechnungen als PDF-Datei, die Sie seit der der Aktivierung erhalten haben.

Limit für Deutsche Bank Card (Girocard/Debitkarte) ändern

Zu Ihrer Sicherheit haben alle Deutsche Bank Cards ein Tages- und 7-Tages-Limit. Diese Limite können Sie im Online-Banking jederzeit nach Bedarf anpassen - entweder dauerhaft oder nur temporär.

PIN für Kreditkarte oder Deutsche Bank Card plus (Debitkarte) bestellen

Sie haben noch keine PIN für Ihre Kreditkarte? Hier können Sie eine beantragen. Ihre neue PIN erhalten Sie dann innerhalb weniger Tage per Post.

Versandadresse für Kreditkarte oder Deutsche Bank Card plus (Debitkarte) ändern

Post bzgl. Ihrer Kreditkarte geht in der Regel an die Adresse, die Sie bei uns hinterlegt haben. Soll die Post an eine andere Adresse gehen? Dann ändern Sie dies hier.

Daueraufträge anlegen oder ändern

Sie möchten an einem wiederkehrenden Termin, immer am gleichen Tag, einen gleichbleibenden Betrag an einen vorher festgelegten Zahlungsempfänger überweisen?

Echtzeit-Überweisung anlegen

Geldbeträge in Sekundenschnelle transferieren - die Echtzeitüberweisung macht es möglich. 

Freischaltung für Service-Rechenzentrum beantragen

Hier können Sie bequem den Auftrag zur Freischaltung eines Service-Rechenzentrums z.B. Datev, Eurodata und weitere stellen. Dies fordert häufig der Steuerberater für die Bereitstellung der elektronischen Kontoauszugsinformationen.

SEPA-Firmenlastschrift-Mandat einreichen

Hier können Sie bequem ein SEPA- Lastschrift-Mandat einreichen.

SEPA-Terminüberweisung

Mit einer Terminüberweisung haben Sie die Möglichkeit, einen Überweisungsauftrag zur Ausführung an einem bestimmten Termin in der Zukunft (max. 90 Tage) anzulegen.

Überweisung außerhalb Europas (Non-SEPA)

Wenn Sie Geld in Fremdwährung oder in ein Land außerhalb des europäischen Zahlungsverkehrsraumes (non SEPA) überweisen möchten, nutzen Sie die Auslandsüberweisung.

Überweisung innerhalb Europas (SEPA)

Hiermit können Sie bequem Geld innerhalb des SEPA-Raums überweisen.

Abrechnungskonto für Kreditkarte oder Deutsch Bank Card plus (Debitkarte) ändern

Die Zahlungen und Bargeldabhebungen mit Ihrer Kreditkarte buchen wir von Ihrem Girokonto ab. Wenn Sie dieses Abrechnungskonto ändern möchten, können Sie das mit wenigen Klicks im Online-Banking machen.

Deutsche Bank Card (Debitkarte) erstmals bestellen

Hier können Sie bequem eine Debitkarte bestellen

Deutsche Bank Card (Girocard/Debitkarte) nachbestellen oder sperren

Ihre Karte ist defekt oder verloren gegangen? Dann lassen Sie diese umgehend unter der Rufnummer 069/910-10000 sperren. Eine neue Karte können Sie gleich bei der telefonischen Sperrung beantragen oder in Ihrem Online-Banking.

Internet-PIN für Kreditkarte oder Deutsche Bank Card Plus (Debitkarte) erstellen

Vergeben Sie eine PIN für Online-Zahlungen mit lhrer Kreditkarte.

Kreditkarte kündigen

Mit diesem Auftrag können Sie Ihre Kreditkarte kündigen.

Kreditkarte oder Deutsche Bank Card plus (Debitkarte) ersetzen


Ihre Kreditkarte oder Deutsche Bank Card plus ist defekt oder verloren gegangen? Dann lassen Sie diese umgehend unter der Rufnummer 069/910-10035 sperren. Eine neue Kreditkarte können Sie gleich bei der telefonischen Sperrung beantragen oder in Ihrem Online-Banking.


Kreditkarte sperren

Bei Verlust Ihrer Deutsche Bank Kreditkarte sollten Sie diese sofort sperren lassen.

Kreditkarten-Abrechnung nachbestellen

Hier können Sie Ihre Kreditkartenabrechnung nachbestellen. Haben Sie das digitale Postfach bzw. die Nachrichtenbox im Online-Banking aktiviert? Dort finden Sie alle Abrechnungen als PDF-Datei, die Sie seit der der Aktivierung erhalten haben.

Limit für Deutsche Bank Card (Girocard/Debitkarte) ändern

Zu Ihrer Sicherheit haben alle Deutsche Bank Cards ein Tages- und 7-Tages-Limit. Diese Limite können Sie im Online-Banking jederzeit nach Bedarf anpassen - entweder dauerhaft oder nur temporär

PIN für Kreditkarte oder Deutsche Bank Card plus (Debitkarte) bestellen

Sie haben noch keine PIN für Ihre Kreditkarte? Hier können Sie eine beantragen. Ihre neue PIN erhalten Sie dann innerhalb weniger Tage per Post.

Versandadresse für Kreditkarte oder Deutsche Bank Card plus (Debitkarte) ändern

Post bzgl. Ihrer Kreditkarte geht in der Regel an die Adresse, die Sie bei uns hinterlegt haben. Soll die Post an eine andere Adresse gehen? Dann ändern Sie dies hier.

Adresse zum Wunschtermin ändern

Sie möchten Ihre persönliche Adresse, Ihre Postversandadresse oder die Firmenadresse ändern? Dann können Sie dies ganz bequem über SelfServices selbst erledigen.


Deutsche Bank ID ändern


Sie möchten Ihr Deutsche Bank ID ändern? Das ist im Online-Banking schnell erledigt.



Einwilligungen ändern oder widerrufen


Sie möchten Ihre Einwilligungen gegenüber unserem Unternehmen verwalten? Dann können Sie dies ganz bequem über SelfServices tun.




Kontaktdaten E-Mail oder Telefonnummer verwalten


Sie möchten Ihre Kontaktdaten ändern? Dann können Sie dies ganz bequem über SelfServices selbst erledigen.



Konto für Steuer-Verrechnung ändern



Sie möchten Ihr Passwort ändern? Das ist im Online-Banking schnell erledigt. Denken Sie bitte daran, wenn Sie ein neues Passwort anlegen: Es muss einmalig und sicher sein.



Passwort für Online-Banking ändern



Sie möchten Ihr Passwort ändern? Das ist im Online-Banking schnell erledigt. Denken Sie bitte daran, wenn Sie ein neues Passwort anlegen: Es muss einmalig und sicher sein.




Postfach aktivieren/deaktivieren



Ihre Kontoauszüge, Abrechnungen und Nachrichten stellen wir gern im PDF-Format in Ihrem Postfach im Online-Banking für Sie bereit. Das geht schnell, ist sicher und spart außerdem jede Menge Papier. Aktivieren Sie Ihr Postfach im Online-Banking! (gültig für natürliche Personen)




Sicherheitsverfahren verwalten



Ein neues Sicherheitsverfahren anlegen und aktivieren oder ein bestehendes Verfahren bearbeiten oder löschen können Sie ganz einfach im Online-Banking.




Telefon-Banking verwalten



Im Ihrem Online-Banking können Sie schnell und bequem auch Ihr Telefon-Banking verwalten




10 goldene Regeln

1. Aufmerksamkeit: zu jeder Zeit

Betrügerinnen oder Betrüger hoffen auf Ihren Leichtsinn, um an Ihre Bankdaten zu gelangen. Fallen Sie daher nicht auf deren Tricks rein. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und vertrauen Sie Ihrem gesunden Menschenverstand. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Denken Sie lieber noch einmal nach: Macht die Situation Sie misstrauisch? Zählen Sie bis zehn und entscheiden Sie dann.  

Die Deutsche Bank wird niemals:

  • außerhalb des Online- bzw. Telefon-Banking Zugangsdaten von Ihnen erfragen. 
  • darum bitten, eine TAN auf einer „Überprüfungsseite“ einzugeben. 
  • verlangen, eine Testüberweisung vorzunehmen, damit Sie Ihr Online-Banking nutzen können. Vertrauen Sie niemals solchen vermeintlichen „Tests“. Haben Sie Ihre TAN erst einmal eingegeben, ist es meist zu spät. 
  • sonstige Daten (z.B. Gerätetyp, Geräte-Identifikationsnummer) von Ihnen erfragen.
  • Druck auf Sie ausüben, um angeblich betrügerische Zahlungen zu stornieren. Wir stoppen Verdachtsfälle sofort und informieren Sie dann.   

Denken Sie daran: Sicheres Online-Banking fängt bei Ihnen an! Wir benötigen Ihre Mitwirkung.  

2. Phishing E-Mails, SMS, WhatsApp: erkennen und handeln

Mit so genannten Phishing-Nachrichten versuchen Cyber-Kriminelle an Ihre Daten zu gelangen. Sie versuchen oft durch legitim wirkende Nachrichten, Sie auf Phishing-Seiten zu locken. Bitte beachten Sie folgende Punkte, damit Ihr Online-Banking sicher ist:   

  • nutzen Sie den Spam-Filter Ihres E-Mail-Programms, um Phishing-Mails schnell zu erkennen. 
  • öffnen Sie keine verdächtigen E-Mails, sondern löschen Sie diese sofort. 
  • löschen Sie verdächtige E-Mails auch sofort aus dem Papierkorb-Ordner. 
  • klicken Sie in keinem Fall auf beigefügte Links. Sonst installieren sich ggf. Schadsoftware (z.B. Trojaner) auf Ihrem PC, die Ihre Daten ausspionieren und unzugänglich machen können. Oder Sie werden auf eine betrügerische Seite geleitet. 
  • sind Sie durch einen Link bereits auf eine verdächtige Seite gelangt? Haben Sie bereits geheime Daten eingegeben? Dann kontaktieren Sie uns so schnell wie möglich unter 069 910-1000

3. Software-Updates: immer auf dem neusten Stand bleiben

Ein großes Einfallstor für Cyberkriminelle sind unentdeckte oder bereits bekannte Software-Lücken, die von Angreifern genutzt werden, um auf Hersteller-Systeme zuzugreifen. So kann beispielsweise Schadsoftware eingeschleust werden oder Zugriffe auf Ihr Online-Banking stattfinden. Daher sollten Sie die aktuellen Updates der jeweiligen Anbieter immer und zeitnah installieren, um diese Lücken zu schließen. Die gute Nachricht ist: Aktuelle Windows- und Apple-Betriebssysteme bringen von Haus aus Sicherheitssysteme mit. Dazu gehören eine Firewall (zum Schutz Ihres Datenverkehrs) und ein Antiviren-Schutz, der automatisch aktiviert ist, kontinuierlich Sicherheitsprüfungen vornimmt und regelmäßig Updates installiert. Wenn Sie andere Anbieter nutzen, sorgen Sie auch hier für regelmäßige, automatisierte Updates. 

4. www.deutsche-bank.de: für das Online-Banking immer von Hand eintippen

Betrügerische Seiten sehen täuschend echt aus. Sind Sie über einen Link auf die Webseite der Deutschen Bank gekommen? Dann sind Sie vielleicht auf einer Betrügerseite gelandet, die Ihre Daten ausspionieren will. Gehen Sie daher besser auf Nummer sicher: Tippen Sie die Internet-Adresse für das Deutsche Bank Online-Banking manuell in Ihren Browser ein. Die URL der Deutschen Bank lautet: www.deutsche-bank.de. Oder legen Sie die URL als Favorit ab. Dann landen Sie mit einem Klick auf der richtigen Webseite. 

5. Vertrauliche Daten und Passwörter: niemals speichern oder weitergeben

Nur weil etwas auf Ihrem Computer gespeichert ist, ist es nicht sicher. Alle Daten auf Ihrem Gerät können potenziell ausgelesen werden, beispielsweise über einen Trojaner. Sie bemerken dies nicht. Wichtige Passwörter sollten Sie daher nie auf dem PC sichern. Das gilt auch für alle anderen vertrauliche Daten. Nutzen Sie lieber einen Passwort-Manager. Wenn möglich, aktivieren Sie eine 2-Faktor-Authentifizierung. 

Bitte geben Sie Ihre Daten auch niemals an andere Personen weiter. Sie können nicht wissen, wie diese damit umgehen. Versenden Sie Passwörter niemals per E-Mail oder Instant Messenger, denn diese können abgefangen werden. Nicht vergessen: E-Mails und Instant Messenger sind wie Postkarten! 

6. Kontostand und Kontoumsätze: regelmäßig prüfen

Viren oder Trojaner können Ihre Umsatzanzeige manipulieren. Bitte vergleichen Sie Ihre Online-Umsatzanzeige regelmäßig mit Ihren Kontoauszügen. 

7. Login und Transaktionen: vor der Freigabe immer vergleichen

Trojaner und Viren sind in der Lage, die Daten auf Ihrem Monitor zu verändern. Daher sollten Sie niemals nur dieser Anzeige vertrauen. Prüfen Sie die Daten in Ihrem Sicherheitsverfahren vor der Freigabe sorgfältig. Geben Sie nur Aufträge frei, die Sie selbst beauftragt haben. 

8. Neue Gefahren durch künstliche Intelligenz (KI): seien Sie wachsam

Betrügerinnen und Betrüger rüsten auf. Sie nutzen modernste Technologien, beispielsweise künstliche Intelligenz (KI). Damit erstellen sie so genannte Deep-Fake-Nachrichten. Das sind täuschend echte Videos oder Sprachnachrichten. Seien Sie skeptisch bei ungewöhnlichen Anfragen, auch wenn sie von bekannten Personen zu kommen scheinen. Mit dieser Technik wird der bekannte Enkeltrick verstörend realistisch. Kriminelle geben sich am Telefon als Verwandte in Not aus und bitten um Geld. Mithilfe von KI klingen sie genau wie Ihre Bekannten oder Familienmitglieder. Vergewissern Sie sich immer persönlich, bevor Sie Überweisungen tätigen oder Geld übergeben. Bitte seien Sie wachsam.  

9. Nutzung des Online-Banking: nicht an fremden Geräten

Sie möchten vom Internet-Café oder vom PC eines Freundes aus schnell Ihren Kontostand checken? Das klingt verlockend, allerdings nicht nach sicherem Online-Banking. Schließlich können Sie nicht wissen, wie sicher das entsprechende Gerät ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Cyber-Kriminelle Zugriff auf Ihre Daten verschaffen, ist nicht von der Hand zu weisen. Verwenden Sie Online-Banking daher ausschließlich an Ihrem eigenen Gerät. 

10. Nach dem Online-Banking: immer richtig abmelden

Sicheres Online-Banking bis zum Schluss: Melden Sie sich nach der Nutzung immer korrekt vom Online-Banking ab. Es genügt nicht, nur das Browserfenster zu schließen. Die angemeldete Sitzung könnte sonst im Hintergrund weiterlaufen und kann für Cyberkriminelle eine offene Tür sein. 

Jahressteuerbescheinigung (als Ersatz) beantragen

Sie möchten eine gesamte Aufstellung Ihrer steuerpflichtigen Depots und Kontos? Dann können Sie diese hier anfragen.

Erträgnisaufstellung beantragen

Sie möchten eine gesonderte und detaillierte Aufstellung aller Ihrer Kapitalerträge? Dann können Sie diese hier anfragen.

Gesetzliche Aktualisierung von Kundendaten

Als Ihre Bank sind wir gesetzlich verpflichtet regelmäßig Ihre Kundendaten zu überprüfen. Hier können Sie diese bequem einsehen und bestätigen.

Sonstige Aufträge

Sie haben keine Lösung für Ihr Anliegen gefunden? Teilen Sie uns Ihr Anliegen bitte hier mit.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.