Hinweis: Bei den folgenden Artikeln handelt es sich um ältere Beiträge. Aussagen und Einschätzungen der Deutschen Bank können sich aufgrund neuer Entwicklungen im politischen und wirtschaftlichen Umfeld zwischenzeitlich geändert haben.

Volkswirtschaft / Geldpolitik – 05.10.2023
USA: Weltmacht auf Abstiegskurs?
Die Vereinigten Staaten stehen zweifellos vor großen Herausforderungen – sowohl kurz- als auch langfristigen. Der Anfang von einem zwangsläufigen Ende ihrer globalen Dominanz dürfte dies aber nicht sein. Für Anleger bleiben die USA ein essenzielles Investmentziel.
Von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank
[mehr...]
Immobilien – 05.10.2023
US-Wohnimmobilien: Die Preise steigen weiter
Während anziehende Finanzierungskosten vielerorts die Wohnimmobilienpreise in den Keller schicken, steigen sie in den USA weiter. Paradox: Auch dafür sind unter anderem die steigenden Zinsen verantwortlich. Was Anlegerinnen und Anleger darüber wissen sollten. [mehr...]
Volkswirtschaft / Geldpolitik – 05.10.2023
US-Dollar: nachlassender Rückenwind
Am deutschen Wohnimmobilienmarkt mehren sich die Signale für ein Ende des Preisverfalls im zweiten Halbjahr 2023. Vor diesem Hintergrund könnten aktuell niedrig bewertete Immobilienunternehmen Anlegern Einstiegschancen bieten. Das Umfeld bleibt jedoch herausfordernd. [mehr...]
Weitere Themen – 05.10.2023
Für Ihre Geldanlage immer bestens informiert
Ergänzend zum PERSPEKTIVEN Journal unterstützt Sie die Deutsche Bank bei Ihren Investmententscheidungen regelmäßig kostenlos mit exklusiven Einschätzungen und aktuellen Hintergrundinformationen rund um Märkte und Branchen. Informieren Sie sich jetzt! [mehr...]
Finanzwissen – 04.10.2023
Die wichtigsten Währungen der Welt
Wie wichtig eine Währung ist, lässt sich vor allem an ihren Umsatzanteilen am globalen Devisenmarkt ablesen. Demnach ist der US-Dollar nach wie vor die bestimmende Weltleitwährung – gefolgt von Euro und Yen. [mehr...]

Volkswirtschaft / Geldpolitik – 07.09.2023
Mehr Mut wagen
Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Fatalismus hilft da wenig. Neben unausweichlichen Reformen braucht es ein größeres Bewusstsein für die eigenen Stärken. Denn diese gibt es auch weiterhin.
Von Dr. Ulrich Stephan, Chief Investment Officer Private Bank Germany der Deutschen Bank
[mehr...]
Aktien – 07.09.2023
Lieferketten – die Neuordnung der Welt?
Die USA und China sind in vielerlei Hinsicht Konkurrenten, aber gleichzeitig wirtschaftlich stark voneinander abhängig. Um diese Abhängigkeit zu verringern, setzen die Vereinigten Staaten zunehmend auf andere Handelspartner, die von „Near-“ und „Friendshoring“ profitieren könnten. [mehr...]
Immobilien – 07.09.2023
Wohnimmobilien: Bodenbildung in Sicht?
Am deutschen Wohnimmobilienmarkt mehren sich die Signale für ein Ende des Preisverfalls im zweiten Halbjahr 2023. Vor diesem Hintergrund könnten aktuell niedrig bewertete Immobilienunternehmen Anlegern Einstiegschancen bieten. Das Umfeld bleibt jedoch herausfordernd. [mehr...]
Weitere Themen – 07.09.2023
Vermögensverwaltung – eine gute Alternative
Nicht jeder Anleger will oder kann sich um seine Investments immer selbst kümmern. Mit einer Vermögensverwaltung lassen sich Anlageentscheidungen an erfahrene Portfoliomanager delegieren – bei der Deutschen Bank schon ab 250.000 Euro Mindestanlagevolumen. [mehr...]
Finanzwissen – 07.09.2023
Deutschlands Hidden Champions
Garanten für die deutsche Exportstärke sind weniger Großkonzerne als marktführende Mittelständler – die „heimlichen Gewinner“ oder „versteckten Weltmarktführer“ haben eine dominierende Stellung in engen Nischenmärkten. [mehr...]
Volkswirtschaft / Geldpolitik – 03.08.2023
Der holperige Wandel im Reich der Mitte
Chinas wirtschaftliche Entwicklung nach der Corona-Pandemie verläuft stockend – die erwartete umfassende Erholung ist bislang ausgeblieben. Das sorgt weltweit für Verunsicherung. Doch die Hoffnung auf kurzfristige Besserung bleibt bestehen.
Von Dr. Ulrich Stephan, Chief Investment Officer Private Bank Germany der Deutschen Bank
[mehr...]
Aktien – 03.08.2023
Indien: Asiens zweite Wachstumslokomotive
Indien hat China als bevölkerungsreichstes Land der Welt abgelöst. Auch wirtschaftlich ist Indien auf Wachstumskurs – wenn auch mit Unsicherheiten. Entsprechend risikobereiten Anlegern könnten sich im indischen Aktienmarkt Chancen bieten. [mehr...]
Aktien – 03.08.2023
E-Mobilität: China auf Expansionskurs
Der chinesische E-Auto-Markt wird bereits von heimischen Herstellern dominiert. Diese könnten sich nun aufmachen, mit günstigen Modellen das Massengeschäft in den Industrieländern zu erobern. Für Anleger könnten sich daraus Chancen ergeben. [mehr...]
Weitere Themen – 03.08.2023
Geldanlage – früh übt sich
Auch junge Leute interessieren sich für Investitionen an der Börse. Die Deutsche Bank bietet dafür mit maxblue eine günstige Einstiegsmöglichkeit – für Neukundinnen und -kunden jetzt inklusive Sonderkonditionen bei Wertpapierorders. [mehr...]
Finanzwissen – 03.08.2023
Demografische Entwicklung
Auf der Erde leben aktuell mehr als 8 Milliarden Menschen. Während die Geburtenrate in einigen Regionen relativ hoch bleiben dürfte, sinkt sie in anderen – vor allem in den Industrieländern, aber zum Beispiel auch in China. [mehr...]
Volkswirtschaft / Geldpolitik – 06.07.2023
Komplizierte Zeiten für Anleger
Die wirtschaftlichen Aussichten sind für die meisten Volkswirtschaften eher durchwachsen. In den USA ist zum Jahreswechsel sogar mit einer kurzen und milden Rezession zu rechnen. Für Anleger bleibt das Umfeld damit schwierig – eine genaue Investmentauswahl ist gefragt.
Von Dr. Ulrich Stephan, Chief Investment Officer Private Bank Germany der Deutschen Bank
[mehr...]
Finanzwissen – 06.07.2023
Das Wesen der künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz soll Maschinen in die Lage versetzen, „menschliche Fähigkeiten“ zu erlangen. Dafür werden Algorithmen entwickelt, welche die kognitiven Fähigkeiten des menschlichen Gehirns nachahmen. [mehr...]
Weitere Themen – 06.07.2023
Kartenzahlung: noch längst kein „Maestro-Aus“
Die Maestro-Funktion sorgt dafür, dass Sie mit Ihrer Girocard auch im Ausland bezahlen und Geld abheben können. Künftig soll sie durch ein neues Verfahren ersetzt werden. Bis dahin können Sie Ihre Deutsche Bank Card (Debitkarte) jedoch uneingeschränkt weiternutzen. [mehr...]
Anleihen – 06.07.2023
Anleihen: Zeit für den Einstieg?
Die Leitzinszyklen in den USA und Europa dürften in absehbarer Zeit ihre Höhepunkte erreichen. Für entsprechend risikobereite Anleger könnten sich daraus Einstiegsmöglichkeiten am Rentenmarkt ergeben. Dabei gilt es jedoch einige Herausforderungen zu berücksichtigen. [mehr...]
Aktien – 06.07.2023
Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?
Den einen gilt künstliche Intelligenz (KI) als ein sehnlichst erwarteter neuer Wachstumstreiber, andere sehen vor allem die Risiken der Technologie. Beide Ansichten haben ihre Berechtigung. Für Anleger eröffnet KI ein weites Investmentfeld, das mit Vorsicht zu bespielen ist. [mehr...]
Volkswirtschaft / Geldpolitik – 01.06.2023
Aktien – unter der Oberfläche interessant
Der globale Aktienmarkt entwickelte sich zuletzt solide – die Anlegerstimmung bleibt jedoch verhalten. Mehr Kurspotenzial dürfte derzeit auf regionaler und Sektorebene zu finden sein. Für den individuell passenden Chance-Risiko-Mix könnte sich eine Hantelstrategie anbieten.
Von Dr. Ulrich Stephan, Chief Investment Officer Private Bank Germany der Deutschen Bank
[mehr...]
Finanzwissen – 01.06.2023
Die Staatsverschuldung der USA
Die US-Staatsverschuldung liegt aktuell bei rund 31,5 Billionen US-Dollar – das entspricht einer Schuldenquote von etwa 120 Prozent. Damit rangieren die Vereinigten Staaten in den Top 20 der weltweit am höchsten verschuldeten Länder. [mehr...]
Aktien – 01.06.2023
Energie – ein Markt im Wandel
Die Energiewende ist langfristig eine der größten globalen Herausforderungen. Für Anleger mit Weitblick könnte dieser notwendige Wandel interessante Investmentmöglichkeiten bieten – auch in Bereichen, die aktuell eher zu den Verlierern zu zählen scheinen. [mehr...]
Finanzwissen – 01.06.2023
Sicher und entspannt auf Reisen
Beim Kofferpacken für den Urlaub haben Sie bestimmt Routine – aber haben Sie auch die richtigen Zahlungsmittel für Ihr Zielland? Und wie steht es um Ihren Versicherungsschutz? Die Deutsche Bank hilft Ihnen bei Ihren Reisevorbereitungen. [mehr...]
Immobilien – 01.06.2023
Wohnimmobilien: das Warten auf die Wende
Die Haus- und Wohnungspreise in Deutschland befinden sich weiterhin auf Talfahrt – doch diese könnte früher beendet sein, als es viele erwarten. Dafür spricht eine Reihe von Gründen. Anleger könnten das als Einstiegschance sehen. Dabei gilt es jedoch, die Risiken genau im Blick zu behalten. [mehr...]
Volkswirtschaft/Geldpolitik – 05.05.2023
Die Wende von der Zinswende?
Die Leitzinsen in den USA und der Eurozone sind in den vergangenen Quartalen in hohem Tempo gestiegen. Sinkende Inflationsraten und gedämpfte Konjunkturaussichten nähren nun die Erwartungen auf ein baldiges Ende der Zinszyklen – mit entsprechenden Unsicherheiten.
Von Dr. Ulrich Stephan, Chief Investment Officer Private Bank Germany der Deutschen Bank [mehr...]
Aktien – 05.05.2023
Hantelstrategie für ein starkes Portfolio
Technologieaktien könnten zu den Gewinnern eines baldigen Endes der Leitzinsanhebungen in den USA gehören. Ganz auf sie zu setzen, erscheint im schwankungsanfälligen Marktumfeld jedoch wenig ratsam. Zur Diversifikation könnten sich Substanzwerte anbieten. [mehr...]
Rohstoffe – 05.05.2023
Gold im Höhenflug – aber wie lange noch?
Nachdem der Goldpreis im Zuge der Leitzinserhöhungen wichtiger Notenbanken 2022 unter Druck geraten war, konnte er zuletzt deutlich zulegen und die Marke von 2.000 US-Dollar durchbrechen. Wie es mit den Notierungen des Edelmetalls weitergeht, hängt von vielen Faktoren ab. [mehr...]
Finanzwissen – 05.05.2023
PERSPEKTIVEN: jederzeit am Puls der Märkte
Die Deutsche Bank unterstützt Sie mit PERSPEKTIVEN bei Ihren Investmententscheidungen: Erhalten Sie täglich, wöchentlich und monatlich exklusive Einschätzungen und aktuelle Hintergrundinformationen rund um Märkte und Branchen. Informieren Sie sich jetzt! [mehr...]
Finanzwissen – 05.05.2023
Soft Landing
Unter einer Soft Landing (dt.: sanfte Landung) versteht man in der Wirtschaft gemeinhin einen zyklischen Konjunkturabschwung, der nicht in einer Rezession endet. [mehr...]
Volkswirtschaft/Geldpolitik – 06.04.2023
Chinas neue alte Dynamik
Die Wirtschaft im Reich der Mitte scheint sich weiter zu erholen. Das sind gute Nachrichten auch für die Weltwirtschaft – und besonders für viele deutsche Unternehmen. Entsprechend risikobereiten Anlegern könnte dies neue Möglichkeiten zur Diversifizierung ihres Portfolios eröffnen.
Von Dr. Ulrich Stephan, Chief Investment Officer Private Bank Germany der Deutschen Bank [mehr...]
Aktien, Volkwirtschaft/Geldpolitik– 06.04.2023
Automatisierung: vom Trend zur Notwendigkeit
Die Automatisierung unseres Alltags- und Arbeitslebens schreitet voran und dürfte in Zukunft noch deutlich an Geschwindigkeit zulegen. Das könnte Anlegern interessante langfristige Investmentperspektiven eröffnen – in sehr unterschiedlichen Bereichen. [mehr...]
Aktien – 06.04.2023
Aktien: Möglichkeiten abseits der Leitindizes
Die Volatilität an den Aktienmärkten blieb zuletzt hoch, die Aussichten auf künftige Kurssteigerungen auf breiter Ebene sind überschaubar. Interessanter könnte ein Blick unter die Oberfläche sein, etwa auf den europäischen Bankensektor oder kleine und mittelgroße Unternehmen. [mehr...]
Finanzwissen – 06.04.2023
Aufgaben und Funktion von Banken
Volkswirtschaftlich betrachtet ist die Bankenwirtschaft eine Schlüsselbranche, da sie die Wirtschaft mit Liquidität versorgt. Grundsätzlich erfüllt sie drei zentrale Funktionen: die Losgrößen-, Fristen- und Risikotransformation. [mehr...]
Immobilien – 06.04.2023
Immobilien: Vorteil Nachhaltigkeit
Investitionen in die Nachhaltigkeit der eigenen vier Wände machen sich mehr denn je bezahlt. Denn sie helfen, langfristig Energiekosten zu sparen, das Klima zu schützen und den Wert einer Immobilie zu erhalten oder sogar zu steigern. Die Deutsche Bank unterstützt Sie dabei. [mehr...]
Volkswirtschaft/Geldpolitik – 02.03.2023
US-Subventionen: Gefahr oder Chance für Europa?
Das Investitionspaket „Inflation Reduction Act“ der US-Regierung sorgt für Verunsicherung in der Alten Welt. Dabei könnten sich die Nachteile für europäische Unternehmen in Grenzen halten – und die eigentliche Gefahr in einer verfehlten Antwort aus Brüssel liegen.
Von Dr. Ulrich Stephan, Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank
[mehr...]
Aktien – 02.03.2023
Der grüne Wandel im Portfolio
Die grüne Transformation der Weltwirtschaft nimmt auch dank großer Subventionspakete in den USA und Europa Fahrt auf – trotz deren teilweise protektionistischer Ausprägungen. Anleger sollten neben Branchen- und Unternehmensdaten daher auch die Entscheidungen der Politik im Blick behalten. [mehr...]
Anleihen – 02.03.2023
Europäische Immobilien: Trendwende in Sicht
Die Immobilienpreise in Europa standen zuletzt unter Druck. Entsprechend risikobereiten Anlegern könnten sich dadurch interessante Möglichkeiten zum Einstieg eröffnen. Denn aktuell mehren sich die Anzeichen, dass der Preistrend bald seinen Boden gefunden haben dürfte. [mehr...]
Finanzwissen – 02.03.2023
Inflation Reduction Act
Der IRA beinhaltet das größte Klimaschutzpaket in der Geschichte der USA. Er soll die Reindustrialisierung des Landes vorantreiben und die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 40 Prozent senken. Ein Überblick. [mehr...]
Liquidität – 02.03.2023
Neue Förderung für nachhaltiges Bauen
Seit dem 1. März unterstützt das Bundesbauministerium klimafreundliches Bauen mit einer neuen Förderung. Profitieren können davon sowohl Privatpersonen, die einen entsprechenden Neubau in Auftrag geben oder erwerben, als auch Investorinnen und Investoren. [mehr...]
Volkswirtschaft/Geldpolitik – 02.02.2023
China: zurück auf dem Wachstumspfad
Nach dem schwierigen Coronajahr 2022 könnte Chinas Konjunktur in den kommenden Monaten deutlich an Dynamik zulegen. Voraussetzung dafür sind eine fortschreitende Wiedereröffnung der Wirtschaft sowie fiskalische Unterstützung aus Peking.
Von Dr. Ulrich Stephan, Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank
[mehr...]
Aktien – 02.02.2023
Technologieaktien: Comeback in Sicht?
Nach einem verlustreichen Jahr für Technologieaktien sind diese mittlerweile zwar wieder moderater bewertet als im Boomjahr 2021. Ob sich jetzt ein Einstieg lohnt, hängt aber vor allem vom Geschäftsfeld der Unternehmen sowie dem persönlichen Anlagehorizont ab. [mehr...]
Anleihen – 02.02.2023
Ausblick für Unternehmensanleihen verbessert
Das Anleihejahr 2022 war geprägt von einem turbulenten Marktumfeld. Von den zuletzt positiveren Konjunktursignalen sollten vor allem Unternehmenspapiere profitieren. Risikobereite Anleger könnten im weiteren Jahresverlauf einen Blick auf Schwellenländeranleihen werfen. [mehr...]
Finanzwissen – 02.02.2023
Demografische Entwicklung in China
Aktuellen Prognosen zufolge wird Indien noch in diesem Jahr China als bevölkerungsreichstes Land der Erde ablösen. Grund dafür ist die vergleichsweise geringe Geburtenrate im Reich der Mitte. Die langfristigen Folgen könnten dramatisch sein. [mehr...]
Liquidität – 02.02.2023
Festzinssparen: von der Zinswende profitieren
Nach vielen Jahren von Null- oder sogar Negativzinsen kann sich Sparen wieder lohnen. Zwar drückt die hohe Inflation aktuell noch deutlich auf die Rendite. Als Teil einer ausgewogenen Geldanlagestrategie könnten Sparangebote jetzt aber einen Blick wert sein. [mehr...]