Neben einem durchdachten finanziellen Konzept entscheiden auch individuelle Fähigkeiten maßgeblich über den Erfolg. Es zählen nicht nur Ihr fachliches Know-how, sondern auch Markt- und Menschenkenntnis, Durchsetzungs- und Überzeugungsvermögen sowie die Fähigkeit, Chancen zu erkennen und pragmatisch zu handeln. Ziehen Sie bei Ihren – selbstkritischen – Antworten eventuell auch nahe Angehörige oder Freundinnen und Freunde zurate.
Den Schritt in die Selbstständigkeit wagen
Die Gründung eines Unternehmens und die damit verbundenen Schritte in die Selbstständigkeit sind zentrale Entscheidungen im Leben. Wir beraten und begleiten Sie in jeder Phase Ihres Vorhabens – mit attraktiven Lösungen, die Ihre individuellen Bedürfnisse und geschäftlichen Absicherungen berücksichtigen und sowohl die persönliche Vorsorge als auch die Absicherung Ihrer Familie miteinbeziehen. Neben einer Vielzahl nützlicher Orientierungshilfen stehen unsere Experten gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Schritt für Schritt zum eigenen Unternehmen
Gut geplant gründen
Umfassend informieren
Positionieren und etablieren
Die Basis: Fragen und Entscheidungen vor der Gründung
Sie planen Ihr eigenes Unternehmen. Ob Neugründung oder Übernahme – in jedem Fall profitieren Sie von einer sorgfältigen Vorbereitung und von der persönlichen Geschäftskundenberatung. Sprechen Sie uns an und sichern Sie sich Ihre kostenfreie Gründungsberatung. Zur ersten Orientierung haben wir hier wichtige Tipps und Informationen für Sie zusammengestellt.
Die Idee: Von der Strategie bis zum Businessplan
Schaffen Sie sich eine gute Startposition für die Selbstständigkeit. Machen Sie sich Gedanken über Markt- und Standortanalyse, Finanzierung sowie Personalplanung. Denn wer gut informiert ist, kann bessere Entscheidungen treffen.

Die Finanzierung: Vom Startkapital bis zum Liquiditätsplan
Als Ihr Finanzierungspartner haben wir den Anspruch, Ihnen professionelle Finanzierungslösungen anzubieten. Daher ist eine gute Vorbereitung auf das Finanzierungsgespräch von Vorteil. Denn je umfangreicher Ihre Unterlagen sind, desto eher können wir mit Ihnen zusammen eine Kreditentscheidung treffen.

Die Umsetzung: Ihre Aufgaben als Unternehmerin bzw. Unternehmer
Werbung, Steuern, Versicherungen, Formalitäten – es gibt vieles, an das Sie jetzt denken müssen. Wir helfen Ihnen dabei, das Wesentliche im Blick zu behalten.
Persönliche Beratung: Fragen Sie die Experten der Deutschen Bank
Ihr Engagement ist mit zum Teil erheblichen Investitionen verbunden und ein solcher Schritt muss immer gut überlegt sein. Die Experten der Deutschen Bank sind an Ihrer Seite und kennen sich mit den Bedingungen und Möglichkeiten einer zukünftigen Selbstständigkeit aus. Unser Job ist es, Sie bei Ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen.
Ihre persönliche Beraterin oder Ihr persönlicher Berater ermittelt mit Ihnen zusammen Ihren Investitions- und Finanzierungsbedarf, der auf Ihr Vorhaben zugeschnitten ist. Sie erhalten eine auf das Investitionsvorhaben abgestimmte Finanzierungsplanung. Dabei können auch öffentliche Fördermittel ein wichtiger Baustein sein.
Sie möchten unverbindlich über verschiedene und individuelle Finanzierungsmöglichkeiten sprechen? Sie haben noch Fragen zum Beispiel zu geschäftlicher Absicherung, Ihre persönliche Vorsorge oder Familienabsicherung? Dann fragen Sie vertrauensvoll die Experten der Deutschen Bank.
Für Ihren Start in die Selbstständigkeit wünschen wir Ihnen viel Erfolg und unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Vom Manager zum Unternehmer
Der eine hat die unternehmerische Idee, der andere das nötige Kleingeld, um sie umzusetzen. Wie Manager und Private Equity besser zueinanderfinden können. [mehr…]
Welche Firma hätten S’ denn gern?
Die Auswahl an Rechtsformen ist in Deutschland mehr als reichlich. Jede hat ihren Zweck und ihre Daseinsberechtigung, und jede hat ihre Geschichte – wir erzählen sie. [mehr...]
Wofür brauchen wir Unternehmer?
Sie sorgen für Wachstum und dürfen im Gegenzug reich werden. Doch wie sieht unser Gesellschaftsvertrag mit den Unternehmern aus? Eine Spurensuche bei Staatstheoretikern und Ökonomen. [mehr...]