Die deutsche Industrie braucht eine Grunderneuerung. An Ideen, Gründern und Wissen mangelt es nicht, der Engpass liegt bei den Anschubfinanzierungen. Sie können Jungunternehmen durch die „Todeszone“ aus hohem Investitionsbedarf und schlechter Kreditwürdigkeit hindurchbringen. Doch oft übersteigt der Bedarf die klassischen VC-Budgets. Wer liefert die Lösung?
Spannende Informationen und relevante Themen aus der Wirtschaft und Finanzwelt in kompakter Form für Ihren unternehmerischen Alltag und für Ihre strategischen Entscheidungen.
Wir machen Wirtschaftsthemen zu einem Erlebnis.
Finanzinvestoren kaufen sich fleißig in das deutsche Gesundheitswesen ein. Kritiker, darunter der Bundesgesundheitsminister, warnen vor einer Ökonomisierung des Sektors – zulasten der Patienten. Bedenken, die sich bei genauerem Hinsehen als nicht berechtigt erweisen.
Der Einsatz von KI verspricht schnellere, günstigere Unternehmenstransaktionen. Doch die Modelle sind noch nicht voll ausgereift. Wie sind Verbesserungen möglich, die Datenschutz und Vertraulichkeit berücksichtigen?
In keinem Land der Welt breitet sich der mobile Zahlungsverkehr so rasch aus wie in Indien. Die Ursachen sind kurios – die Auswirkungen auch. Doch das System könnte weltweit ein Vorbild sein.
Die Bekämpfung des Klimawandels ist eines der wichtigsten und meistdiskutierte Themen unserer Zeit. Ein entscheidender Hebel dabei ist die Wirtschaft: Die Industrie muss Grün werden. Dazu brauchen die Unternehmen intrinsische Motivation, vor allem aber die nötigen Mittel. Kann die Finanzwirtschaft über nachhaltige Finanzierungsoptionen ausreichend Kapital für grüne Investitionen stellen?
results. Event
Fachleute bieten ihr Spezialwissen, Beobachter ihre Einschätzungen, Unternehmer ihre Erfahrungen: ob online oder physisch – Veranstaltungen sind unersetzlich für aktuelle Informationen und spannende Netzwerke.
Seit der Gründung 1973 hat sich die Firma Rembe GmbH Safety + Control von einem 1-Mann-Betrieb zu einer weltweit agierenden Firma entwickelt. Erfahren Sie im Clip, wie Mitarbeiter:Iinen gefördert werden und wie diese zu Familienmitgliedern, Mitunternehmer:innen und Erfinder:innen werden. Jürgen Schmitt hat für die Reihe results. Nahaufnahme den CEO Stefan Penno in Brilon besucht. Er erfährt bei einem Produkttest am eigenen Leib, wie wichtig Explosionsschutz ist.
Wie Innovation funktioniert, und wie man sich eine sichere Marktposition gesichert hat, zeigt die Fa. Mennekes aus dem Sauerland. Der von Mennekes entwickelte eStecker ist heute europäischer Standard, wenn es um das Laden von eAutos geht. Etwas Neues zu entwickeln gehört bei jedem Produzenten zum Alltag. Einen globalen/europäischen Standard zu setzen, schafft aber nicht jeder. Jürgen Schmitt ist hingefahren und hat den CEO Christopher Mennekes getroffen.
Von Verpackungsfragen und Mobilitätskonzepten über Photovoltaik bis zur Neuplanung und dem Bau eines neuen Produktionsstandorts mit Energieeffizienzstandard – darüber spricht Isabel Bonacker, Stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates der BABOR BEAUTY GROUP, mit Jürgen Schmitt von der Deutschen Bank. Wie das in dritter Generation familiengeführte Unternehmen Wachstum und Nachhaltigkeit kombiniert und welche Maßnahmen in der firmeneigenen Green Agenda getroffen wurden, zeigt das Video. Schauen Sie sich in unserem Beitrag aus der Reihe results. Nahaufnahme an, wie diese Herausforderungen angenommen und umgesetzt werden.
What’s up, Corporate Finance
Wie kann die nachhaltige und digitale Transformation der deutschen Wirtschaft finanziert werden? Hauke Burkhardt im Podcast What’s up, Corporate Finance.
results. KundenProjekt
„Viele unserer Kunden wollen nicht per Kreditkarte und Paypal zahlen“, sagt Michael Staneker, Projektmanager bei der Security Safety Things GmbH.
results. UnternehmerPodcast
In unserem Podcast nutzen wir die Gelegenheit für ausführliche Gespräche, um in die Tiefe zu bohren. Wir sprechen mit Unternehmern über ihre Lösungsansätze und mit Bankern über den Markt.