Startups & venture funded technology sector Startups & Venture funded technology sector

Innovation trifft auf Unternehmertum. Mit neuen Ideen und dynamischen Teams treiben Startups den Wandel voran. Sie bereichern die vielfältige Unternehmenslandschaft in Deutschland, Europa und weltweit.

Die Deutsche Bank hat ein auf Startups und auf Technologie-Unternehmen fokussiertes Branchenteam aufgebaut, das Unternehmen in der Gründungs-, Wachstums- und Expansionsphase begleitet und unterstützt. Schwerpunktbranchen sind E-Commerce / Plattformen / Marktplätze, Software und Digital- / Webtechnologien, Medien- und Kreativwirtschaft, Industrietechnologien (Industrie 4.0), Mobilität, Energie, Urban, Cleantech, Fintech, Gaming und viele mehr. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und besprechen gern mit Ihnen mögliche Banking- und Treasury-Lösungen für Ihr schnell wachsendes Unternehmen.

Für detaillierte Informationen und dezidierte Ansprechpartner zu den einzelnen Unternehmensphasen lesen Sie weiter.

Kontaktübergreifender Ansprechpartner:

Technology Sector Coverage
DACH Head

Portrait von Milos Spiridonovic

Sie befinden sich mit Ihrem Unternehmen in der Gründungsphase? Sie entwickeln ein Produkt oder Angebot und suchen nach einer ersten Kontoverbindung, sowie Finanzierungsoptionen?

Die Deutsche Bank unterstützt Sie in folgenden Bereichen:

  • Einrichtung eines Online-Banking-Kontos
  • Kreditkarten
  • Zahlungsverkehrslösungen und Cash Management
  • Schnittstelle zu unserem Netzwerkpartner

Sie sind in der Gründungsphase und möchten Risikokapital aus einer Series A und darüber hinaus aufnehmen? Dann verändern sich die Finanzbedürfnisse stark und ein erweitertes Banking-Setup ist erforderlich, um Skalierbarkeit zu erreichen.

Die Deutsche Bank unterstützt Sie in folgenden Bereichen:

  • Internationales Cash-Management
  • Liquiditätsmanagement
  • FX-Management
  • Working-Capital-Lösungen
  • Investmentbanking und Fundraising

Kontakt für Nord Deutschland (z.B.. Berlin, Leipzig, Dresden, Hamburg, Köln, Düsseldorf…)

Kontakt für Süd Deutschland (z.B. München, Stuttgart, Frankfurt…)

Sie entwickeln sich in der Expansionsphase weiter? Dann sollten Sie Ihren Fokus auf Rentabilität und auf den Zugang zu den Kapitalmärkten für die Aufrechterhaltung eines nachhaltigen Unternehmens richten.

Die Deutsche Bank unterstützt Sie in folgenden Bereichen:

  • Vollautomatisiertes Cash Management
  • Risikomanagement für Zinsen, Währungen, Inflation 
  • Finanzierungslösungen (z.B. Working Capital, strukturierte Finanzierungen, Akquisitionsfinanzierungen, Inventory Finance)
  • Supply Chain Finance Lösungen (Lieferantenfinanzierungen, Forderungsankäufe)
  • Trade Finance (Garantien, Akkreditive)
  • Kapitalmarktfinanzierungen (Unternehmensanleihen, ABS)
  • M&A, IPO-Vorbereitung

Team

Teamfoto "Team StartUp"

Clients

Mehr zum Thema

Nachfolgegründung: Gewinner auf allen Seiten?

Lässt sich die Nachfolge nicht familienintern regeln, kann der Verkauf an einen Manager, den Nachfolgegründer, die Lösung sein. Damit das Modell die Nische verlassen kann, braucht es größere Bekanntheit – und das nötige Kleingeld. [mehr...]

Sarna Röser: Influencerin des Mittelstands?

Sie ist designierte Nachfolgerin im Familienunternehmen, Aufsichtsrätin, Lobbyistin – und wird auf ihrer Homepage als Visionärin beschrieben. Zeit, sich Sarna Röser, ihre Haltung und Werte, genauer anzusehen. [mehr...]

Innovation im 3D-Druck: Forschung trifft auf Unternehmergeist

“Volumetrischer 3D-Druck”, eine Erfindung des Berliner Startups Xolo GmbH. Diese Druckverfahren ist weltweit einzigartig und findet gerade seinen Weg in die verschiedenen Industrien. Wie das funktioniert und wie das Druckverfahren schon eingesetzt wird, zeigt unser Film. [mehr...]

results. UnternehmerPodcast

Jubiläumsausgabe: Neuausrichtung mit KI

Feiern Sie mit uns - die inzwischen 60. Folge des beliebten results. UnternehmerPodcast ist online:
Die Künstliche Intelligenz ist für viele Unternehmen eine Herausforderung - oder eine Chance. Dr. Christian Graup, Gründer und Geschäftsführer der aiio GmbH, eines auf Prozessmanagement spezialisierten Softwareunternehmens, berichtet im Podcast von den Gründen und Widrigkeiten bei der Neuausrichtung seines Unternehmens.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.