Fragen der langfristigen Sicherung des Unternehmens rücken durch die Anforderungen des Tagesgeschäfts leider viel zu oft in den Hintergrund. Dabei ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor eine frühzeitige Vorbereitung auf den Generationswechsel im Familienunternehmen oder alternativ auf einen Unternehmensverkauf.
Nach der Existenzgründung ist die Frage der Nachfolge eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Unternehmers. Immer mehr gestandene Unternehmer stehen vor dieser Situation, denn bei etwa 300.000 Mittelständlern bahnt sich in den nächsten 5 Jahren ein Generationswechsel an.
Aber: Gut zwei Drittel aller Unternehmer schieben dieses sensible Thema vor sich her. Jedoch: "Wer die Regelung der Nachfolge auf die lange Bank schiebt, setzt sein Lebenswerk aufs Spiel". Jede Unternehmernachfolgeregelung verlangt einen individuellen Lösungsansatz, weil sie gleichermaßen die unternehmerische wie auch die familiäre Situation berücksichtigen muss und jede Nachfolgeregelung muss sorgfältig vorbereitet werden. Dabei ist sowohl möglich, dass der Nachfolger von außen kommt oder dass ein Familienmitglied Ihr Unternehmen weiterführen wird.
Die Erfahrung zeigt: Nur knapp die Hälfte der Unternehmer findet einen geeigneten Nachfolger in der Familie. Je früher eine Konzeption zur Unternehmensübergabe erarbeitet wird, desto größeren Planungs- und Gestaltungsspielraum können Sie als Unternehmer gewinnen. Wir möchten Sie bei der Gestaltung Ihres Generationswechsels begleiten.
- Verschiedene strategische Optionen kommen zur Unternehmenssicherung in Frage, aber Sie können auch alternative Wege gehen:
- Aufnahme eines strategischen Partners oder Family Offices
- Management-Buy-out/Management-Buy-in
- Einrichtung einer Stiftung
- Unternehmensverkauf an Strategen, Finanzinvestoren oder Family Offices
- Gang an die Börse
Wie kann die Gestaltung der Nachfolge optimiert werden?
Um die Nachfolge individuell erfolgreich zu gestalten, lohnt es sich, mehr über die Gestaltungsmöglichkeiten, den Planungshorizont, typische Stolpersteine und kritische Details bei den verschiedenen Alternativen des Unternehmensübergangs zu erfahren.
Im Rahmen solcher Transaktionen ist das Verständnis der relevanten Märkte und globalen Branchentrends sowie eine Einschätzung des Verhaltens möglicher Investorengruppen entscheidend. Die gewährleisten wir im Firmenkundengeschäft über spezialisierte Industrieexperten-Teams und die globale Plattform unseres Hauses.
Auch externes Wachstum gehört zu den Herausforderungen eines Unternehmers, Firmenkunden beraten Spezialfinanzierungs-Teams an sieben Standorten den Mittelständler bei den oftmals komplexen Finanzierungsfragen eines Unternehmenskaufs. Gerade in diesen Situationen kommt es mitunter zu großem Finanzierungsbedarf, bei denen auch kapitalmarktorientierte Finanzierungsinstrumente zum Einsatz kommen, die vormals nur größeren Unternehmen und Konzernen vorbehalten waren. Alternativ beraten unsere M&A-Spezialisten Sie auch bei der Aufnahme von Investoren oder einem Unternehmensverkauf.
Neben regelmäßigen Foren wie z.B. der jährlich stattfindenden Juniorenkonferenz kooperieren wir mit dem Verband "ASU - die Familienunternehmer" und dem Bundesverband Junger Unternehmer. Durch die laufende Zusammenarbeit können wir Trends und Nachfragen erkennen und so unser Leistungsangebot auf diesem Sektor gezielt weiter ausbauen. Gleichzeitig geben wir Impulse in den Markt zurück.
Im Ergebnis sind wir seit mehr als 140 Jahren am Markt, viele Kunden sind schon seit Jahrzehnten mit uns verbunden – und das über mehrere Generationen. In vielen Fällen ist es auch der gestandene Banker, der dem Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite steht und in den Beirat berufen wird. Sprechen Sie uns an.
66% aller Unternehmer
schieben dieses sensible Thema vor sich her.Nur knapp 50%
der Unternehmer finden einen Nachfolger in der Familie.Das könnte Sie auch interessieren
Mergers & Aquisitions
Die Deutsche Bank verfügt über ein Team höchst erfahrener Spezialisten, das Sie beim Verkauf Ihres Unternehmens oder Ihrer Unternehmensteile begleitet und Ihnen bei Akquisitionen, Buy-outs oder Privatisierungen zur Seite steht.
weiterAktive Investmentlösungen
Wir setzen auf ein aktives Investmentmanagement. Aufbauend auf unserer umfassenden Marktkenntnis entwickeln wir innovative Lösungen.
weiterPassive Investmentlösungen
Transparente und kostengünstige passive Anlagemöglichkeiten schaffen Mehrwert im Portfolio.
weiterAlternative Investments
Als einer der weltweit größten Manager stehen eine Vielzahl nicht-traditioneller Anlagelösungen zur Verfügung.
weiter