Kein Cash, kein Candy

In keinem Land der Welt breitet sich der mobile Zahlungsverkehr so rasch aus wie in Indien. Die Ursachen sind kurios – die Auswirkungen auch. Doch das System könnte weltweit ein Vorbild sein.

Die Hüter des Geldes: Corporate Treasurer

Treasurer finden sich auch in mittelständischen Unternehmen immer häufiger. Die Liquiditäts- und Finanzrisikospezialisten sind begehrt und nicht billig. Wer ein komplexes internationales Geschäft hat, sollte auf ihre Dienste dennoch nicht verzichten.

Green Asset Ratio: die Nachhaltigkeits-Kennziffer für Banken

Das Thema Nachhaltigkeit revolutioniert die Kreditfinanzierung für den Mittelstand. Mit der Green Asset Ratio (GAR) müssen die Banken ab 2024 eine neue Kennziffer berichten. Wie wirkt die GAR auf das Firmenkundengeschäft?

Liquiditätssteuerung mit System

Liquidität ist wieder ein Thema geworden, doch die Steuerung ist bei komplexen Geschäftsmodellen schwierig. Treasury-Management-Systeme (TMS) versprechen auch dem Mittelstand Abhilfe. Aber was können und was kosten sie, und wer braucht sie wirklich?

Der Zahlungsverkehr im Visier von Betrügern

Fake President, Man-in-the-Middle-Angriffe, Business E-Mail Compromise: Insbesondere im Zahlungsverkehr verursachen Betrüger erhebliche Schäden. Doch zusammen mit Bankpartnern und Technologieanbietern können sich Unternehmen wirksam schützen. Ein Überblick.

Banking ohne Bank

In Afrika haben Mobilfunkanbieter unzählige Smartphone-Besitzer in den digitalen Zahlungsverkehr integriert und ihr Leben dadurch ungeheuer vereinfacht. Der Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen wird aber weiterhin von Banken dominiert.

results. UnternehmerPodcast

Hören, wie es andere machen

In unserem Podcast nutzen wir die Gelegenheit für ausführliche Gespräche, um in die Tiefe zu bohren. Wir sprechen mit Unternehmern über ihre Lösungsansätze und mit Bankern über den Markt.

Lauter kleine Amazons

Digitale Marktplätze erobern das B2B-Segment. Das hat viele Vorteile für die Kunden. Die Lieferanten müssen sich aber entscheiden: Will ich Händler sein oder Plattformbetreiber?

„Alle Banken sind in Bedrängnis“

In Europa ist der Zahlungsverkehr im Handel fragmentiert, zwei amerikanische Kartenanbieter dominieren den Markt, weitere US-Häuser greifen an. Die European Payments Initiative (EPI) will die europäischen Banken im Spiel halten.

Moderner Zahlungsverkehr braucht digitales Geld

Ein aktueller Bericht der Deutschen Bundesbank zeigt, wie eng Innovationen im Zahlungsverkehr und digitales Geld zusammenhängen. Und dass das Thema für Europa von strategischer Bedeutung ist.

KYC: tausche Informationen gegen Schutz vor Unheil

KYC ist ein Schmerzpunkt, nicht nur für die Firmenkunden. Wir werfen einen Blick in den Maschinenraum der Deutschen Bank. Und da findet sich zwar keine Aussicht auf deutliche Entlastung der Kunden, aber immerhin ein ganzes Set guter Nachrichten.