Die Deutsche Bank startet eine neue Anlageberatung für Privatkunden: Mit dem Deutsche Bank AnlageKompass lassen sich Ihre persönlichen Investmentziele ab sofort noch genauer auf Ihre Vermögensverhältnisse und individuelle Risikobereitschaft abstimmen – und das so einfach und transparent wie nie zuvor.
Grundlage des neuen Beratungsmodells ist ein klar strukturierter und leicht nachvollziehbarer, dreistufiger Beratungsprozess.
Im Anlageziel „Liquidität“ legen Sie gemeinsam mit Ihrem Deutsche Bank Berater fest, über welche Liquidität Sie jederzeit verfügen möchten. Eine solche Liquiditätsreserve kann zum Beispiel drei Monatsgehälter umfassen und zur Begleichung unvorhergesehener Ausgaben – etwa Reparaturen im Haushalt – genutzt werden.
Diesem Anlageziel können solche Anlagen zugeordnet werden, die kurzfristig verfügbar sind. Hierzu zählen Kontoeinlagen, Termingelder mit einer Ursprungslaufzeit unter 3 Monaten, Anlagekonten (exklusive db PrivatMandat Aktiv), Sparcard und Sparbücher. Wertpapiere finden in diesem Anlageziel keine Berücksichtigung.
Das Anlageziel „Stabilität“ berücksichtigt Ihre konkreten Anlageziele, die Sie zu einem bereits festgelegten Zeitpunkt realisieren möchten, z.B. der Kauf eines Autos. Um die notwendige Stabilität bei dem für das Ziel vorgesehenen Betrags zu ermöglichen, könnten Wertpapieranlagen mit vergleichsweise niedrigem Chance-Risiko-Profil oder verzinsliche Einlagen gewählt werden.
Für das Anlageziel „Stabilität“ erfolgt eine Beratung zur Anlage in bestimmten Einlagenprodukten (wie z. B. Festgeldern) sowie zu ausgewählten Wertpapieren. Soweit Sie sich dafür entscheiden, im Rahmen des Anlageziels „Stabilität“ in Wertpapiere zu investieren, führt die Bank ein separates Unterdepot für Sie, welches ausschließlich zur Erreichung dieses Anlageziels genutzt werden soll.
Für das Unterdepot mit dem Anlageziel „Stabilität“ besteht ein eingeschränktes Spektrum von Finanzinstrumenten, die im Rahmen der Anlageberatung beraten werden. Auch die Dienstleistungen der Orderausführung und der Verwahrung von Wertpapieren sind für das im Rahmen des Anlageziels „Stabilität“ geführte Unterdepot eingeschränkt.
Um dem Anlageziel „Stabilität“ zu entsprechen, können in diesem Depot grundsätzlich nur bestimmte Wertpapiere zum Kauf beraten bzw. erworben werden. Hierbei handelt es sich um:
Wichtiger Hinweis:
Soweit Sie ohne Beratung der Bank ein Wertpapier für Zwecke des dem Anlageziel „Stabilität“ zugeordneten Unterdepots erwerben möchten, wird die Bank keine Prüfung vornehmen, ob das Wertpapier geeignet ist, Ihr Anlageziel zu erreichen.
Die Liste aller möglichen Wertpapiere, die für Zwecke des Depots mit dem Anlageziel „Stabilität“ erworben werden können, finden Sie hier. Auf Nachfrage erhalten Sie diese Liste auch über Ihren Berater. Sie stellt keine Empfehlung oder Beratung dar. Informationen zur Risikoklassensystematik der Bank und zur Bedeutung des Begriffs „Investment-Grade-Rating“ können Sie dem „Risikoklassen- Informationsblatt“ der Bank entnehmen. Dieses ist über Ihren Berater erhältlich.
In Schritt drei geht es schließlich um die langfristige Mehrung Ihres Vermögens: Im Anlageziel „Wertentwicklung“ können Sie die Ausrichtung Ihres Depots bestimmen und entsprechend Ihrer Risikoneigung zwischen den Anlagezielen moderat, ausgewogen und dynamisch wählen.
Für das Anlageziel „Wertentwicklung“ führt die Bank ein oder mehrere separate Depots für Sie, die zur Erreichung dieses Anlageziels genutzt werden können. Das Anlageziel „Wertentwicklung“ unterteilt sich dabei in die folgenden Ausprägungen (Unteranlageziele):
Mit dem AnlageKompass sind nun auch Multi-Asset-Fonds integraler Bestandteil des Beratungsprozesses. Diese ermöglichen es auch Anlegern mit kleinerem Vermögen, ein gut diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Größere Portfolien können durch Einzelinvestments entsprechend breiter diversifiziert werden. Die Beratung basiert dabei auf der Markteinschätzung des Chef-Anlagestrategen der Deutschen Bank, Dr. Ulrich Stephan. Bei der Ausarbeitung der konkreten Anlageempfehlungen unterstützt unsere Berater ein computerbasiertes Anlagevorschlagstool.
1Für den Übertrag von Depotvolumen von mind. 10.000 Euro auf ein Depot der Deutschen Bank erhalten Sie eine Vergütung
von 0,5% des Volumens. Max. 7.500 Euro pro Kunde (unterliegt dem Steuerabzug).