CSRD & EU-Taxonomie: ESG-Reporting leicht gemacht
Unternehmen sind zunehmend gefordert, Nachhaltigkeit in den Fokus ihres Handelns zu rücken. Regulatorische Vorgaben wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die EU-Taxonomieverordnung verlangen umfassende Transparenz über die eigene Nachhaltigkeitsleistung, auditiert im Lagebericht. Eine schlüsselfertige Reporting-Software hilft bei der strukturierten Umsetzung der komplexen ESG-Regulatorik.
Ihre Vorteile
Transparenz
Detailierte Berichterstattung über Ihre Nachhaltigkeitsleistung.
Effiziente Umsetzung
Digitales Projektmanagement mit generativer KI.
Regulatorische Compliance
Unterstützung bei der Erfüllung regulatorischer Vorgaben.
Angebot
Unser Partner, die SCHUFA Holding AG, bietet Ihnen mit der SCHUFA ESG Solution* eine schlüsselfertige Reporting-Software, um Sie bei den Herausforderungen rund um ESG zu unterstützen. Und hilft Ihnen so bei der Umsetzung der CSRD und der EU-Taxonomieverordnung auf Konzernebene. Dies umfasst die Erhebung, Analyse und Berichterstattung zu Ihren Nachhaltigkeitsdaten. Dabei berechnet das Tool automatisiert die relevanten Kennzahlen und ermöglicht einen einfachen Datenaustausch.
Mit der SCHUFA ESG Solution sind Sie gerüstet für die Herausforderungen rund um die CSRD und EU-Taxonomieverordnung:
CSRD
Die CSRD erweitert die Anforderungen an die nichtfinanzielle Berichterstattung. Die Services der SCHUFA ESG Solution umfassen:
- Auditierter Lagebericht: Unterstützung bei der Erstellung eines maschinenlesbaren, CSRD-konformen Lageberichts.
- Datenmanagement: Effektive Erfassung und Analyse von Nachhaltigkeitsdaten.
- Digitales Projektmanagement mit KI: Optimierung und Automatisierung von Workflow-Prozessen.
EU-Taxonomieverordnung
Die EU-Taxonomieverordnung klassifiziert die Nachhaltigkeit von wirtschaftlichen Aktivitäten. Die Services der SCHUFA ESG Solution umfassen:
- Klassifizierung: Identifizierung und Einordnung nachhaltiger Aktivitäten gemäß der EU-Taxonomie.
- Datenanalyse: Analyse Ihrer Geschäftstätigkeiten hinsichtlich der Taxonomie-Kriterien.
- Berichterstattung: Erstellung konformer Berichte gemäß den Anforderungen der EU-Taxonomieverordnung.
Nutzen Sie die Vorteile einer umfassenden und konformen ESG-Berichterstattung und setzen Sie nachhaltige Maßnahmen effizient um.

Gerne stehen Ihnen die Berater der Deutschen Bank auch für einen Nachhaltigkeitsdialog zur Verfügung, in dem Sie erfahren, wie Nachhaltigkeit in Ihre Unternehmensstrategie integriert werden kann und wie wir Sie mit Angeboten und Services unterstützen können. Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns.
ESG-Reporting effizient umsetzen
Im Mitschnitt eines gemeinsamen WebEvents der Deutschen Bank und der SCHUFA erfahren Sie, welche Erwartungen Banken im Hinblick auf ESG-Kriterien an Unternehmen haben und wie die notwendige Transformation finanziert werden kann. Zudem erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wie die neuen Berichtspflichten effizient umgesetzt werden können und welche Aspekte dabei besonders wichtig sind. [mehr…]
Mehr Pflichten beim Berichten
Welche Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte erstellen müssen. [mehr...]
* Ein Angebot der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden