Die Konjunkturprognosen für Deutschland fallen im ersten Quartal 2023 besser aus als im vergangenen Herbst erwartet. Das Gesundheitswesen ist weiterhin robust aufgestellt. Reale Einkommenszuwächse bei der Zahnärzte-/Ärzteschaft hängen insbesondere vom weiteren Verlauf der Inflation ab.
Die Konjunkturprognosen für Deutschland fallen im ersten Quartal 2023 besser aus als im vergangenen Herbst erwartet. Das Gesundheitswesen ist weiterhin robust aufgestellt. Reale Einkommenszuwächse bei der Zahnärzte-/Ärzteschaft hängen insbesondere vom weiteren Verlauf der Inflation ab.
Immer mehr Praxen suchen nach Möglichkeiten, den ökologischen Fußabdruck auch im Berufsleben zu verkleinern. Dass das mittlerweile auch im Einkauf zumindest in Ansätzen machbar ist, zeigt ein Start-up aus Kiel.
Immer mehr Praxen suchen nach Möglichkeiten, den ökologischen Fußabdruck auch im Berufsleben zu verkleinern. Dass das mittlerweile auch im Einkauf zumindest in Ansätzen machbar ist, zeigt ein Start-up aus Kiel.
Die höheren Honorare bei Terminvermittlung und neuen Überweisungsabläufen führen zu Irritationen zwischen Fach- und Hausarztpraxen. Dabei könnten beide Seiten profitieren.
Die höheren Honorare bei Terminvermittlung und neuen Überweisungsabläufen führen zu Irritationen zwischen Fach- und Hausarztpraxen. Dabei könnten beide Seiten profitieren.
Vertragsärztinnen und -ärzte können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) seit Oktober 2020 auf Kassenrezept verordnen. Die Akzeptanz wächst, ein Orthopäde berichtet von seinen Erfahrungen.
Vertragsärztinnen und -ärzte können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) seit Oktober 2020 auf Kassenrezept verordnen. Die Akzeptanz wächst, ein Orthopäde berichtet von seinen Erfahrungen.
Aggressionen und Gewalt kommen auch in Praxen vor, wenn Patientinnen oder Patienten sich schlecht behandelt fühlen. Praxisteams können allerdings präventiv gegensteuern, zeigte ein Seminar der Ärztegenossenschaft Nord.
Aggressionen und Gewalt kommen auch in Praxen vor, wenn Patientinnen oder Patienten sich schlecht behandelt fühlen. Praxisteams können allerdings präventiv gegensteuern, zeigte ein Seminar der Ärztegenossenschaft Nord.
Arztpraxen geben bis zu zwei Prozent ihres Jahresumsatzes für Heizung und Strom aus. Dieser Anteil wird sich bald spürbar erhöhen. Durch cleveres Energiemanagement und gezielte Investitionen können Ärztinnen und Ärzte gegensteuern.
Arztpraxen geben bis zu zwei Prozent ihres Jahresumsatzes für Heizung und Strom aus. Dieser Anteil wird sich bald spürbar erhöhen. Durch cleveres Energiemanagement und gezielte Investitionen können Ärztinnen und Ärzte gegensteuern.
Arzt- und psychotherapeutische Praxen müssen mehr als 60 Arbeitstage pro Jahr und Praxis für die Erfüllung von Informationspflichten aufwenden. Die Auslagerung administrativer Aufgaben bietet die Chance, Ärztinnen und Ärzte im Praxisalltag zu entlasten.
Arzt- und psychotherapeutische Praxen müssen mehr als 60 Arbeitstage pro Jahr und Praxis für die Erfüllung von Informationspflichten aufwenden. Die Auslagerung administrativer Aufgaben bietet die Chance, Ärztinnen und Ärzte im Praxisalltag zu entlasten.
Um Zweifel bei der Wahl von Analogziffern auszuräumen, hat die BÄK vor Kurzem für einige HNO-Leistungen Beschlüsse gefasst. Dabei geht es unter anderem um die Tonsillotomie, die Trachealkanüle und die intratympanale Medikamenteneinbringung.
Um Zweifel bei der Wahl von Analogziffern auszuräumen, hat die BÄK vor Kurzem für einige HNO-Leistungen Beschlüsse gefasst. Dabei geht es unter anderem um die Tonsillotomie, die Trachealkanüle und die intratympanale Medikamenteneinbringung.
Inhaberinnen und Inhaber von Arzt- und Zahnarztpraxen dürfen ihren Patientenstamm nicht verkaufen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass entsprechende Kaufverträge unwirksam und Werbemaßnahmen für die übernehmende Kollegin oder den übernehmenden Kollegen sogar strafbar sind.
Inhaberinnen und Inhaber von Arzt- und Zahnarztpraxen dürfen ihren Patientenstamm nicht verkaufen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass entsprechende Kaufverträge unwirksam und Werbemaßnahmen für die übernehmende Kollegin oder den übernehmenden Kollegen sogar strafbar sind.
Ein Integriertes Notfallzentrum ist jüngst am Marienkrankenhaus in Hamburg gestartet. Die fachliche Leitung liegt bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KV). Besonders geschulte medizinische Fachangestellte (MFA) entscheiden mithilfe von Software über die Weiterbehandlung.
Ein Integriertes Notfallzentrum ist jüngst am Marienkrankenhaus in Hamburg gestartet. Die fachliche Leitung liegt bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KV). Besonders geschulte medizinische Fachangestellte (MFA) entscheiden mithilfe von Software über die Weiterbehandlung.
Eine besondere Form des Engagements für die medizinische Versorgung vor Ort zeigt der Landkreis Segeberg. Er organisiert einen Weiterbildungsverbund für angehende Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner.
Eine besondere Form des Engagements für die medizinische Versorgung vor Ort zeigt der Landkreis Segeberg. Er organisiert einen Weiterbildungsverbund für angehende Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner.
Ab dem 1. August müssen auch Praxisinhaberinnen und -inhaber neue Vorschriften für Arbeitsverträge beachten. Vor allem müssen manche Regelungen, etwa zu Überstunden und Gehalt, detaillierter beschrieben werden.
Ab dem 1. August müssen auch Praxisinhaberinnen und -inhaber neue Vorschriften für Arbeitsverträge beachten. Vor allem müssen manche Regelungen, etwa zu Überstunden und Gehalt, detaillierter beschrieben werden.
Wie wird das ärztliche Aufgabenspektrum künftig aussehen? Welche Aufgaben können nichtärztliche Gesundheitsberufe Ärztinnen und Ärzten abnehmen - über Delegationen oder sogar Substitution? Zu diesen Fragen werden vermutlich nach der Bundestagswahl wichtige Entscheidungen fallen. In der Ärzteschaft hat nach langer Skepsis ein Umdenken eingesetzt.
2020 war für das Gesundheitswesen auch in finanzieller Hinsicht ein Ausnahmejahr – für Leistungserbringer und für Kostenträger. Die Krankenkassen konnten die Kosten nicht allein aus Beiträgen schultern.
Weniger Vorsorge, weniger Disease-Management-Programme, weniger Privat-zahler, kommt nach dem pandemiebedingten Einruch jetzt die Trendwende? Ärzte und Zahnärzte stehen vor einem ungewissen Jahresverlauf.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
.