results. Event

Themen und Termine für Unternehmen

In der Reihe results. Event finden regelmäßig Veranstaltungen mit Referenten der Deutschen Bank sowie externen Spezialisten statt. Hier können Sie sich für die kommenden Veranstaltungen anmelden und die Aufzeichnungen abrufen.

Nächste Termine

13.06. Webinar Liquiditätsmanagement

13.06. Webinar Liquiditätsmanagement

20.06. Net Zero: Finanz trifft Energie

20.06. Net Zero: Finanz trifft Energie

22.06. Women‘s Leadership Day

22.06. Women‘s Leadership Day

19.09. Sustainable Finance

19.09. Sustainable Finance

07.11. Kundenseminar Auslandszahlungsverkehr

07.11. Kundenseminar Auslandszahlungsverkehr

16.11. Vertiefung Auslandszahlungsverkehr

16.11. Vertiefung Auslandszahlungsverkehr

DerTreasurer Webinar: „Liquiditätsmanagement in volatilen Zeiten“ 

Termin:
13. Juni 2023, 14:00 – 15:00 Uhr 

Inhalte des Events:
Durch die Unruhe im Bankensektor ist das Thema Kontrahentenrisiko wieder verstärkt in den Vordergrund gerückt. Das führt zu einem Umdenken: Manche Unternehmen versuchen weniger Liquiditätsbestände bei Banken zu halten. Warum sich besonders die Instrumente Reverse Repo und Geldmarktfonds zur Diversifizierung anbieten – und wie eine Plattformlösung Treasury-Abteilungen dabei viel administrativen Aufwand abnehmen kann, erfahren Sie in diesem Webinar. 

Referenten:

  • Michael Kastl, Managing Director Treasury & Finance, Hapag-Lloyd AG
  • Thomas Mayer, Head of Cash Sales Deutschland/Österreich/Schweiz und Global Liquidity Solutions, Deutsche Bank AG 

Moderation:
Eva Brendel, Redakteurin DerTreasurer 


Net Zero: Finanz trifft Energie

Termin:
20. Juni 2023, 10:00 – 11:30 Uhr 
  • Das Thema Nachhaltigkeit wird politisch und regulatorisch stets relevanter, und der größte Teil der CO2-Emissionen resultiert aus der Nutzung von Energie. In diesem WebEvent erläutern Deutsche Bank und Uniper, welche regulatorischen Anforderungen auf Unternehmen zukommen, wie diese eine Nachhaltigkeitsstrategie mit besonderem Fokus auf den Energiebedarf aufsetzen und welche Finanzierungslösungen von Seiten der Banken diesen Prozess sinnvoll begleiten können. Experten aus beiden Unternehmen sind für Sie da und stehen selbstverständlich auch für Ihre Fragen zur Verfügung.


    Referenten:
  • Bodo Sentker, Leiter ESG Client Solutions Firmenkunden Deutschland, Deutsche Bank Corporate Bank
  • Dietrich Sümmermann, Head of Net Zero Solutions, Uniper

Women‘s Leadership Day

Termin:
22. Juni 2023, 11:00 – 23:00 Uhr, München

Der Women’s Leadership Day ist die neue Netzwerk-Konferenz für Frauen in Führungspositionen in der Automobilbranche. Ein Event für Macher:innen und Entdecker:innen, Gründer:innen und Entscheider:innen, ein Ort für Inspiration und Information, Empowerment und Empathie. Im Fokus dieser Konferenz stehen die Themen Management, Transformation und People and Culture. Der Women’s Leadership Day ist der Tag, an dem Sie sich mit anderen austauschen, sich weiterbilden, Ihren Horizont erweitern, Kontakte knüpfen und viel Inspiration mit nach Hause nehmen. Die Deutsche Bank sponsert diese Veranstaltung.

Referentin:

  • Lavinia Bauerochse, Global Head of ESG Corporate Bank, Deutsche Bank

Sustainable Finance – Finanzierung einer nachhaltigen Transformation 

Termin:
19.09.2023, 10.00 – 11:00 Uhr, WebEvent

Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens wird politisch und regulatorisch deutlich relevanter. Wie kann ein Unternehmen eine Nachhaltigkeitsstrategie aufsetzen? Wie gelingt die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit? Angepasste Finanzierungslösungen von Seiten der Banken können diesen Prozess sinnvoll begleiten. Sustainable Finance, ESG-Linked Loans & Guarantees sind dafür relevante Begriffe.

In diesem WebEvent erfahren Sie, wie Sie ESG-Ziele in Ihre Unternehmensstrategie integrieren können und mit welchen Finanzierungslösungen sie umgesetzt werden können. Der Referent Bodo Sentker, Leiter ESG Client Solutions Firmenkunden Deutschland bei Deutsche Bank AG Unternehmensbank, informiert Sie und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.


Kundenseminar „Auslandszahlungsverkehr“


Termin:
Dienstag, 07. November 2023, 10:00 – 11:30 Uhr
Inhalte des WebEvents:

Andere Länder, andere Sitten – das gilt auch für den weltweiten Geschäfts- und Zahlungsverkehr.International gelten bei Zahlungen andere Regeln. Das gilt insbesondere für Transaktionen außerhalb der Eurozone. Dank des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) sind Geldtransfers zwischen verschiedenen europäischen Ländern inzwischen unkompliziert und kostengünstig. Sobald allerdings Aufträge oder Rechnungen in einer anderen Währung gestellt werden, müssen sich Unternehmer gegen entsprechende Wechselkursrisiken absichern. Ebenfalls können unterschiedliche Zahlungsgepflogenheiten, intransparente Gebühren, strenge Meldepflichten oder gesetzliche Beschränkungen im Devisenverkehr das Auslandsgeschäft erheblich behindern.

Für Deutsche Bank Kunden und Interessierte, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit Auslandszahlungsverkehr (AZV) und den daraus resultierenden Herausforderungen befassen, bieten wir unsere Zoom-basierte Seminarreihe „Auslandszahlungsverkehr“ an. Unser Ziel ist es, Sie mit den Gesetzmäßigkeiten des AZV vertraut zu machen und Sie im sicheren Umgang bei der Erfassung von diesem zu schulen.


Kundenseminar „Interaktives Vertiefungsseminar Auslandszahlungsverkehr“

Termin:
Donnerstag, 16. November 2023, 14.00 – 15.15 Uhr

Inhalte des WebEvents:

Sie haben unser Webinar Auslandszahlungsverkehr besucht und möchten Ihr Wissen weiter vertiefen? In dieser interaktiven Seminarreihe werden Fragen und Herausforderungen im grenzüberschreitenden Auslandszahlungsverkehr aus der Praxis aufgegriffen – von der korrekten Beauftragung und den Besonderheiten bis hin zur Verbuchung einer Auslandszahlung auf Ihrem Konto. Nutzen Sie die Chance mit einem Zahlungsverkehrsspezialisten aus unserem Fachbereich Client Implementierung und Service, sowie anderen Kunden Beispielfälle zu besprechen und praktische Tipps zu erfahren.
 
Das Seminar wird aktuell exklusiv für Kunden der Deutschen Bank angeboten. Die Durchführung erfolgt als Zoom-Meeting und Sie können gerne Ihre Kamera einschalten. Der interaktive Dialog mit Ihnen steht hier im Vordergrund. Sie können uns nach der Anmeldung gerne Fragen, Themenwünsche oder Rechnungen, die bei Ihnen Probleme verursacht haben, zukommen lassen. 


Rückblick 2023

Rückblick – Vorjahre