Anleihen, Makro- und Anlageklassenausblick – 04.06.2025
Anleihen: Fiskalische Faktoren dominieren
Die Renditen von Staatsanleihen dürften aufgrund von Haushaltsdefiziten und steigenden Laufzeitprämien insgesamt erhöht, Unternehmensanlei-hen dank solider Fundamentaldaten und interessanter Renditen stabil bleiben. [mehr...]
Aktien, Anleihen, Volkswirtschaft / Geldpolitik – 17.04.2025
Märkte im Strudel der US-Zollpolitik
Die US-Handelspolitik war jüngst Ursache heftiger Marktbewegungen. Langfristig orientierte Anleger könnten erneute Kursrücksetzer für den Kauf von Aktien nutzen – insbesondere im Bereich europäischer Titel oder von Technologiefirmen. [mehr...]
Anleihen, Makro- und Anlageklassenausblick – 19.03.2025
Anleihen: Gleichgewicht für Bundesanleihen
Die Renditen für Bundesanleihen dürften sich einem neuen Gleichgewicht nähern. Investment-Grade-Anleihen (IG) erfreuen sich derweil sowohl in US-Dollar als auch in Euro einer starken Nachfrage, die weiter anhalten könnte. [mehr...]
Anleihen, Makro- und Anlageklassenausblick – 27.11.2024
Anleihen: interessantes Renditepotenzial
In der Eurozone sollten die Leitzinsen tiefer sinken als in den USA. Investment-Grade-Anleihen erfreuen sich einer starken Nachfrage und großer Kapitalzuflüsse, während die Ausfallquoten im Hochzinsbereich auf hohem Niveau verharren. [mehr...]
Anleihen, Makro- und Anlageklassenausblick – 12.09.2024
Anleihen: zurück zu normaler Zinsstruktur
Die US-Zinsstrukturkurve normalisiert sich allmählich, in der Eurozone ist eine ähnliche Entwicklung zu erwarten. Davon dürften unter anderem USD- und EUR-Anleihen mit Investment-Grade-Rating profitieren. [mehr...]
Anleihen, Makro- und Anlageklassenausblick – 21.06.2024
Anleihen: kaufen und halten
Die anhaltend hohe US-Inflation hat die Marktteilnehmer veranlasst, auf die These „hoch für länger“ einzuschwenken. Das sorgt für weiterhin starke Zuflüsse in Investment-Grade-Anleihen sowohl auf USD- als auch auf EUR-Basis. [mehr...]
Anleihen, Makro- und Anlageklassenausblick – 20.03.2024
Anleihen: weiter mit Prämie!
Der EZB dürfte die Inflation ein Dorn im Auge bleiben. Die Renditen von Bundesanleihen dürften hoch bleiben, wobei eine Versteilerung der Zinskurve erfolgen könnte. Auch in den USA ist ein deutlicher Renditerückgang eher unwahrscheinlich. [mehr...]
Das könnte Sie auch interessieren

PERSPEKTIVEN am Morgen
Aktuelle Einschätzungen zu Märkten und Branchen.
Jetzt lesen oder jeden Morgen um 7.00 Uhr in Ihrem E-Mail-Postfach.

PERSPEKTIVEN To Go
Jede Woche sprechen Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer darüber, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Schnell, pragmatisch und auf den Punkt.