Im Lebenszyklus eines Unternehmens können sich vielfältige Herausforderungen für Sie als Unternehmenslenker ergeben, die weitreichende strategische Konsequenzen haben – wie zum Beispiel der Kauf oder Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensanteilen, ein Zusammenschluss, ein Buy-Out, eine Privatisierung oder die Übergabe an einen Nachfolger. Gut ist es dann, einen kompetenten Partner mit Transaktionserfahrung und Expertenwissen an seiner Seite zu haben. Mit unserer strategischen Kompetenz begleiten wir Sie gern in allen Phasen des Lebenszyklus Ihres Unternehmens.
Beratung und Begleitung bei entscheidenden Weichenstellungen für Ihr Unternehmen
Entwicklung strategischer Ideen und Lösungen
Unterstützung bei der Durchführung von Transaktionen
Ob Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensanteilen, ob Akquisitionen, Buy-Outs oder Privatisierungen – mit unserem Team höchst erfahrener Spezialisten für Unternehmen aller Größenordnungen und speziell für den Mittelstand stehen wir Ihnen kompetent zur Seite. Unser Ziel ist es, das bestmögliche Ergebnis für Ihr Unternehmen zu erreichen.
Unsere Leistungen umfassen:
Experten mit langjähriger Erfahrung im Bereich Mergers & Acquisitions
führende Rolle im Finanzierungs- und Beratungsgeschäft in Deutschland
Verbindungen weltweit über das globale Netzwerk der Deutschen Bank
Unternehmer können auf Corporate-Finance-Anwälte nicht verzichten. Aber wann ist rechtlicher Rat gut – und wann einfach nur teuer? [mehr...]
Mann+Hummel hat das nicht mehr zur nachhaltigen Strategie passende Kunststoffgeschäft an den Turnaround-Investor Mutares verkauft, für den es wiederum die perfekte Ergänzung für ein Portfoliounternehmen ist. Eine Blaupause für Konzerne und ihre Geschäftsbereiche mit schlechtem Nachhaltigkeits-Score? [mehr…]
Vor fünf Jahren eroberten chinesische Käufer den deutschen M&A-Markt. Heute ist von der China-Nachfrage kaum noch etwas zu spüren, und die mangelnde Distanz Chinas zu Russland macht Deals mit dem fernen Osten politisch noch komplizierter. Auch Geschäftsmodelle werden kritischer beäugt: Verkommt das China-Geschäft bei der Unternehmensbewertung vom Bonus zum Malus? [mehr…]