Hinweis: Bei den folgenden Artikeln handelt es sich um ältere Beiträge. Aussagen und Einschätzungen der Deutschen Bank können sich aufgrund neuer Entwicklungen im politischen und wirtschaftlichen Umfeld zwischenzeitlich geändert haben.

Aktien - 17.09.2020
Europas Aktienmarktnavi – Routenplaner für Anleger
Europas Aktienmärkte könnten von der erwarteten konjunkturellen Erholung besonders stark profitieren. Allerdings gibt es regional erhebliche Unterschiede. Anleger sollten diese bei ihren Investmententscheidungen beachten. [mehr...]

Aktien – 16.09.20
Gute Aussichten: Europas Aktienmarkt im Wandel
In den vergangenen Jahren erzielten europäische Aktien insgesamt geringere Kurszuwächse als ihre US-Pendants. Das könnte sich nun ändern – dank eines stetigen Strukturwandels und hoher Investitionspotenziale. [mehr...]
Aktien - 15.09.2020
Unternehmen: Kontaktlos zum Erfolg
Unternehmen, die wenig direkten Kontakt zu Mitarbeitern und Kunden benötigen, sind derzeit die größten Börsengewinner. Es scheint, als könnte dieser Trend langfristig anhalten - auch über Corona hinaus.. [mehr...]

Volkswirtschaft / Geldpolitik – 31.08.20
Schwacher US-Dollar: Risiko oder Chance?
Der US-Dollar hat zuletzt auch gegenüber dem Euro stark nachgegeben. Für Anleger kann die aktuelle Dollarschwäche Folgen haben – positive wie negative. [mehr...]

Aktien | Anleihen – 25.08.20
US-Staatsanleihen: zwischen Geldpolitik und Konjunktur
Die Renditen von US-Staatsanleihen sind aufgrund verbesserter Konjunkturaussichten nach einem zwischenzeitlichen Rekordtief zuletzt wieder gestiegen. Die anhaltend lockere US-Geldpolitik dürfte das weitere Aufwärtspotenzial begrenzen. [mehr...]

Aktien | Immobilien – 11.08.20
Büroimmobilien: Belastet COVID-19 das Fundament?
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie haben zahlreiche Unternehmen Büroarbeitsplätze ins Homeoffice verlagert. Auch in Zukunft dürfte mehr von zu Hause gearbeitet werden als vor COVID-19. Was bedeutet das für den deutschen Büroimmobilienmarkt? [mehr...]

Aktien – 10.08.20
US-Aktien: Welche Sektoren jetzt durchstarten könnten
Im Zuge einer erwarteten Konjunkturerholung in den USA scheinen einige Aktienmarktsektoren derzeit eine Aufholjagd zu starten. Gute Gründe sprechen dafür, dass dieser Trend auf absehbare Zeit anhalten könnte.[mehr...]

Wie es am US-Aktienmarkt langfristig weitergehen könnte
Seit 2010 haben US-Aktien deutlich zugelegt – doch wie werden sie sich in den kommenden zehn Jahren entwickeln? Auch wenn eine punktgenaue Prognose nicht möglich ist: Einige Faktoren sprechen für eine anhaltend positive Wertentwicklung. [mehr...]

Aktien – 17.07.20
USA: Was die Präsidentschaftswahl für den Aktienmarkt bedeuten könnte
Am 3. November 2020 wählen die US-Amerikaner ihren Präsidenten. Aktuell liegt Trump-Herausforderer Joe Biden in den Umfragen vorne. Was könnte ein Wechsel im Weißen Haus für den US-Aktienmarkt bedeuten? [mehr...]

Aktien – 16.07.20
China: Innovationen eröffnen Anlagemöglichkeiten
Die Zahl der Patentanmeldungen in China steigt rapide. In Zukunftsbranchen wie IT, Medizin- oder Halbleitertechnik zählt das Reich der Mitte bereits zu den globalen Innovationsführern. Das eröffnet Anlegern interessante Möglichkeiten. [mehr...]

Aktien – 14.07.20
Deutschland: Zahl der Aktienanleger steigt
Im internationalen Vergleich ist in Deutschland ein geringer Teil der Bevölkerung am Aktienmarkt investiert. Zuletzt nahm die Zahl der Depotinhaber jedoch zu. Woher kommt das neue Interesse an der Börse? [mehr...]

Aktien | Rohstoffe – 07.07.20
Europäische Aktien – im Windschatten der Weltkonjunktur
Unternehmen aus den USA erwirtschaften im Schnitt fast drei Viertel ihrer Umsätze im eigenen Land. Es erscheint daher logisch, dass Anleger, die Vertrauen in die Stärke der US-Wirtschaft haben, auch dort investieren. Blickt man hingegen nach Europa, zeigt sich ein anderes Bild: Hier erwirtschaften viele Unternehmen einen Großteil ihrer Gewinne und Umsätze im Ausland. [mehr...]

Aktien – 03.07.20
Steigende Aktienkurse – oder die Angst, etwas zu verpassen
In Erwartung einer schnellen Konjunkturerholung sind die Börsenkurse weltweit zuletzt gestiegen. Das birgt kurzfristig Enttäuschungspotenzial. Langfristig könnten die Aktienmärkte aber von steigenden Unternehmensgewinnen profitieren. [mehr...]

Aktien – 01.07.20
China und die USA: Das Klima wird rauer
Das Verhältnis zwischen den USA und China hat sich zuletzt deutlich abgekühlt. Am chinesischen Aktienmarkt könnte das insbesondere innerhalb bestimmter Sektoren für zwischenzeitliche Schwankungen sorgen – aber auch an den westlichen Börsen zu erhöhter Volatilität führen. [mehr...]

Aktien – 26.05.20
Asiatische Aktien: gute Vorzeichen für die Zukunft
Seit der Finanzkrise von 2008/2009 haben sich asiatische Aktien insgesamt schwächer entwickelt als beispielsweise US-Papiere. Das könnte sich ändern [mehr...]

Rohstoffe – 18.05.20
Healthcare: gesunde Beimischung fürs Depot
Aktien von Unternehmen aus dem Gesundheitssektor sind bei vielen Anlegern gefragt – und dürften dies langfristig bleiben. Bei der Auswahl sollten vor allem die unterschiedlichen Geschäftsmodelle innerhalb der Branche beachtet werden. [mehr...]

Aktien – 18.05.20
Nachhaltigkeit mit zunehmendem Einfluss am Aktienmarkt
Das Interesse an nachhaltigen Investments hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen – insbesondere in Europa. Dieser Trend könnte sich auf absehbare Zeit fortsetzen und zunehmend auch den Aktienmarkt beeinflussen [mehr...]

Anleihen – 06.05.20
Fed stützt Fallen Angels
Im Zuge ihrer Maßnahmen gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie stützt die Fed auch den Markt für US-Unternehmensanleihen aus dem Hochzinssegment. Für Anleger könnten Papiere bonitätsstarker Emittenten dennoch interessanter sein [mehr...]

Aktien – 17.04.20
Bodenbildung am Aktienmarkt – eine Orientierungshilfe
Trotz anhaltender Schwankungen notieren die großen Aktienindizes derzeit wieder deutlich über ihren Tiefständen von Mitte März. Anleger stellen sich die Frage, ob die Aktienkurse ihren Boden bereits hinter sich gelassen haben [mehr...]

Volkswirtschaft / Geldpolitik - 09.04.20
Coronavirus-Krise: unsere Antworten auf Ihre Fragen
Was macht die Coronavirus-Krise so besonders? Was sind die Voraussetzungen für eine konjunkturelle Erholung? Steigt jetzt die Inflation? Wir beantworten Ihre Fragen zur aktuellen Situation [mehr…]

Volkswirtschaft / Geldpolitik - 02.04.20
Coronavirus-Krise: europäische Autohersteller unter Druck
Die Coronavirus-Krise führt bei den europäischen Autoherstellern zu unterbrochenen Lieferketten und Sorgen um die Nachfrage. Fundamental scheinen die Unternehmen jedoch solide aufgestellt [mehr…]

Aktien - 20.03.20
Anlegen in Zeiten des Coronavirus: die wichtigsten Antworten
Die Kapitalmärkte stehen im Zeichen der Coronavirus-Pandemie – Kurse und Preise weltweit schwanken und sind zum Teil deutlich gefallen. Für Anleger heißt es: Ruhe bewahren! Wie Sie am besten durch die Krise kommen, lesen Sie hier [mehr…]

Aktien - 16.03.20
Coronavirus-Update: Was Anleger jetzt wissen sollten
Die Coronavirus-Krise führt bei den europäischen Autoherstellern zu unterbrochenen Lieferketten und Sorgen um die Die Aktienmärkte stehen weiterhin im Zeichen der Coronavirus-Pandemie – die Kurse weltweit fallen zum Teil deutlich. Notenbanken und Regierungen stemmen sich gegen die konjunkturellen Verwerfungen [mehr…]

Aktien - 28.02.20
Kapitalmärkte weiterhin im Bann des Coronavirus
Das Coronavirus sorgt für Unsicherheit unter den Marktteilnehmern und belastet die Kurse an den Aktienmärkten weltweit. Für Anleger sollte aktuell das Risikomanagement an erster Stelle stehen [mehr…]

Aktien - 28.02.20
Rumble in the Jungle am Aktienmarkt – 2020 startet mit deutlichen Schwankungen
Im noch jungen Jahr 2020 mussten die internationalen Aktienmärkte bereits einige Rückschläge hinnehmen. Bislang konnten sich die Börsen davon jedoch immer wieder erholen – und weisen seit Jahresbeginn eine positive Kursentwicklung auf [mehr…]

Volkswirtschaft / Geldpolitik - 14.02.20
Coronavirus: Was Anleger beachten sollten
Der jüngste Ausbruch des Coronavirus in China belastet die Konjunktur im Reich der Mitte und die Börsen weltweit. Anleger sollten das Thema im Blick behalten – jedoch keine übereilten Entscheidungen treffen [mehr…]

Volkswirtschaft / Geldpolitik - 13.02.20
Brexit vollzogen – warum die Unsicherheit trotzdem bleibt
Seit dem 1. Februar 2020 ist Großbritannien nicht mehr Mitglied der Europäischen Union. Damit ist das Thema Brexit jedoch nicht vom Tisch: Das künftige Verhältnis der beiden Parteien nach Ende der Übergangsfrist ist völlig offen [mehr…]

Aktien - 07.02.20
Überwindet Indien seine Wachstumsschwäche?
Im vergangenen Jahr schwächelte die indische Wirtschaft. Das könnte sich 2020 ändern: Die wachstumsfördernden Maßnahmen scheinen zu wirken. Damit sollte sich auch der jüngste Positivtrend am Aktienmarkt fortsetzen [mehr…]

Volkswirtschaft / Geldpolitik - 30.01.20
Trotz Niedrigzinsen: Finanzmarktstabilität scheint nicht in Gefahr
Anhaltende Niedrigzinsen: Deutsche Bank schätzt Gefahren für die Finanzmarktstabilität als gering ein [mehr…]

Aktien - 08.01.20
Kapitalmärkte 2019 – ein Rückblick
Politische Entwicklungen prägten im vergangenen Jahr maßgeblich den globalen Konjunkturverlauf. Trotz phasenweise hoher Verunsicherung unter den Marktteilnehmern war 2019 insgesamt ein ausgesprochen positives Kapitalmarktjahr [mehr…]

Aktien - 20.12.19
Neue Emissionsregeln – ein Bremsklotz für Autoaktien?
Ab 2020 gelten in Europa strengere Grenzwerte für den CO2-Ausstoß neu zugelassener Pkw – eine Herausforderung für die Autobauer, insbesondere im Premiumsegment [mehr…]

Aktien - 13.12.19
Wird 2020 ein positives Jahr für den DAX?
Der DAX hat sich im bisherigen Jahresverlauf stark entwickelt – trotz mäßigem Konjunkturverlauf in Deutschland. Wo liegen die Gründe dafür – und setzt sich dieser Positivtrend im kommenden Jahr fort? [mehr…]

Anleihen - 22.11.19
Steigende Zinsen – gehören Anleihen noch ins Depot?
Die Zinsen in den USA und der Eurozone sind zuletzt gestiegen. Ob dieser Trend anhält, ist fraglich – die wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten scheinen dafür weiterhin zu groß [mehr…]

Aktien - 14.11.19
Schwellenländeraktien: gute Vorzeichen für 2020?
Sowohl das Wirtschaftswachstum als auch die Unternehmensgewinne in den Schwellenländern dürften sich 2020 erholen. Anlegern könnten die dortigen Aktienmärkte entsprechend interessante Perspektiven bieten [mehr…]

Aktien - 23.10.19
Trotz aller Herausforderungen: Aktien mit Kurspotenzial
Trotz der jüngsten Annäherung im Handelsstreit bleibt das Umfeld für Aktien weiterhin herausfordernd. Eine Reihe von Faktoren spricht jedoch dafür, dass die Notierungen in absehbarer Zeit wieder steigen könnten [mehr…]

Aktien - 21.10.19
Schwellenländeraktien: US-Geldpolitik als möglicher Kurstreiber?
Schwellenländeraktien schlossen ein schwankungsreiches 3. Quartal 2019 nahezu unverändert ab. Auf absehbare Zeit könnte unter anderem die wieder lockerere Geldpolitik wichtiger Notenbanken die Kurse stützen [mehr…]

Aktien - 18.10.19
Was aktuell für japanische Aktien sprechen könnte
Nachdem sich japanische Aktien im globalen Vergleich bis September schwach entwickelt hatten, holten sie zuletzt deutlich auf. Dieser positive Trend könnte sich fortsetzen – nicht zuletzt aufgrund ihrer günstigen Bewertungen [mehr…]

Anleihen - 13.09.19
Was Niedrigzinsen langfristig für Anleger bedeuten
Immer mehr Anleihen weltweit rentieren negativ – Anleger drohen Kapitalverluste. Da sich am Zinsumfeld auf absehbare Zeit kaum etwas ändern dürfte, sind auf der Suche nach positiven Renditen Alternativen gefragt [mehr…]

Aktien - 10.09.19
An den Märkten kehrt der Optimismus zurück
In den Sommermonaten präsentierten sich die globalen Kapitalmärkte sehr schwankungsanfällig. Nicht zuletzt aufgrund politischer Entspannungssignale scheint sich die Stimmung an den Märkten wieder zu verbessern [mehr…]

Aktien - 29.08.19
Berichtssaison: Wo die Gewinne am stärksten wachsen
Die Berichtssaison für das 2. Quartal 2019 ist auf der Zielgeraden. US-Unternehmen haben bei der Gewinnentwicklung gegenüber japanischen und europäischen Konzernen die Nase vorn – defensive Sektoren sind insgesamt stärker als Zykliker [mehr…]

Aktien - 27.08.19
Warum Aktien aktuell ins Portfolio gehören sollten
Handelsstreit, Brexit, Rezessionsängste: Die Verunsicherung an den Kapitalmärkten nimmt zu. Sollten Anleger also besser die Finger von Aktien lassen? Nein, denn Aktien bleiben ein wichtiger Bestandteil eines ausgewogenen Portfolios [mehr…]

Volkswirtschaft / Geldpolitik - 21.08.19
Renminbi-Abwertung: nächste Eskalationsstufe im Handelsstreit
Der Wert des chinesischen Renminbi ist gegenüber dem US-Dollar zuletzt unter eine psychologisch wichtige Marke gerutscht. Die Vereinigten Staaten bezichtigen China der Währungsmanipulation – der Handelsstreit geht in die nächste Runde [mehr…]

Volkswirtschaft / Geldpolitik - 08.08.19
Warum Anleger die Geldpolitik im Blick behalten sollten
Ende Juli 2019 hat die US-Notenbank Fed ihren Leitzins zum ersten Mal seit zehn Jahren gesenkt. In der Eurozone könnten im September ebenfalls geldpolitische Lockerungsmaßnahmen anstehen [mehr…]

Aktien - 07.08.19
Chinesische Konjunktur vor Comeback
Unter anderem aufgrund des Handelsstreits mit den USA stand die chinesische Konjunktur zuletzt unter Druck. Jüngste Wirtschaftsdaten deuten nun auf eine Stabilisierung des Wirtschaftswachstums hin [mehr…]

Aktien - 23.07.19
Automatisierung und Robotik: die Industrie der Zukunft
Höhere Produktivität bei sinkenden Kosten: Der Trend zur Automatisierung von Fertigungsprozessen dürfte sich in Zukunft weiter beschleunigen. Daran könnten auch Anleger teilhaben [mehr…]

Aktien - 22.07.19
Energie, Verkehr, Gesundheit: Struktur fürs Portfolio
Straßen, Krankenhäuser oder Schulen sind unverzichtbar für das Funktionieren eines Staates. Der Bedarf an Infrastrukturinvestitionen steigt weltweit stetig an. Das bietet Anlegern interessante Investmentmöglichkeiten [mehr…]

Aktien - 22.07.19
Investmentthema Wasser
Global betrachtet ist Süßwasser bereits heute ein knappes Gut und der Bedarf dürfte mit der zunehmenden Weltbevölkerung weiter steigen. Innovative Lösungen können die Wasserversorgung verbessern – und interessante Anlagemöglichkeiten eröffnen [mehr…]

Aktien - 18.07.19
Notenbanken treiben Aktienkurse – aber wie lange noch?
Trotz anhaltender politischer und konjunktureller Unsicherheiten haben sich die wichtigen Aktienmärkte weltweit zuletzt positiv entwickelt – die erwartete geldpolitische Lockerung stützt die Kurse. Aber wie lange noch? [mehr…]

Aktien - 10.07.19
Nachhaltigkeit und ihre Bedeutung für die Geldanlage
Nachhaltiges Handeln liegt im Trend – das gilt auch bei der Geldanlage. Die Berücksichtigung entsprechender Faktoren kann dabei helfen, langfristig interessante Investments zu finden [mehr…]

Aktien - 09.07.19
Megatrend Cybersicherheit
Mit der Digitalisierung und der Komplexität der IT-Systeme nehmen auch die Risiken durch Hackerangriffe zu. Unternehmen aus dem Bereich Cybersicherheit verfügen daher über gute Wachstumsaussichten – an denen Anleger teilhaben können [mehr…]

Aktien - 01.07.19
Nach Kursverlusten: Trendwende bei Schwellenländeraktien?
Nach der jüngsten Eskalation des Handelsstreits gerieten Schwellenländeraktien unter Druck. Mittlerweile befinden sie sich wieder auf Erholungskurs – und könnten auch dank einer weltweit expansiveren Geldpolitik weiter zulegen [mehr…]