Umweltkredit für nachhaltigen Unternehmenserfolg
Ein Umweltkredit, ist eine besondere Form der Unternehmensfinanzierung. Ob Photovoltaikanlage oder nachhaltige Gebäudetechnik: Mit unserem Umweltkredit finanzieren Sie gezielt Investitionen in die Nachhaltigkeit.
Sie legen zunehmend mehr Wert auf Nachhaltigkeit? Sie möchten sich rechtzeitig Wettbewerbsvorteile sichern, damit Ihr Unternehmen auch weiterhin zukunftsorientiert aufgestellt ist? Informieren Sie sich jetzt zur Finanzierung für Ihren nachhaltigen Unternehmenserfolg!
Besonderheiten des Umweltkredits
Im Gegensatz zum klassischen Firmen- bzw. Geschäftskredit ist der Verwendungszweck beim Umweltkredit klar umrissen: Er dient der nachhaltigen Transformation Ihres Unternehmens. Dazu zählen etwa Investitionen in erneuerbare Energien oder Energieeffizienz. Es wird geprüft, ob Sie die Mittel tatsächlich umweltgerecht einsetzen.
Die Deutsche Bank unterstützt Geschäfts- und Firmenkunden mit besonders attraktiven Konditionen, sofern Ihre Projekte bestimmten nachhaltigen Kriterien entsprechen. Gewinnen Sie für Ihr Unternehmen die finanziellen Möglichkeiten, um den Entwicklungen einen Schritt voraus zu sein.
Voraussetzungen für den Umweltkredit
Damit Ihr Projekt als nachhaltige Investition gilt, müssen bestimmte Voraussetzungen für den Umweltkredit erfüllt sein. Die Projektart, der Verwendungszweck und eine transparente Dokumentation beeinflussen, ob Ihre Finanzierung als förderfähig gilt.
Nachhaltiger Verwendungszweck
Der Kredit kann nur für bestimmte nachweisbar nachhaltige Projekte genutzt werden, wie etwa Gebäudesanierung, Recyclinganlagen oder E- Mobilitätslösungen.
Relevante Unterlagen
Zur Antragstellung benötigen wir eine Beschreibung des Projekts und eine nachvollziehbare Einschätzung des Finanzierungsbedarfs.
Umweltkredit für nachhaltige Investitionen
Nachhaltigkeit ist bereits ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ihr wirtschaftlicher Stellenwert wird wahrscheinlich noch weiterwachsen. Wer in Klimaschutzmaßnahmen investiert, unterstützt nicht nur die Umwelt, sondern kann auch Kosten senken und möglicherweise Gewinne steigern.
- Umweltfreundlich investieren: Moderne Technologien in der Produktion sparen Ressourcen.
- Vorbereitet auf Vorgaben: Weniger Energie-, Wasser- und Materialverbrauch kommt absehbaren Regulierungsverschärfungen zuvor.
- Ausbau erneuerbarer Energien: Solar, Windkraft & Co. machen unabhängiger von fossilen Brennstoffen.
- Effizienz bei Gebäuden: Sanierungen und Modernisierungen senken die Energiekosten.
- Elektromobilität: Weniger Emissionen bei geringeren Betriebskosten.
- Intelligente Beleuchtung: Smarte Systeme senken den Stromverbrauch deutlich.
Mit nachhaltigen Investitionen können Sie Zinskosten sparen
Verwendung
Geschäftlicher, nachhaltiger Finanzierungszweck
Kostenvorteil
0,15 % p.a. weniger Zinsen
Kreditbetrag
Schon ab 10.000 Euro bis 250.000 Euro
Laufzeit
1 bis 15 Jahre
Antrag
Umweltkredit unkompliziert direkt online beantragen
So funktioniert die Beantragung:
- Klicken Sie auf „Jetzt Umweltkredit beantragen“ und gehen Sie in der Antragsstrecke zu „Geschäftskredit“.
- Wählen Sie den Nettodarlehensbetrag sowie die gewünschte Laufzeit aus.
- Unter Verwendungszweck wählen Sie bitte „Umweltkredit – Nachhaltiger Finanzierungszweck“ aus. Im Anschluss treffen Sie die Auswahl, in was Sie investieren möchten.
- Nach Abschluss Ihrer Kreditanfrage werden Ihnen unsere Experten bei positiver Kreditentscheidung ein detailliertes Finanzierungsangebot individuell zusammenstellen und sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
- Hinweis: Voraussetzung für die Auszahlung des Kredits ist die Rechnung, die den von Ihnen ausgewählten Verwendungszweck nachweisen kann.
Jetzt auch als Video:
Finanzierung von nachhaltigen Vorhaben
Umweltkredite ermöglichen es Unternehmen, einen Fokus auf Klimaschutz zu setzen und dabei von attraktiven Konditionen zu profitieren. Wir zeigen beispielhaft zwei mögliche Finanzierungskonzepte. Entdecken Sie, wie ein Umweltkredit zukunftsorientierte Projekte im Bereich Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen fördern kann.
Nachhaltige Investition in energieeffiziente Technik
Ein mittelständisches Produktionsunternehmen möchte seine Fertigung auf energieeffiziente Anlagen umstellen. Mit dem Umweltkredit kann es die Maschinen anschaffen und gleichzeitig seine CO2-Emissionen senken. Die Investition erfüllt nachhaltige Kriterien und wird mit einem vergünstigten Zinssatz unterstützt.
Nachhaltiger Neubau mit Klimaziel
Ein Logistikunternehmen plant ein neues Zentrallager in Holz-Hybridbauweise mit einer Solaranlage auf dem Dach. Auch hier greift der Umweltkredit, weil der Bau dem Prinzip des nachhaltigen Verwendungszwecks folgt. Dank detaillierter Projektplanung lässt sich der Kredit schnell und passend beantragen.
Günstige Zinsen: Profitieren Sie von Ihrer nachhaltigen Investition
Ein Umweltkredit bietet attraktive Zinssätze, die in der Regel unter denen klassischer Firmenkredite liegen. Das lohnt sich wirtschaftlich wie ökologisch. Um von den Konditionen profitieren zu können, müssen Projekte nachhaltig ausgerichtet sein.
Relevante Unterlagen bei der Kreditanfrage sind:
- Geplante Verwendung der Mittel
- Projektbeschreibung mit Nachhaltigkeitszielen
- Grobe Kalkulation des Investitionsvolumens
- Relevante Unternehmenskennzahlen
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung auch steigende Baukosten, mögliche Verzögerungen in der Lieferkette oder Fristen für Genehmigungsprozesse. Unsere Experten unterstützen Sie bei der realistischen Einschätzung des Kapitalbedarfs und erstellen gern auf Basis Ihrer Anfrage ein detailliertes Finanzierungsangebot.
Nicht fündig geworden? Schauen Sie doch hier nach einer Alternative.