Bei Exchange Traded Funds (ETFs) wird ein Vergleichsindex – beispielsweise der DAX – nachgebildet. Im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds werden ETFs hauptsächlich passiv betreut. Es ist also kein Fondsmanager damit beschäftigt, den ETF permanent zu kontrollieren und aktiv der jeweiligen Marktsituation anzupassen. Durch den Verzicht auf ein aktives Management fällt die Verwaltungsgebühr für ETFs in der Regel deutlich niedriger aus als bei Investmentfonds.
Schon früh ein Wertpapier-Vermögen für Ihre Kinder aufbauen
Wenn Kinder größer werden, dann wachsen auch ihre Wünsche. Ob für Führerschein, Studium oder eigene Wohnung – mit dem maxblue Wertpapier Sparplan können Sie für die Zukunft Ihrer Kinder vorsorgen. Ganz gleich, ob mit regelmäßigen Beträgen oder zwischendurch mit Einmalanlagen. Bereits 25 Euro reichen für den Start in einen Wertpapier Sparplan aus.
Darum der maxblue Wertpapier Sparplan
Investieren schon ab 25 Euro
Zusätzliche Einmalzahlungen möglich, Sparrate kann jederzeit angepasst oder ausgesetzt werden
Anlageturnus selbst bestimmen
Ausführung monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich
Über 900 Fonds, ETFs, ETCs und Aktien wählbar
Pro Sparplan bis zu drei Wertpapiere möglich, Auswahl kann jederzeit geändert werden
Aktion gültig vom 1. Juni 2021 bis 31. Dezember 2026. Angebot freibleibend. Die Aktionsprodukte entnehmen Sie bitte der aktuellen Produktliste für den maxblue Wertpapier Sparplan.
Viele Wertpapiersparpläne gebührenfrei oder mit Rabatt
Hier können Sie Kosten sparen: Nutzen Sie unsere Aktionsangebote - gültig für neue und bereits bestehende maxblue Wertpapier Sparpläne.
ETFs ohne Kaufgebühren1
- 0 Euro Kaufgebühren für Anlagebeträge bis zu 250 Euro je ETF
- für Anlagebeträge über 250 Euro zahlen Sie nur eine anteilige Provision
- gilt für alle sparplanfähigen ETFs bei maxblue
- zzgl. üblicher Produktkosten2
Fonds ohne Ausgabeaufschlag3
- 100% Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag
- unabhängig vom Anlagebetrag
- gilt für 39 ausgewählte Investmentfonds
- zzgl. üblicher Produktkosten2
Aktien mit Rabatt4
- 50% Rabatt auf die regulären Kaufgebühren
- unabhängig vom Anlagebetrag
- gilt für alle sparplanfähigen Aktien
Gut zu wissen
Regelmäßiges Anlegen kann sich auszahlen
Mit dem maxblue Wertpapier Sparplan legen Sie Geld regelmäßig über einen längeren Zeitraum in Wertpapieren an. Steigen die Kurse, erwerben Sie mit Ihrem Sparplan automatisch weniger Anteile. Sinken die Kurse dagegen, erhalten Sie mehr Anteile. Langfristig erwerben Sie die Anteile damit zu einem Durchschnittskurs. Dieser sogenannte „Cost-Average“ oder Durchschnittskosteneffekt“ kann die Rendite im Vergleich zu einer Einmalanlage erhöhen.
Alle können mitmachen
Ob Großeltern, Pateneltern oder Freunde der Familie – beim Vermögensaufbau für den Nachwuchs können alle tatkräftig unterstützen. Die Eltern brauchen nur die Kontodaten zum Wertpapier Sparplankonto weiterzugeben. Und schon können zusätzliche Geldbeträge bequem überwiesen werden. Diese „Mitmach-Möglichkeit“ per Überweisung ist besonders praktisch für einen Kinder-Sparplan.
Flexibel in Wertpapiere investieren
Den maxblue Wertpapier Sparplan für Ihre Kinder können Sie je nach Lebenssituation flexibel anpassen. Per Dauerauftrag legen Sie fest, welchen Betrag Sie regelmäßig investieren möchten.
Zusätzlich können auch größere Geldgeschenke, z.B. zur Taufe, zum Geburtstag oder an Weihnachten, jederzeit überwiesen werden. Am nächsten Anlagetermin (dem 20. eines Monats) sorgt die Abräumfunktion dafür, dass das gesamte Guthaben auf dem Sparplankonto automatisch in die gewünschte Wertpapier-Auswahl investiert wird.
Große Auswahl an sparplanfähigen Wertpapieren
Die Wertpapiersparplan-Suche umfasst Wertpapiere, die für das regelmäßige Investieren mit dem maxblue Wertpapier Sparplan zur Auswahl stehen. Details zu regulären maxblue Konditionen siehe aktuelles Preis- und Leistungsverzeichnis Deutsche Bank, Kap. C1, Nr. 4. Bitte beachten Sie die weiteren Informationen am Ende dieser Seite.
maxblue Wertpapier Sparplan – die wichtigsten Konditionen
| Preise | |
|---|---|
| Depot | kostenlos |
| Sparplankonto | kostenlos |
| Aktien / ETFs / ETCs | 1,25% vom Kurswert je Kauf (regulär) |
| Fonds | 50% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag (regulär) |
| Änderung der Sparrate | kostenlos |
| Änderung der Wertpapierauswahl | kostenlos |
| Rabatte | |
|---|---|
| ETFs | Über 380 ETFs ohne Kaufgebühren für Anlagebeträge bis zu 250 Euro je ETF1 |
| Fonds | 39 Investmentfonds mit 100% Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag3 |
| Aktien | Alle sparplanfähigen Aktien mit 50% Rabatt auf die Kaufgebühren4 |
Für den Wertpapier-Verkauf gelten die regulären Transaktionskosten.
Details zu regulären maxblue Konditionen siehe aktuelles Preis- und Leistungsverzeichnis Deutsche Bank, Kap. C1, Nr. 4.
So günstig können Sie in ETFs investieren
In 3 Schritten zum Wertpapiersparplan
Wertpapiersparplan einfach online eröffnen
Eröffnungsantrag bequem online ausfüllen
In einer Deutsche Bank Filiale legitimieren
Legitimation des minderjährigen Kindes und der gesetzlichen Vertreter
Schritt für Schritt ein Vermögen aufbauen
Ihr Wertpapiersparplan wird aktiviert und Sie erhalten alle erforderlichen Informationen
Sie möchten sich vor Ihrer Entscheidung austauschen oder mehr über unsere Angebote wissen?
Rufen Sie uns unverbindlich an.
069 910-10002
Das könnte Sie auch interessieren
1 Beim Kauf sparplanfähiger ETFs bis 31. Dezember 2026 werden Ihnen die gemäß aktuellem Preis- und Leistungsverzeichnis anfallenden Orderprovisionen im maxblue Wertpapier Sparplan für Anlagebeträge bis zu 250 Euro je ETF vollständig erstattet. Für Anlagebeträge größer 250 Euro erfolgt eine anteilige Erstattung, wobei Orderprovisionen in Höhe von 1,25% vom Kurswert nur für den Betrag berechnet werden, der den Anlagebetrag von 250 Euro übersteigt. Den Rabatt finden Sie auf der Wertpapierabrechnung unter dem Punkt: Provisions-Rabatt. Die Aktionsprodukte entnehmen Sie bitte der aktuellen Produktliste für den maxblue Wertpapier Sparplan. Angebot freibleibend.
2 Produktkosten sind Kosten, die der Wertpapieremittent dem Wertpapier entnimmt (z.B. Verwaltungsgebühren und sonstige Verwaltungs- oder Betriebskosten; Transaktionskosten für Kauf und Verkauf von zugrunde liegender Anlagen für das Produkt). Diese Kosten sind somit nicht gesondert vom Anleger zu zahlen, sondern mittelbar durch den Anleger zu tragen.
3 Beim Kauf ausgewählter Investmentfonds im maxblue Wertpapier Sparplan bis 31. Dezember 2026 erhalten Sie 100% Rabatt auf den regulären Ausgabeaufschlag. Die Aktionsprodukte entnehmen Sie bitte der aktuellen Produktliste für den maxblue Wertpapier Sparplan. Angebot freibleibend.
4 Beim Kauf ausgewählter Aktien bis 31. Dezember 2026 erhalten Sie 50% Rabatt auf die gemäß aktuellem Preis- und Leistungsverzeichnis anfallende Orderprovision im maxblue Wertpapier Sparplan. Die Aktionsprodukte entnehmen Sie bitte der aktuellen Produktliste für den maxblue Wertpapier Sparplan. Angebot freibleibend.
ACHTUNG: Vor einem Kauf bitte Produktinformationen prüfen!
Die hier dargestellten Angaben stellen keine Anlageberatung und keine Handlungsempfehlung dar. Jede Anlage in Wertpapieren ist mit Risiken verbunden, die bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Weitere Informationen enthalten zudem die „Basisinformationen für Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen“.
Die vollständigen Angaben zu den Fonds sind dem Basisinformationsblatt und dem jeweiligen Verkaufsprospekt, ergänzt durch den jeweiligen letzten geprüften Jahresbericht und den jeweiligen Halbjahresbericht, falls ein solcher jüngeren Datums als der letzte Jahresbericht vorliegt, zu entnehmen. Die Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage des Kaufs von Anteilen der Fonds dar. Sie sind in elektronischer oder gedruckter Form kostenlos beim jeweiligen Emittenten erhältlich und abrufbar auf www.deutsche-bank.de/pib unter Eingabe der jeweiligen WKN/ISIN oder des Fondsnamens. Eine zusammenfassende Darstellung der Anlegerrechte für Anleger des jeweiligen Fonds ist verfügbar über die Website der jeweiligen Fondsgesellschaft. Die Fondsgesellschaft kann jederzeit beschließen, die Anzeige zum Vertrieb in Deutschland zu widerrufen.
Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit und Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Anleger sollten beachten, dass eine Billigung des Prospekts durch die zuständige Aufsichtsbehörde nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen ist. Es wird empfohlen, dass Anleger den Prospekt nebst etwaiger Nachträge lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die Risiken und Chancen einer Investition in die Wertpapiere vollständig zu verstehen.
Wichtiger Hinweis: Die Auswahl der im maxblue Wertpapier Sparplan verfügbaren Finanzinstrumente stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung dar, sondern dient ausschließlich der Information. Die Auswahl für die Aufnahme eines Investmentfonds, ETFs oder ETCs basiert auf den an Privatkunden gerichteten und innerhalb der Bank abwickelbaren Produkten, sowie einer Einschränkung auf das Angebot von ausgewählten Vertriebspartnern. Weiterhin erfolgt eine Einschränkung aufgrund sachlicher Gründe, wie klar definierter quantitativer und qualitativer Kriterien (bspw. Produktkosten, Wertentwicklung, Risikokennzahlen, externe Ratings) mit dem Ziel einer objektiven Produktauswahl im Sinne des Kundeninteresses. Für die Aktienauswahl gilt grundsätzlich eine hohe Marktkapitalisierung sowie das Listing an einer deutschen Börse und hinreichende Handelsliquidität als Auswahlkriterium. Die Auswahl der verfügbaren Finanzinstrumente wird mindestens einmal jährlich einer Überprüfung unterzogen.
Der europäische Gesetzgeber verpflichtet mit der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente („MiFID“) die Banken dazu, Vorkehrungen zum Umgang mit möglichen, sich auf Wertpapierdienstleistungen auswirkenden Interessenkonflikten zu treffen, um die Dienstleistungen den Kunden in einem integren Umfeld anbieten zu können und sich eventuell ergebende Beeinträchtigungen von Kundeninteressen zu vermeiden. Interessenkonflikte lassen sich insbesondere bei einer Universalbank, die für ihre Kunden unter anderem eine Vielzahl von Wertpapierdienstleistungen erbringt sowie Unternehmen finanziert und berät, nicht immer ausschließen. In Übereinstimmung mit den Vorgaben des Wertpapierhandelsgesetzes informieren wir Sie daher nachfolgend über unsere weitreichenden Vorkehrungen zum Umgang mit diesen Interessenkonflikten. Mehr Informationen über den Umgang mit Interessenkonflikten finden Sie unter https://www.maxblue.de/agb.html.
Alphabet, Apple, Amazon.com, Berkshire Hathaway, Facebook, Johnson & Johnson, Mastercard Corp., Microsoft, Procter & Gamble Co, Tesla, Visa