Freizeitattraktion mit Adrenalinkick

Kletterwald im Deutsche Bank Park: Begegnungsstätte für die Menschen der Region

Im März dieses Jahres eröffnete der Kletterwald im Deutsche Bank Park, durch den sich das traditionsreiche Stadiongelände immer mehr zu einer echten Freizeitattraktion in der Main-Metropole entwickelt.

Frankfurt ist um eine spektakuläre Freizeitattraktion reicher: Am 22. März diesen Jahres eröffnete der Kletterwald im Deutsche Bank. Das traditionsreiche Stadiongelände entwickelt sich damit immer mehr zu einem beliebten Ausflugsziel in der Main-Metropole. Besucher*innen aus der Stadt, dem Umland und aller Welt erleben dort einen spektakulären Blick auf die berühmte Frankfurter Skyline und die Vielfalt des Klettersports.

Fünf bis zu 29 Meter hohe Megatower erheben sich majestätisch über die Baumwipfel im Deutsche Bank Park. Unter ihnen breiten sich auf rund 33.000 Quadratmetern 13 Parcours mit mehr als 150 Kletterelementen und einer Gesamtlänge von zwei Kilometern aus. Ein Highlight ist der Skylineparcours mit einem atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Heimstadion von Eintracht Frankfurt. Auf dem Partnerparcours ist Teamwork gefragt, denn hier können die Teilnehmenden die Herausforderung nur gemeinsam bewältigen. Darüber hinaus finden sich Strecken in diversen Schwierigkeitsgraden. Für die Nachwuchsförderung sorgen Kinder-Parcours für Jung-Kraxler*innen ab vier Jahren.

Große Pläne für den Park

Durch das Engagement von Eintracht Frankfurt und der Deutschen Bank wird der Deutsche Bank Park zunehmend zu einer Bereicherung für Frankfurt und die Region. Er verbindet Naturerlebnis, Sport und Freizeitspaß und bietet für jede Altersgruppe das passende Kletterabenteuer.

„Gemeinsam schaffen wir im Deutsche Bank Park eine Begegnungsstätte, in der Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen die Gelegenheit haben, im traditionsreichen Park zusammenzukommen“, sagt Ben Alka von der Deutschen Bank. „Deshalb wollen wir nicht nur das Stadion gemeinsam mit der Eintracht modernisieren, auch der Park soll nach und nach zu einer Sportstätte werden, die einen Mehrwert für die Menschen aus der Stadt und der Umgebung schafft.“

So sieht es auch Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef. Ihm zufolge ergänzt der Kletterwald das Sportcluster aus Stadion, Sportpark und Stadionbad perfekt. „Dieser Kletterpark bietet unseren Bürgerinnen und Bürgern im wahrsten Sinne des Wortes eine ganz neue Perspektive auf unsere Stadt. Gerade für Familien und Gruppen ist dies ein schönes Freizeitprogramm“, sagte er bereits bei der Eröffnung im März.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.