Große Vorhaben mit einer Eigenkapitalfinanzierung erfolgreich umsetzen
Das Eigenkapital beeinflusst maßgeblich die Stabilität, Stressfähigkeit wie auch das Wachstum oder die Bonität Ihres Unternehmens. Eine Erhöhung bzw. Neustrukturierung der Eigenkapitalposition eines Unternehmens kann aufgrund vielfältiger Situationen erforderlich sein, wie zum Beispiel durch Wachstum, Internationalisierung, eine Übernahmefinanzierung oder einen Gesellschafterwechsel bzw. -ausstieg. Gerne erarbeiten wir eine für Ihre Unternehmensphase passende Strategie. Sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele.
Ihre Vorteile
Zugriff
Zugang
zu nationalen und internationalen Investoren
Maßgeschneidert
innovative Lösungen zur Erreichung Ihrer Unternehmensziele
Unsere Angebote
Equity Capital Markets
Equity Capital Markets
Wir bieten privaten und börsennotierten Unternehmen die Begleitung bei der Emission von Aktien und aktienbezogenen Finanzierungsinstrumenten einschließlich Strukturierung, Syndizierung und globaler Platzierung an. Dabei stellen wir unseren nationalen und internationalen Kunden die gesamte Palette von Transaktionsstrukturen und Dienstleistungen sowie den Zugriff auf die globale Aktien-Distributionsplattform der Deutschen Bank zur Verfügung.
Beteiligungskapital
Langfristiges privates Beteiligungskapital
Langfristiges privates Beteiligungskapital kann eine Eigenkapital-Finanzierungsvariante sein – zum Beispiel bei Management Buy-Out, Management Buy-In, Gesellschafter Buy-Out oder zur Schließung der Eigenkapitallücke bei einer Investitionsfinanzierung. Dabei wird das Kapital in der Regel über eine (Minderheits-)Beteiligung am Eigenkapital des Unternehmens durch Privatinvestoren bzw. Family Offices zur Verfügung gestellt, häufig in Verbindung mit einem Sitz im Aufsichtsrat oder Beirat. Im Gegensatz zu Private Equity Fonds ist ein Exit nach 3-5 Jahren keine Voraussetzung.
Wir unterstützen Sie hierbei mittels eines Investoren-Vermittlungsmandats. Durch das globale Netzwerk der Deutschen Bank ermöglichen wir Ihnen den Zugang zu nationalen und internationalen Investoren.
Mezzanine-Kapital
Mezzanine-Kapital
Wenn die Beschaffung von Eigenkapital für ein mittelständisches Unternehmen aus diversen Gründen nicht realisierbar oder nur mit erheblichen Einschränkungen verbunden ist, zum Beispiel aufgrund von Mitspracherechten, fremdem Einfluss oder Sicherheiten, kann Mezzanine-Kapital oft als ein erfolgversprechendes Instrument zur Verbesserung der Eigenkapitalquote wirken.
Bei dieser Variante bieten wir etablierten mittelständischen Unternehmen eine Stärkung der Eigenkapitalausstattung in Form von Genussrechtsfinanzierungen und/oder Eigenkapital-Direktbeteiligungen an.
Venture Capital: Rekorde waren gestern
Venture Capital ist in Deutschland inzwischen etabliert – und nötig, um Innovation zu finanzieren. Angesichts aktueller Krisen aber sitzt das Geld der Investoren weniger locker. Was bedeutet das für Gründer und Standort? [mehr...]
Eingekauft statt hausgemacht: Corporate Venture Capital
Großkonzerne kaufen Innovation oft ein, manche sogar mit speziellen Venture-Capital-Armen über Beteiligungen an Start-ups. Doch Corporate Venture Capital ist auch für den Mittelstand ein sinnvoller Ansatz. [mehr…]
Kapitalmarkt, wo bist du?
Seit Ewigkeiten heißt es, der Mittelstand müsse bei seiner Finanzierung stärker auf den Kapitalmarkt setzen. Doch weder am Eigen- noch am Fremdkapitalmarkt ist eine Mittelstandswelle zu erkennen. Und das hat seinen Grund. [mehr...]