Kapitalmarktausblick Dezember: Aktien — 07.12.2022
Markt der Möglichkeiten
Eine Reihe von Faktoren hat zu einer Erholung an den Aktienmärkten beigetragen. Den weiteren Kursverlauf könnten die Zinsentscheidungen der führenden Notenbanken maßgeblich beeinflussen.
Aktien — 21.07.22
Eurobanken: zwischen Konjunktursorgen und Zinsanstieg
Europas Banken befinden sich aktuell in einem Spannungsfeld zwischen konjunkturellen Risiken und steigenden Zinsen. Welche Einflussfaktoren die Oberhand behalten, bleibt abzuwarten. Die Volatilität bei Bankaktien dürfte daher hoch bleiben.
Kapitalmarktausblick November: Aktien — 11.11.2022
Über den Erwartungen
In den USA und Europa ist der Großteil der Berichtssaison zum 3. Quartal 2022 gelaufen. Für die kommenden Quartale könnten die Gewinnprognosen der Analysten zu optimistisch sein.
Kapitalmarktausblick Oktober: Aktien — 10.10.2022
Korrektur mit Perspektive
Die Kursschwankungen an den Aktienmärkten sind noch nicht ausgestanden. Die hohen Abschläge, mit denen europäische Titel gehandelt werden, könnten aber einen Einstieg interessant machen.
Aktien, Volkswirtschaft / Geldpolitik — 18.07.22
Russisches Erdgas: Was nach dem 21. Juli passieren könnte
Auch über das Ende der Wartungsarbeiten an der wichtigen Erdgaspipeline Nord Stream 1 hinaus könnte Russland die Gaslieferungen nach Europa stoppen. Das hätte gravierende Auswirkungen – vor allem für Deutschland. Drei Szenarien.
Aktien — 20.06.22
Midterms: Was die US-Wahlen für Anleger bedeuten könnten
Anfang November stehen in den Vereinigten Staaten wichtige Kongresssitze zur Wahl. Die Auswirkungen des Urnengangs könnten erheblich sein – sowohl auf die Wirtschaftspolitik als auch auf die weitere Entwicklung an den Aktienmärkten der USA.
Aktien – 10.06.22
Energie und Gesundheit: Stabilität fürs Portfolio?
In Zeiten hoher Inflation und gestiegener konjunktureller Unsicherheiten könnten Energie- und Gesundheitsaktien für etwas Stabilität im Depot sorgen. Anleger sollten dabei auch die langfristigen Entwicklungen im Blick behalten.
Kapitalmarktausblick September: 12.09.2022
Unsicherheit belastet die Kurse
Nach der Sommerrally drohen an den Aktienmärkten weitere Kursrückschläge. Europäische Titel stehen angesichts der hohen Abhängigkeit Europas von russischer Energie besonders im Fokus.
Kapitalmarktausblick August: Aktien — 08.08.2022
Der Einfluss der Verbraucher
Die Abwärtsrisiken für den US-Aktienmarkt durch einen deutlichen Rückgang der Verbraucherausgaben dürften begrenzt bleiben. Zyklische Aktien stehen aber unter Druck – auch in Europa.
Aktien — 23.03.22
Europa und USA: positive Aktienaussichten trotz Zinsrisiko
Leitzinsanhebungen in den USA können zu Unsicherheiten und Turbulenzen an den Märkten führen. Womit Anleger dieses Mal rechnen sollten und warum Europa- und US-Aktien weiter ein fester Platz in einem ausgewogenen Depot gebührt.
Kapitalmarktausblick Juli: Aktien — 13.07.22
Aktien: Sinkende Gewinnprognosen, volatile Märkte
Eine Reihe von Risikofaktoren belastet aktuell und voraussichtlich auch in den kommenden Monaten die globalen Aktienmärkte. Perspektivisch könnten sich die Kurse wieder von ihren Tiefs erholen.
Kapitalmarktausblick Juni: Aktien — 03.06.22
Anfällige Märkte mit Aufwärtspotenzial
Steigende Zinsen, der Russland-Ukraine-Krieg, Rezessionsgefahren und Chinas Null-Covid-Strategie belasten die Aktienkurse. Dennoch könnten die marktbreiten Indizes in Europa und den USA zulegen.
Kapitalmarktausblick Mai: Aktien — 09.05.22
Der Stress nimmt zu
Die Berichtssaison in Europa und den USA verläuft bislang ohne nennenswerte negative Überraschungen. Künftig könnten die Unternehmen aber unter Druck geraten – und die Kurse stärker schwanken.
Kapitalmarktausblick April: Aktien — 08.04.22
Hohe Widerstandsfähigkeit
Die Anleger blicken nicht mehr so negativ auf die weitere Konjunkturentwicklung wie noch Ende Februar. Bestätigt sich dieses Szenario könnten zyklische Aktien aus der Eurozone besonders profitieren.
Kapitalmarktausblick März: Aktien — 14.03.22
Viel Unsicherheit, vorsichtiger Optimismus
Der Krieg in der Ukraine hat die Volatilität an den Märkten deutlich erhöht. Trotz aktueller Unsicherheiten bleibt die Deutsche Bank für die Anlageklasse Aktien vorsichtig optimistisch.
Kapitalmarktausblick Februar: Aktien — 11.02.22
Holpriger Start, interessante Perspektiven
Das neue Börsenjahr könnte von stärkeren Kursschwankungen und neuen Favoriten geprägt werden. Aktuell spricht viel für europäische Aktien, und Substanzwerte könnten besser laufen als Tech-Titel.
Aktien — 03.02.22
Aktienmarkt: gute Aussichten für Europa
Die europäische Berichtssaison zum vierten Quartal 2021 ist angelaufen. Erwartet wird ein starkes Wachstum der Unternehmensgewinne, allerdings mit nachlassender Dynamik. Vor allem zyklische Titel scheinen weiterhin interessant.
Aktien, Wasserstoff, Dekarbonisierung — 28.01.22
Warum bei Wasserstoffaktien Geduld gefragt ist
Aktuell Verlierer, langfristig Gewinner? Was Anleger bei Wasserstoffaktien jetzt beachten sollten.
Aktien — 19.01.22
Weiterhin gute Aussichten für US-Aktien
Die US-Berichtssaison zum vierten Quartal 2021 ist angelaufen. Erwartet wird ein anhaltendes Gewinnwachstum bei leicht nachlassender Dynamik. Als Bestandteil eines ausgewogenen Portfolios erscheinen US-Aktien weiterhin interessant.
Kapitalmarktausblick Januar: Aktien — 14.01.22
Eine gute Basis
In einem stabilen Umfeld könnten robuste Unternehmensgewinne auch 2022 die globalen Aktienkurse stützen. Zu den bevorzugten Regionen dürfte Europa zählen.
Aktien, Volkswirtschaft/Geldpolitik, weitere Themen — 22.12.21
Die Auswirkung der Ampelkoalition auf die Märkte
Die Pläne der neuen Bundesregierung sind ebenso zielstrebig, wie die Herausforderungen groß sind. Fraglich bleibt mitunter die Art und Weise der Finanzierung. Die Signale für den deutschen Aktienmarkt zumindest sind positiv.
Aktien, Anleihen, Volkswirtschaft/Geldpolitik — 21.12.21
Höhere Inflation - was sie für Anleger bedeutet
Zuletzt ist die Inflation in Deutschland und anderen Industrieländern spürbar gestiegen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Wichtige Notenbanken haben bereits reagiert. Doch die Zeiten niedriger Teuerungsraten scheinen erst mal vorbei.
Kapitalmarktausblick Dezember: Aktien — 07.12.2021
Höhere Gewinne, fehlende Alternativen
Trotz vergleichsweise hoher Bewertungen könnten die Anleger weiter ins Risiko gehen – der Aufwärtstrend an den globalen Aktienmärkten würde sich fortsetzen. Erste Wahl dürften US-Titel bleiben.
Aktien, Volkswirtschaft /Geldpolitik — 15.11.21
Asiens Schwellenländer bereiten sich auf die Aufholjagd vor
Asiens Wachstumsdynamik scheint derzeit gebremst. Das dürfte sich in der zweiten Jahreshälfte 2022 jedoch ändern. Für Anleger könnte es sich auszahlen, noch etwas Geduld zu haben – um dann langfristig vom Aufholpotenzial zu profitieren.
Kapitalmarktausblick November: Aktien — 03.11.2021
Überraschende Zahlen, regulative Eingriffe
Während in den USA und in Europa die Quartalsergebnisse besser als erwartet ausfallen, sorgen sich die Anleger um Inflationsgefahren, Kostendruck und Kurskorrekturen am chinesischen Aktienmarkt.
Kapitalmarktausblick Oktober: Aktien — 07.10.2021
Eine Frage der Perspektive
Während in den USA höhere Steuern und Abgaben die marktbreite Aktienperformance bremsen könnten, dürften die Kurse europäischer Aktien zunächst von höheren Gewinnen profitieren.
Kapitalmarktausblick September: Aktien — 13.09.2021
Intakter Aufwärtstrend
Eine zurückhaltende US-Notenbank, spürbar steigende Unternehmensgewinne und eine robuste Erholung der Weltwirtschaft stützen aktuell weiterhin die Aktienmärkte.