results. Event

Themen und Termine für Unternehmen

In der Reihe results. Event finden regelmäßig Veranstaltungen mit Referenten der Deutschen Bank sowie externen Spezialisten statt. Hier können Sie sich für die kommenden Veranstaltungen anmelden und die Aufzeichnungen abrufen.

Nächste Termine

EXPO REAL

Termin:
06.-08.10.2025, Messe München

Deutsche Bank und Postbank sind Aussteller auf der EXPO REAL, der Internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München.
Besuchen Sie uns am Stand A2.425 und kommen Sie mit unseren Experten ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie.

Trade Finance Kompakt: Aktuelle Makrotrends und Länderinformationen mit Schwerpunkt Mittlerer Osten

Termin:
22.10.2025, 10:00 – 11:30 Uhr, WebEvent

Inhalte:
Im Rahmen eines virtuellen Panels bieten Ihnen unsere Deutsche Bank-Experten relevante Einblicke in die folgenden Themen: 

  • DB Research Senior-Volkswirt Marc Schattenberg geht auf makroökonomische Trends und Herausforderungen im Außenhandel ein   
  • In einer interaktiven Diskussion wird Teodora Kamdzhilova, Trade Finance-Expertin, die Chancen und aktuelle Entwicklungen bei Exporten in die Türkei und Algerien erörtern   
  • Live aus Dubai wird der Trade Finance-Experte und Bankenbetreuer Kerim Yebari spannende Einblicke über weitere Märkte im Mittleren Osten teilen

Die Diskussion wird von Iliya Boyadzhiev, Trade Finance Financial Institutions, moderiert. Sie werden die Gelegenheit haben, aktiv an der Diskussion teilzunehmen und Fragen zu stellen. 

Zielgruppe:
Mitarbeiter/-innen im Bereich Export, Treasurer, Vertrieb 

Art:
MS Teams-Schulung, kostenlos

Trade Finance Kompakt Seminare 2025

Termine:
22.10. – 20.11.2025, WebEvents

Inhalte:
Diese Reihe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über wesentliche Themen und Trends im Bereich Trade Finance aufzubauen und zu vertiefen – bequem von Ihrem Schreibtisch aus.

  • Grundlagen und aktuelle Entwicklungen im Trade Finance   
  • Dokumentenakkreditive und Garantien in der Praxis   
  • Digitalisierung und Compliance 

Vorteile:

  • Fachwissen aus erster Hand von erfahrenen Experten   
  • Flexibles Lernen durch das virtuelle Format   
  • Möglichkeit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden

Zu den Modulen

Zur Kompaktübersicht 

Organisatorisches:

  • MS Teams-Schulung   
  • Alle Seminare finden in deutscher Sprache statt   
  • Kosten pro Person (pro Seminar): EUR 69,- (Auftaktveranstaltung kostenfrei)

Structured FINANCE

Termin:
26.-27.11.2025, ICS, Messe Stuttgart

Die 21. Structured FINANCE, Kongressmesse für Unternehmensfinanzierung, findet unter dem Motto „Klug finanzieren in einer neuen Welt“ statt.

Die Deutsche Bank ist Sponsor der Veranstaltung. Sprechen Sie uns an.

Besuchen Sie uns am Stand C39 und nehmen Sie an unserem Roundtable teil:

Session 1, 26.11.2025, 11.30-12.15 Uhr
„Energie sparen und Kosten senken: alternative Finanzierungsstrategien“

  • Im Gespräch: Astrid Lurati, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Gastgeberin: Anne-Katrin Brehm, Deutsche Bank AG

Sustainable Finance – Finanzierung einer nachhaltigen Transformation

Termin:
20.01.2026, 10.00 - 11.00 Uhr, WebEvent

Für Geschäftsmodelle von Unternehmen ist Nachhaltigkeit zum entscheidenden Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor geworden. Wie kann ein Unternehmen eine Nachhaltigkeitsstrategie aufsetzen? Was erwarten Banken im Rahmen der Kreditvergabe? Wie gelingt die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit? Angepasste Finanzierungslösungen von Seiten der Banken können diesen Prozess sinnvoll begleiten. Green Loans, Sustainable Finance, ESG-Linked Loans und Guarantees sind dafür relevante Begriffe.

In diesem WebEvent erfahren Sie, wie Sie ESG-Ziele in Ihre Unternehmensstrategie integrieren können, mit welchen Finanzierungslösungen sie umgesetzt werden können und welche Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit Banken zukünftig im Rahmen der Kreditvergabe stellen. Der Referent Bodo Sentker, Leiter Sustainable Finance Client Solutions Firmenkunden Deutschland bei Deutsche Bank AG Unternehmensbank, informiert Sie und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.

Rückblick 2025

Rückblick – Vorjahre

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.