ISO 20022 ist weit mehr als ein neues Nachrichtenformat – es ist eine umfassende Finanzsprache, die die Datenqualität verbessert und Interoperabilität über Systeme hinweg ermöglicht.
Für Unternehmen sind insbesondere zwei Nachrichtentypen relevant:
- pain.001 wird zur Initiierung von Zahlungen verwendet und ersetzt Altformate wie MT101, DTAZV oder EDIFACT.
- camt.053 wird für den detaillierten Kontoauszug verwendet und ersetzt Altformate wie MT940.
Die Kombination dieser Nachrichten ist entscheidend: Strukturierte Zahlungsdaten verbessern die Qualität und Detailtiefe von Kontoauszügen und ermöglichen eine effiziente Automatisierung, Abstimmung und Transparenz im Zahlungsprozess.
Eine durchgängige ISO-20022-Interoperabilität – auch im Interbankenbereich – hilft Unternehmen, Prozesse zu verschlanken, Systeme zukunftssicher zu gestalten und tiefere Einblicke zu gewinnen. Voraussetzung dafür ist jedoch die Anpassung der Adressdatenverwaltung. Das ist vor allem im Hinblick auf die verpflichtenden strukturierten Adressdaten ab November 2026 wichtig.
Das Feedback aus zahlreichen Kundengesprächen zeigt, dass die Umstellung auf den neuen Nachrichten-Standard nicht nur das Stammdaten-Management betrifft, sondern auch Auswirkungen auf operative Prozesse und die technische Infrastruktur hat.