Während schon eifrig das Totenglöckchen der Globalisierung geläutet und eine Regionalisierung erwartet wird, sollten die Fakten nicht ganz außer Acht gelassen werden. Die Globalisierung wird sich ändern, aber nicht enden. Ob Europa allerdings Teil davon bleibt, ist nicht garantiert.
Geschäftsstrategie
„Der Gewinn liegt im Einkauf“, lautet eine uralte Kaufmannsregel. Aber gilt das auch für den Kauf von Unternehmen? Und ist die Pandemie für Schnäppchenjäger eine Schatzkiste oder eine Schlangengrube?
Digitalisierung
Zu komplex, zu teuer, zu wenig Return: Die Kritik an Omnichannel war unüberhörbar. Doch in der Corona-Zeit erwarten immer mehr Kunden umfassende Omnichannel-Lösungen. Sollten Unternehmen jetzt also in Omnichannel investieren?
International
Resilienz statt Effizienz: Zwei Drittel der Lieferkettenmanager wollen sich nach den Erschütterungen durch Handelskriege und Pandemie neue oder weitere Lieferanten suchen. Doch Resilienz hat ihren Preis.
Zahlungsverkehr
In Sekundenschnelle zu überweisen ist heute im SEPA-Raum kein Problem mehr. Zahlungsverkehrsexperte Ole Matthiessen erläutert, für welche Mittelständler der Service spannend und wie aufwendig die Einrichtung ist.
Fachleute bieten ihr Spezialwissen, Beobachter ihre Einschätzungen, Unternehmer ihre Erfahrungen: ob online oder physisch – Veranstaltungen sind ein unersetzlich für aktuelle Informationen und spannende Netzwerke.
results. WebEvent
Ein Unternehmen mit sehr viel Potenzial. Leider fehlt das notwendige Eigenkapital. Was tun? Hans-Peter Opitz ist es dank Private Equity gelungen, weitere Investoren für seine Geschäftsidee zu gewinnen. Seither genießt er großen Erfolg mit seinem Unternehmen. Der Weg führte ihn vom Angestellten zum geschäftsführenden Gesellschafter und inzwischen expandiert die GMC-Instruments mit innovativer Messtechnik sogar weltweit.
Ein ergonomischer Schulranzen namens "ergobag" und der Wunsch etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen – so hat die Erfolgsgeschichte des Unternehmens FOND OF 2010 begonnen. Mittlerweile beschäftigen die drei Kölner rund 200 Mitarbeiter und haben sechs weitere Marken erfolgreich auf dem internationalen Markt etabliert – Tendenz steigend. Denn fast täglich werden hier neue Ideen geboren und mit viel Leidenschaft umgesetzt
Ein Unternehmen mit guter Zukunftsprognose steht zum Verkauf und Kaufinteressenten stehen bereit – doch die Finanzierung scheitert. Situationen wie diese gibt es viele in Deutschland. Auch Christian Fleischhauer und zwei seiner Kolleg/innen kennen das. 2016 stehen sie vor der Herausforderung, ein geeignetes Finanzierungskonzept zu finden, um die von ihnen geführte Media Broadcast Satellite GmbH (MBS) zu übernehmen.
results. Podcast
In unserem Podcast nutzen wir die Gelegenheit für ausführliche Gespräche, um in die Tiefe zu bohren. Wir sprechen mit Unternehmern über ihre Lösungsansätze und mit Bankern über den Markt.