SEPA-Echtzeitüberweisungen ermöglichen Zahlungen innerhalb weniger Sekunden. Diese Zahlungen können rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres in Auftrag gegeben werden. Voraussetzung: Die beiden beteiligten Banken müssen Instant Payments anbieten. Aktuell gilt zudem noch eine Betragsgrenze von 15 000 Euro je Zahlung. Zu den 34 SEPA-Ländern gehören die Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraums, die Schweiz und Monaco. Die Deutsche Bank bietet den Service ab dem 20. November 2018 an.
Schneller zahlen per Instant Payments
Die neue SEPA-Echtzeitüberweisung dauert nur wenige Sekunden. In vielen Bereichen dürfte sie künftig Zahlungen per Überweisung, Lastschrift, Bargeld, PayPal, Debit- und Kreditkarten ersetzen
So läuft eine SEPA-Echtzeitüberweisung technisch ab

- Auftraggeber initiiert Zahlung
- Auftraggeberbank validiert den Auftrag, prüft Limits, reserviert den Betrag am Kundenkonto und sendet Zahlung an IPS
- IPS validiert und sendet die Zahlung an Begünstigtenbank
- Begünstigtenbank prüft und macht den Betrag verfügbar
- Begünstigtenbank informiert gegebenenfalls Empfänger
- Gleichzeitig bestätigt sie die Akzeptanz der Zahlung an IPS
- IPS bestätigt Zahlung an Auftraggeberbank
- Auftraggeber kann über die erfolgte Zahlung informiert werden
... mich für den monatlichen Newsletter registrieren.
Spannende Informationen und relevante Themen aus der Wirtschaft und Finanzwelt in kompakter Form für Ihren unternehmerischen Alltag und für Ihre strategischen Entscheidungen.
Wir machen Wirtschaftsthemen zu einem Erlebnis.
Weitere Informationen zum Thema in der Studie
über die Zahlungsverkehrsexpertin Michaela Lux
Weltweite Kompetenz der Deutschen Bank – für Sie vor Ort
Ihr persönlicher Betreuer erschließt Ihnen vor Ort die gesamte Expertise der Deutschen Bank und greift dazu auf ein Netzwerk von Spezialisten aus allen Finanzbereichen zurück.
3/2018