Aktien – 13.08.2025
DAX und MDAX – deutsche Aktien im Fokus
Deutsche Aktien haben sich im laufenden Jahr bislang sehr gut entwickelt. Dank verbesserter Konjunkturaussichten und fiskalpolitischer Impulse könnte der positive Trend auch über das Jahr 2025 hinaus anhalten. [mehr...]
Aktien, weitere Themen – 11.06.2025
Metaverse – Chancen versus Risiken
Die immersive Welt des Metaverse könnte mit einem Marktpotenzial bis zum Jahr 2030 von bis zu 5 Billionen USD Gesellschaften und Ökonomien in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, globale Zusammenarbeit und Unterhaltung neu gestalten. [mehr...]
Aktien, Makro- und Anlageklassenausblick – 04.06.2025
Aktien: Verluste wettgemacht – und da geht noch mehr
Die Aussichten für die globalen Aktienmärkte bleiben positiv, aber volatil. Kurspotenzial außer in den USA auch in Europa, den Schwellenländern und Japan möglich – hauptsächlich durch Gewinnwachstum. [mehr...]
Aktien, Anleihen, Volkswirtschaft / Geldpolitik – 17.04.2025
Märkte im Strudel der US-Zollpolitik
Die US-Handelspolitik war jüngst Ursache heftiger Marktbewegungen. Langfristig orientierte Anleger könnten erneute Kursrücksetzer für den Kauf von Aktien nutzen – insbesondere im Bereich europäischer Titel oder von Technologiefirmen. [mehr...]
Aktien – 28.03.2025
„ReArm Europe“ – die Verteidigungsinitiative der EU wird konkreter
Der Plan „ReArm Europe“ zielt darauf ab, die EU auf mögliche Veränderungen in den transatlantischen Beziehungen vorzubereiten. Für Anleger kann die Ankündigung umfangreicher Investitionen interessante Möglichkeiten eröffnen. [mehr...]
Aktien, Makro- und Anlageklassenausblick – 19.03.2025
Aktien: die Rückkehr der Volatilität
Während sich US-Aktien im bisherigen Jahresverlauf schwergetan haben und die Börsenvolatilität erhöht bleiben dürfte, bewerten wir die Performanceaussichten europäischer Aktien weiter positiv. [mehr...]
Aktien, Volkswirtschaft / Geldpolitik – 13.12.2024
Deutsche Fiskalpolitik auf Expansionskurs
In Deutschland wurden von CDU/CSU und SPD in Verbindung mit einer Einigung zur Reform der Schuldenbremse große fiskalpolitische Maßnahmen angekündigt. Der Kapitalmarkt reagierte bereits positiv. [mehr...]
Aktien, Volkswirtschaft / Geldpolitik, Finanzwissen – 13.12.2024
Indien: Kaufgelegenheiten durch Rückzug internationaler Investoren
Der indische Aktienmarkt verzeichnete zuletzt spürbare Kursverluste. Für entsprechend risikobereite Anleger könnten sich daraus Einstiegschancen ergeben. Denn die längerfristigen Wachstumsaussichten für Indien scheinen weiterhin intakt. [mehr...]
Aktien, Volkswirtschaft / Geldpolitik, Finanzwissen – 02.12.2024
China: fiskalische Anreize – ein Schritt nach dem anderen
Umfassende Programme zur Stützung der Wirtschaft lassen in China noch auf sich warten. Neuer Gegenwind könnte zudem durch die designierte US-Regierung drohen. Chinesische Aktien könnten bis auf Weiteres hohen Schwankungen unterliegen. [mehr...]
Aktien, Makro- und Anlageklassenausblick – 27.11.2024
Aktien: positiv – aber volatil im Jahr 2025
Angesichts möglicher Steuersenkungen und regulatorischer Lockerungen bleiben die Aussichten für US-Aktien positiv. Europa steht beim Unternehmensgewinnwachstum hinter dem US-Markt zurück – interessante Möglichkeiten auf Sektorebene. [mehr...]
Aktien, Volkswirtschaft/Geldpolitik– 25.10.2024
US-Präsidentschaftswahl 2024 – Blick auf die Märkte
Am 5. November wählen die Bürgerinnen und Bürger der USA einen neuen Präsidenten oder eine neue Präsidentin. Das Wahlergebnis könnte auch Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben – vor allem langfristige. [mehr...]
Aktien, Volkswirtschaft/Geldpolitik– 25.10.2024
US-Präsidentschaftswahl 2024 – eine Standortbestimmung
Wer das Rennen um die US-Präsidentschaft zwischen Kamala Harris und Donald Trump gewinnen könnte, ist nach wie vor komplett offen. Sechs „Swing States“ könnten für den Wahlsieg ausschlaggebend sein. Eine Bestandsaufnahme. [mehr...]
Aktien, Volkswirtschaft/Geldpolitik– 30.09.2024
Japanische Aktien: Strukturreformen als Kurstreiber?
Anhaltende Unternehmensreformen dürften die Kurse japanischer Aktien langfristig stützen, während ein stärkerer Yen kurzfristig für Gegenwind sorgen könnte. Einen Blick scheint Japan für entsprechend risikobereite Anleger allemal wert. [mehr...]
Aktien, Makro- und Anlageklassenausblick – 12.09.2024
Aktien: solide Gewinne, hohe Volatilität
Die starke Wertentwicklung von Aktien dürfte weiter an Breite gewinnen und nicht hauptsächlich von den Mega Caps getrieben werden. Die US-Präsidentschaftswahlen könnten zu kurzfristigen Unsicherheiten an den globalen Märkten führen. [mehr...]
Aktien, Makro- und Anlageklassenausblick – 21.06.2024
Aktien: für länger höher
Im erwarteten makroökonomischen Umfeld sollten die Kurse an den Aktienmärkten noch länger hoch bleiben. Solide Wachstumserwartungen für die Unternehmensgewinne dürften dafür die Hauptantriebskräfte bleiben. [mehr...]
Rohstoffe, Makro- und Anlageklassenausblick – 21.06.2024
Rohstoffe: Glanzzeiten für Metalle
Während die Ölpreise stabil bleiben sollten, könnten die Notierungen für Gold und Kupfer weiter steigen. Das höchste Renditepotenzial aller Investments in den kommenden zwölf Monaten bietet jedoch Kohlenstoff. [mehr...]
Liquidität, Makro- und Anlageklassenausblick – 21.06.2024
Währungen: Volatilität bleibt gering
Die Volatilität an den globalen Devisenmärkten sollte aufgrund von synchronisierten Zinssenkungszyklen begrenzt bleiben. Während für den Yen kaum Aufwertungspotenzial besteht, könnte der Yuan unter Druck geraten. [mehr...]
Aktien, Volkswirtschaft/Geldpolitik– 30.04.2024
Indien – eine Wahl, die den Markt bewegt?
Indien wählt im April/Mai ein neues Parlament. Aus Anlegersicht könnte dabei auch von Interesse sein, wie sich der Aktienmarkt der größten Demokratie der Welt in vergangenen Wahljahren vor und nach dem Wahltag verhalten hat. [mehr...]
Aktien, Makro- und Anlageklassenausblick – 20.03.2024
Aktien: bessere Fundamentaldaten
Während allgemeine Kursrückgänge an den Aktienmärkten nicht ausgeschlossen werden können, scheinen die mittel- und langfristigen Aussichten intakt. Anleger könnten mögliche Kursrückgänge zum Aufbau von Positionen nutzen. [mehr...]
Aktien, Volkswirtschaft / Geldpolitik — 18.03.2024
Digitalisierung: enorme Vielfalt für Anleger
Die Digitalisierung bietet ein vielfältiges Anlagespektrum – mit ebensolchen Herausforderungen. Daher sollte ein Investment breit angelegt sein und ein ausgewogenes Verhältnis von Bewertungen, Wachstumsaussichten und Margen aufweisen. [mehr...]
Aktien, Volkswirtschaft / Geldpolitik — 04.03.2024
Konsum treibt Konjunktur – und das Depot?
Der Konsum dürfte einer der wesentlichen Treiber für die Konjunktur in den USA und Europa bleiben. Für Anleger könnten jetzt vor allem zyklische Konsumgüteraktien in den Fokus rücken – und das gleich aus mehreren Gründen. [mehr...]
Aktien, Volkswirtschaft / Geldpolitik — 27.02.2024
Griechenland: Wirtschaft auf dem Erholungspfad
Vollständig erholt hat sich Griechenland von der Schuldenkrise in den 2010er-Jahren noch nicht. Aber Reformen und politische Stabilität sorgen für wachsendes Vertrauen – auch an den Kapitalmärkten. Für Anleger könnte sich ein Blick lohnen. [mehr...]
Aktien, Volkswirtschaft / Geldpolitik — 26.01.2024
Smart Mobility – unser Weg in die Zukunft
Wir sind auf funktionierende Verkehrssysteme angewiesen, um Wirtschaft und Gesellschaft am Laufen zu halten. Smart Mobility, also der Einsatz von Technologie zur Unterstützung der Mobilität, kann dabei helfen – ist aber kein Allheilmittel. [mehr...]
Aktien, Volkswirtschaft / Geldpolitik — 26.01.2024
Smart Mobility – was für Anleger wichtig ist
Die Investitionsmöglichkeiten im Bereich Smart Mobility werden vielfältig sein. Aus politischen und technologischen Gründen ist dabei mit größeren Richtungswechseln zu rechnen. Schwerpunkte könnten Software, Innovation und Daten sein. [mehr...]
Aktien, Volkswirtschaft / Geldpolitik — 26.01.2024
Smart Mobility – den Wandel als Chance begreifen
Technologische Innovationen sind ein wesentlicher Treiber für den Fortschritt im Mobilitätsbereich. Ohne soziale Innovation werden die Herausforderungen jedoch nicht zu lösen sein. Das könnte interessante Investmentmöglichkeiten eröffnen. [mehr...]
Das könnte Sie auch interessieren

PERSPEKTIVEN am Morgen
Aktuelle Einschätzungen zu Märkten und Branchen.
Jetzt lesen oder jeden Morgen um 7.00 Uhr in Ihrem E-Mail-Postfach.

PERSPEKTIVEN To Go
Jede Woche sprechen Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer darüber, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Schnell, pragmatisch und auf den Punkt.