Banknoten verschiedener Währungen.

Bildquelle: Dilok / Adobe Stock

Nachdem der EUR/USD-Wechselkurs im Sommer seitwärts gehandelt hatte, rückte die Geldpolitik Ende August wieder ins Rampenlicht. Während sich die EZB seit Juni in einer „guten Position“ befindet und daher beabsichtigt, den Einlagenzins bis auf Weiteres bei 2,0 % zu belassen, öffnete Fed-Chef Jerome Powell der Fed auf dem Jackson-Hole-Fed-Symposium die Tür für die Wiederaufnahme ihres Zinssenkungszyklus. Als Grund nannte er die zunehmende Fokussierung der geldpolitischen Institutionen auf den schwächelnden US-Arbeitsmarkt.

USD etwas schwächer, EUR und JPY mit relativer Stärke. Ein Überblick über die wichtigsten Währungen weltweit.

Wertentwicklung im Vergleich zum EUR YTD (%)

Wertentwicklung ausgewählter Währungen im Vergleich zum Euro seit Angfang des Jahres 2025 in Prozent. H U F 5,70, S E K 4,09, C Z K 3,76, C H F 1,66, B R L 1,61, P L N 0,85, M X N 0,73, N  OK 0,52, G B P -4,66, T W D -4,86, A U D -6,71, J P Y -7,27, C A D 8,85, C N Y -8,99, N Z D -9,04, U S D -11,14, I N R -13,58, I D R -13,74, T R Y -25,06.

Quelle: Bloomberg Finance L.P., Deutsche Bank AG. Stand: 17. Oktober 2025. Die bisherige Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Die Wertentwicklung bezieht sich auf einen Nominalwert, der auf Kursgewinnen/-verlusten beruht und die Inflation nicht berücksichtigt. Die Inflation wirkt sich negativ auf die Kaufkraft dieses nominalen Geldwerts aus. Je nach aktuellem Inflationsniveau kann dies zu einem realen Wertverlust führen, selbst wenn die nominale Wertentwicklung der Anlage positiv ist.

Prognosen per Ende September 2026

Prognosen für die Wechselkurse ausgewählter Währungspaare zu Ende September 2026: E U R/U S D 1,20, U S D/J P Y 135, E U R/J P Y 162, E U R/G B P 0,86, G B P/U S D 1,40, E U R/C H F 0,95, A U D/U S D 0,68, U S D/C A D 1,35, E U R/N O K 11,60, E U R/S E K 11,10, U S D/C N Y 7,15, U S D/I D R 16,20, N Z D/U S D 0,62, U S D/Z A R 18,00, U S D/M X N 19,00, U S D/B R L 5,50.

Quelle: Deutsche Bank AG. Stand: 17. Oktober 2025. Die bisherige Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Die Wertentwicklung bezieht sich auf einen Nominalwert, der auf Kursgewinnen/-verlusten beruht und die Inflation nicht berücksichtigt. Die Inflation wirkt sich negativ auf die Kaufkraft dieses nominalen Geldwerts aus. Je nach aktuellem Inflationsniveau kann dies zu einem realen Wertverlust führen, selbst wenn die nominale Wertentwicklung der Anlage positiv ist.

Glossar

  • Der African National Congress (ANC) ist die größte politische Partei Südafrikas.
  • AUD ist der Währungscode für den Australischen Dollar.
  • Die Bank von Mexiko (Banxico) ist die Zentralbank Mexikos.
  • Die Bank of England (BoE) ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs.
  • Die Bank of Japan (BoJ) ist die Zentralbank Japans.
  • Das Beta misst die Volatilität eines einzelnen Wertpapiers oder Sektors im Vergleich zum Gesamtmarkt. Ein niedrigeres Beta bedeutet geringere Volatilität.
  • BRL ist der Währungscode für den Brasilianischen Real.
  • Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist der Geldwert aller innerhalb eines Landes in einem bestimmten Zeitraum produzierten Fertigwaren und Dienstleistungen.
  • CAD ist der Währungscode für den Kanadischen Dollar.
  • CHF ist der Währungscode für den Schweizer Franken.
  • CNY ist der Währungscode für den Chinesischen Yuan.
  • Die Democratic Alliance (DA) ist die zweitgrößte politische Partei Südafrikas.
  • Das während der zweiten Trump-Administration eingerichtete Department of Government Efficiency (DOGE) zielt darauf ab, die Bundesausgaben zu senken.
  • Einkaufsmanagerindizes (PMI) liefern einen Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit des verarbeitenden Gewerbes und basieren auf fünf Hauptindikatoren: Auftragseingänge, Lagerbestände, Produktion, Lieferantenlieferungen und Beschäftigungsumfeld. Der zusammengesetzte PMI umfasst sowohl das verarbeitende Gewerbe als auch den Dienstleistungssektor. Er kann von öffentlichen oder privaten Stellen (z. B. Caixin, Nikkei) veröffentlicht werden.
  • EUR ist der Währungscode für den Euro, die Währung der Eurozone.
  • Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank der Eurozone.
  • Die Eurozone besteht aus 20 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den EUR als gemeinsame Währung und einziges gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt haben.
  • FDI: Ausländische Direktinvestitionen (englisch foreign direct investment, kurz FDI bzw. ADI) sind Investitionen eines Direktinvestors in das im Ausland befindliche Anlagevermögen eines Unternehmens oder Projekts mit dem Ziel, Einfluss und Kontrolle über diese Investition zu bewahren. Gegenteil ist die Portfolioinvestition.
  • Die Federal Reserve (Fed) ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten.
  • Die G10 umfasst Belgien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, die Niederlande, Schweden, die Schweiz, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten.
  • GBP ist der Währungscode für das britische Pfund Sterling.
  • Die zentralen Ereignisse in Südafrika nach den Wahlen waren die Bildung einer machtteilenden Regierung der Nationalen Einheit (GNU), die vom ANC und der Demokratischen Allianz dominiert wurde, sowie die Unterstützung der Teilnehmer dieser GNU für die Wiederwahl von ANC-Präsident Cyril Ramaphosa zum Staatspräsidenten durch die Nationalversammlung. Die GNU erreichte Ende September 2024 ihren 100-Tage-Zeitpunkt. Dieser Meilenstein bot Gelegenheit, ihre Erfolge, die bestehenden Schwierigkeiten und ihre Zukunftsaussichten genauer zu prüfen. Die derzeitige Regierung der Nationalen Einheit (GNU) in Südafrika ist eine breite Koalitionsregierung aus zehn im Parlament vertretenen Parteien.
  • IDR ist der Währungscode für die Indonesische Rupie.
  • JPY ist der Währungscode für den Japanischen Yen.
  • Auf die in jeder Phase des Produktionsprozesses geschaffene Wertschöpfung wird eine Mehrwertsteuer (MwSt.) erhoben.
  • MXN ist der Währungscode für den Mexikanischen Peso.
  • Die Erhebung des Nationalen Instituts für Wirtschaftsforschung (National Institute of Economic Research – NIER ) analysiert und prognostiziert die schwedische und internationale Wirtschaft. Es führt auch verwandte Forschung durch.
  • NOK ist der Währungscode für die Norwegische Krone.
  • Die Norges Bank ist die Zentralbank Norwegens.
  • Ein Overnight Index Swap (OIS) beinhaltet den Tausch eines Overnight-Kurses gegen einen Festkurs.
  • Die People’s Bank of China (PBoC) ist die Zentralbank der Volksrepublik China.
  • Die Reserve Bank of Australia (RBA) ist die Zentralbank Australiens.
  • Die Riksbank ist die Zentralbank Schwedens.
  • Die Schuldenquote gibt die Staatsverschuldung eines Landes als Prozentsatz seines BIP an.
  • Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist die Zentralbank der Schweiz.
  • Ein Schwellenland (Emerging Market, EM) ist ein Land, das hinsichtlich Markteffizienz, Liquidität und anderer Faktoren einige Merkmale eines entwickelten Marktes aufweist, aber nicht alle Kriterien eines entwickelten Marktes erfüllt.
  • Der SELIC-Satz (Sistema Especial de Liquidação e Custodia) bezieht sich auf den Tagesgeldsatz der brasilianischen Zentralbank.
  • SEK ist der Währungscode für die Schwedische Krone.
  • Die South African Reserve Bank (SARB) ist die Zentralbank Südafrikas.
  • Das United States-Mexico-Canada Agreement (USCMA) ist ein Handelsabkommen, das NAFTA ersetzte und am 1. Juli 2020 in Kraft trat.
  • USD ist der Währungscode für den US-Dollar.
  • Der Verbraucherpreisindex (VPI) misst den Preis eines Warenkorbs von Produkten und Dienstleistungen, der auf dem typischen Konsum eines privaten Haushalts basiert. Messungen der Kerninflation schließen volatilere Komponenten (z. B. Lebensmittel und Energie) aus dem betrachteten Warenkorb aus.
  • ZAR ist der Währungscode für den Südafrikanischen Rand.

Historische Wertentwicklung Währungen und Rohstoffe

Bitte wenden Sie sich für einen Überblick über die Wertentwicklungen von Währungen und Rohstoffen der vergangenen fünf Jahre an Ihre Beraterin oder Ihren Berater bei der Deutschen Bank.

Quelle: Deutsche Bank AG, Bloomberg Finance L.P., LSEG Datastream. Stand: 20. Oktober 2025. Die bisherige Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Die Wertentwicklung bezieht sich auf einen Nominalwert, der auf Kursgewinnen/-verlusten beruht und die Inflation nicht berücksichtigt. Die Inflation wirkt sich negativ auf die Kaufkraft dieses nominalen Geldwerts aus. Je nach aktuellem Inflationsniveau kann dies zu einem realen Wertverlust führen, selbst wenn die nominale Wertentwicklung der Anlage positiv ist.

Historische Wertentwicklung Staatsanleihen

Bitte wenden Sie sich für einen Überblick über die Wertentwicklungen von Staatsanleihen der vergangenen fünf Jahre an Ihre Beraterin oder Ihren Berater bei der Deutschen Bank.

Quelle: Deutsche Bank AG, Bloomberg Finance L.P., LSEG Datastream. Stand: 20. Oktober 2025. Die bisherige Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Die Wertentwicklung bezieht sich auf einen Nominalwert, der auf Kursgewinnen/-verlusten beruht und die Inflation nicht berücksichtigt. Die Inflation wirkt sich negativ auf die Kaufkraft dieses nominalen Geldwerts aus. Je nach aktuellem Inflationsniveau kann dies zu einem realen Wertverlust führen, selbst wenn die nominale Wertentwicklung der Anlage positiv ist.

Aktuelle Marktkommentare erhalten Sie im täglichen Newsletter „PERSPEKTIVEN am Morgen“.

Redaktionsschluss: 11.11.2025, 15 Uhr

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.