Vermögensanlage – freie geschäftliche Mittel vorausschauend anlegen
Als Unternehmer haben Sie finanzielle Reserven, die Sie aktuell oder über einen längeren Zeitraum nicht benötigen. Doch wie können Sie freie Mittel im aktuellen Marktumfeld anlegen? Wir bieten Ihnen den flexiblen Zugang zu einem Universum an Anlagemöglichkeiten – Ihren Wünschen, Ihrem Anlagehorizont und Ihrer Anlage-Mentalität entsprechend.
Unsere Angebote
Das Spektrum unserer Anlagemöglichkeiten reicht von Fonds über Anleihen bis hin zu maßgeschneiderten Anlagelösungen. Unser umfangreiches Produktspektrum bietet vielfältige Möglichkeiten für Unternehmen.
Nachhaltige Geldanlagen berücksichtigen bei der Investitionsentscheidung Umweltaspekte ebenso wie soziale Faktoren und Fragen der Unternehmensführung – die sogenannten ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance).
Gerne erstellen wir auf Basis eines ganzheitlichen Gesprächs passend zu den individuellen Anlagezielen Ihres Unternehmens einen entsprechenden Anlagevorschlag für Sie.
Gute Gründe für eine Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank
Ganzheitliches Gespräch
mit unseren Anlageexperten – die Bedürfnisse Ihres Unternehmens im Blick
Flexibler Zugang
zu einem Universum an Investmentmöglichkeiten über alle Anlageklassen hinweg
Umfassendes Angebot
kurz-, mittel- oder langfristig – am Geld-, Kapital- oder Beteiligungsmarkt – weltweit
Sparstrumpf XXL: Finanzieren Deutschlands Bürger unsere Wirtschaft?
Die Haushalte in Deutschland besitzen fast neun Billionen Euro Finanzvermögen. Wo genau steckt all das Geld? Und mit welchem Anlageprodukt stiften die Sparer den größten Nutzen für die deutsche Wirtschaft? Ein tiefer Blick in die Zahlen fördert Erstaunliches zutage. [mehr...]
Wo steckt das Vermögen der Welt?
Dass Besitz sehr ungleich verteilt ist, wissen wir alle. Die eigenen Habseligkeiten machen selten das Vermögen aus – doch was ist es dann, wenn man nicht gerade ein eigenes Unternehmen besitzt? [mehr...]
Politik und Vermögen: Geld verschafft Macht
Ob jemand arm oder reich ist, sollte in unseren Augen seine politische Teilhabe nicht beeinflussen. Das ist historisch eine große Ausnahme – auch in Gesellschaften, die ihre politischen Vertreter wählen. [mehr...]