PERSPEKTIVEN

Makro- und Anlageklassenausblick Juni 2025

Volkswirtschaft / Geldpolitik, Makro- und Anlageklassenausblick – 04.06.2025

Volkswirtschaft: bilaterale Neujustierung und schuldenfinanzierte Fiskalpakete

Die US-Konjunktur kühlt sich ab, die Eurozone holt auf: Beim Zollthema gibt es zwar weiter wenig Klarheit – sicher scheint jedoch, dass es dabei keine Gewinner geben wird und die US-Verbraucher die Hauptlast tragen dürften. [mehr...]

Anleihen, Makro- und Anlageklassenausblick – 04.06.2025

Anleihen: Fiskalische Faktoren dominieren

Die Renditen von Staatsanleihen dürften aufgrund von Haushaltsdefiziten und steigenden Laufzeitprämien insgesamt erhöht, Unternehmensanlei-hen dank solider Fundamentaldaten und interessanter Renditen stabil bleiben. [mehr...]

Aktien, Makro- und Anlageklassenausblick – 04.06.2025

Aktien: Verluste wettgemacht – und da geht noch mehr

Die Aussichten für die globalen Aktienmärkte bleiben positiv, aber volatil. Kurspotenzial außer in den USA auch in Europa, den Schwellenländern und Japan möglich – hauptsächlich durch Gewinnwachstum. [mehr...]

Rohstoffe, Makro- und Anlageklassenausblick – 04.06.2025

Rohstoffe: Gold bleibt standhaft

Während der Goldpreis noch weiteres Aufwärtspotenzial haben könnte, scheinen Handelssorgen die Preisentwicklung bei Kuper zu dämpfen. Die Ölnotierungen könnten ihren Boden gefunden haben. [mehr...]

Liquidität, Makro- und Anlageklassenausblick – 04.06.2025

Währungen: Gegenwind für den USD hält an

Die US-Zollpolitik und Sorgen um die Staatsverschuldung belasten den US-Dollar. Der Euro bleibt trotz Handelskonflikt mit den USA gefragt – so wie der japanische Yen als „sicherer Hafen“. [mehr...]

Glossar, Makro- und Anlageklassenausblick – 04.06.2025

Glossar

WICHTIGE HINWEISE: Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung. Diese Texte genügen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen oder Finanzanalysen. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die in diesem Text gemachten Angaben stellen keine Anlageempfehlung, Anlageberatung oder Handlungsempfehlung dar, sondern dienen ausschließlich der werblichen Information. Die Angaben ersetzen nicht eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestimmte Beratung.

Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden.

Jede Geldanlage ist mit Risiken verbunden. Es gibt keine Garantie und Marktschwankungen können zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Über die speziellen Risiken eines Wertpapierprodukts informieren die gesetzlich vorgeschriebenen Verkaufsunterlagen.

Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann.

ZUM THEMA NACHHALTIGKEIT: Derzeit fehlt es an einheitlichen Kriterien und einem einheitlichen Marktstandard zur Bewertung und Einordnung von Finanzdienstleistungen und Finanzprodukten als nachhaltig. Dies kann dazu führen, dass verschiedene Anbieter die Nachhaltigkeit von Finanzdienstleistungen und Finanzprodukten unterschiedlich bewerten. Zudem sind die gesetzlichen Vorgaben zur Offenlegung der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien und zum Umgang mit dem Thema ESG (Environment =Umwelt, Social=Soziales, Governance = Unternehmensführung) und Sustainable Finance (nachhaltige Finanzwirtschaft) einem stetigen Wandel unterworfen. Die Auslegung der relevanten gesetzlichen Regelungen ist zudem nicht eindeutig und abschließend. All dies kann dazu führen, dass gegenwärtig als nachhaltig bezeichnete oder beworbene Finanzdienstleistungen und Finanzprodukte die künftigen gesetzlichen Anforderungen an die Qualifikation als nachhaltig oder als Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigend nicht erfüllen.

Soweit in dieser Marketinginformation von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt, Deutschland.

©Deutsche Bank AG 2025

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.